Content: Home

08:14

Donnerstag
02.04.2015, 08:14

Marketing / PR

MCH Group mit mehr Gewinn bei geringerem Betriebsertrag

Die MCH Group hat ihre Geschäftszahlen 2014 veröffentlicht. Die Messegruppe erwirtschaftete im Vorjahr einen Betriebsertrag von 449,4 Millionen Franken, bei einem Ebitda von 84,9 Millionen Franken ... weiter lesen

Die MCH Group hat ihre Geschäftszahlen 2014 veröffentlicht. Die Messegruppe erwirtschaftete im Vorjahr einen Betriebsertrag von 449,4 Millionen Franken, bei einem Ebitda von 84,9 Millionen Franken (18,9% des Betriebsertrags). Der Konzerngewinn beläuft sich auf 32,8 Millionen Franken.

Der Betriebsertrag liege damit 4,9 Prozent unter dem aussergewöhnlichen Geschäftsjahr 2013, aber 15,2 Prozent über dem ... weiter lesen

22:17

Mittwoch
01.04.2015, 22:17

IT / Telekom / Druck

FO-Fotorotar druckt in Zukunft auch in Schwerzenbach

Die Druckbranche kommt nicht zur Ruhe. Die FO-Gruppe und die Neidhart + Schön Group arbeiten zukünftig im Druckzentrum Comprinta zusammen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Das Druckunternehmen kauft einen ... weiter lesen

Die Druckbranche kommt nicht zur Ruhe. Die FO-Gruppe und die Neidhart + Schön Group arbeiten zukünftig im Druckzentrum Comprinta zusammen, wie am Mittwoch bekannt wurde. Das Druckunternehmen kauft einen «substanziellen Anteil» am Druckzentrum in Schwerzenbach, das von den Partnern Neidhart + Schön, Feldegg Medien, Bühler Druck und Swiss Pac gemeinsam betrieben wird.

Den bisherigen Produktionsstandort im zürcherischen Egg will die FO-Gruppe beibehalten. «In Zukunft produziert ... weiter lesen

21:04

Mittwoch
01.04.2015, 21:04

Marketing / PR

Migros und Mondaine einigen sich auf «Koexistenz»

Der Markenstreit zwischen der Migros und Mondaine ist beigelegt. Die Parteien haben sich aussergerichtlich geeinigt, dass in Zukunft beide Firmen die Marke M-Watch in einem je eigenen Design verwenden k ... weiter lesen

Jeder hat nun sein eigenes Markendesign

Der Markenstreit zwischen der Migros und Mondaine ist beigelegt. Die Parteien haben sich aussergerichtlich geeinigt, dass in Zukunft beide Firmen die Marke M-Watch in einem je eigenen Design verwenden können. Der Streit hatte sie bis vor Bundesgericht gebracht.

Seit 1983 hatte Mondaine Uhren geliefert, die die Migros unter der Marke M-Watch verkaufte. Der Streit um die Inhaberrechte an der Marke entbrannte, als die Solothurner Uhrenproduzentin und der Grossverteiler 2010 ihre Zusammenarbeit ... weiter lesen

15:02

Mittwoch
01.04.2015, 15:02

TV / Radio

UBI hiess zwei von 20 Beschwerden im Jahr 2014 gut

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat 2014 20 neue Beschwerden erhalten. Zwei dieser Beschwerden hiess die ausserparlamentarische Kommission des Bundes gut.

Die 20 Beschwerden richteten ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat 2014 20 neue Beschwerden erhalten. Zwei dieser Beschwerden hiess die ausserparlamentarische Kommission des Bundes gut.

Die 20 Beschwerden richteten sich ausschliesslich gegen Sendungen aus Programmen der SRG. Im Fokus standen Nachrichten- und andere Informationssendungen wie die TV-Formate «Rundschau» ... weiter lesen

14:22

Mittwoch
01.04.2015, 14:22

TV / Radio

Abstimmungsbüchlein: Gewerbeverband reicht Beschwerde ein

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ärgert sich über das von der Bundeskanzlei lancierte Abstimmungsbüchlein zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG). Der Text verletze die politischen Rechte der freien Willensbildung ... weiter lesen

Abstimmungsbuchlein-SGV-Billag-Klein-Report

Der Schweizerische Gewerbeverband (SGV) ärgert sich über das von der Bundeskanzlei lancierte Abstimmungsbüchlein zur Revision des Radio- und Fernsehgesetzes (RTVG). Der Text verletze die politischen Rechte der freien Willensbildung, findet der Wirtschaftsverband und hat deshalb am Montagabend eine Abstimmungsbeschwerde beim Regierungsrat des Kantons Bern eingereicht.

«Hier geht es einerseits um unseren individuellen und konkreten Fall, aber andererseits auch generell darum, dass Referendumskomitees im Abstimmungsbüchlein frei argumentieren können ... weiter lesen

12:54

Mittwoch
01.04.2015, 12:54

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen fordert Streichung des «Maulkorb»-Paragrafen

Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (ROG) möchte den «Maulkorb»-Paragrafen ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch streichen. Im vergangenen November hatte die Rechtskommission des Nationalrates vorgeschlagen, den Paragrafen abzuschw ... weiter lesen

Die Schweizer Sektion von Reporter ohne Grenzen (ROG) möchte den «Maulkorb»-Paragrafen ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch streichen. Im vergangenen November hatte die Rechtskommission des Nationalrates vorgeschlagen, den Paragrafen abzuschwächen: Wenn kein wichtiges öffentliches oder privates Interesse für die Geheimhaltung spreche, solle die Veröffentlichung geheimer amtlicher Dokumente straffrei sein.

Für ROG gefährdet auch diese abgeschwächte Version der Strafnorm die Informationsfreiheit. «Es ist notwendig, Medien und ... weiter lesen

12:17

Mittwoch
01.04.2015, 12:17

IT / Telekom / Druck

HoistLocatel kauft Swisscom Hospitality Services

Das schwedische Unternehmen HoistLocatel erwirbt Swisscom Hospitality Services. Aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht die Hoist Group mit Sitz in Stockholm und Paris.

Die Geschäftsleitung von Swisscom Hospitality ... weiter lesen

Das schwedische Unternehmen HoistLocatel erwirbt Swisscom Hospitality Services. Aus dem Zusammenschluss der beiden Unternehmen entsteht die Hoist Group mit Sitz in Stockholm und Paris.

Die Geschäftsleitung von Swisscom Hospitality Services wird bleiben und die Integration der beiden Unternehmen leiten, gab ... weiter lesen