Content: Home

21:42

Dienstag
14.04.2015, 21:42

Medien / Publizistik

Primus Verlag schafft Verlagsleiterposition

Cornelia Brunschwiler hat die Verlagsleitung des Primus Verlags übernommen. Brunschwiler hat die neu geschaffene Stelle am 1. April angetreten. Als Erstes übernehme sie Arbeiten im Business Development und Marketing der ... weiter lesen

Cornelia Brunschwiler hat die Verlagsleitung des Primus Verlags übernommen. Brunschwiler hat die neu geschaffene Stelle am 1. April angetreten. Als Erstes übernehme sie Arbeiten im Business Development und Marketing der Zeitschriften und Aktivitäten des Unternehmens, so der Tourismusfachverlag.

Brunschwiler war von 1990 bis 1995 schon einmal im Primus Verlag tätig, damals als Verlagsassistentin. Danach wechselte sie zum Jean Frey Verlag, wo sie zuletzt als Leiterin Lesermarketing beim ... weiter lesen

21:04

Dienstag
14.04.2015, 21:04

Medien / Publizistik

Onlinepräsenzen von «Neuer Zürcher Zeitung» und «Tages-Anzeiger» bei Leadern im Trend

Die Webseiten und Apps der «Neuen Zürcher Zeitung» und des «Tages-Anzeigers» werden von Leadern am meisten frequentiert. Die NZZ überholte gemäss der Studie MA Leader 2015 der Wemf ... weiter lesen

Die Webseiten und Apps der «Neuen Zürcher Zeitung» und des «Tages-Anzeigers» werden von Leadern am meisten frequentiert. Die NZZ überholte gemäss der Studie MA Leader 2015 der Wemf AG für Werbemarktforschung die Tamedia-Tageszeitung bei der Reichweite der Webseite.

nzz.ch steigerte im Vergleich zur Studie aus dem Jahr 2013 seine Reichweite von 101 000 auf 117 000 Leader. Die Reichweite von ... weiter lesen

20:55

Dienstag
14.04.2015, 20:55

Marketing / PR

Publicitas mit neuem Verkaufsteam für den Digital-Bereich

Die Publicitas investiert in den Geschäftsbereich Digital und stellt ein neues Verkaufsteam auf. Das Team, das für die national ausgerichtete Digitalvermarktung zuständig ist, wird von Simon Flatt ... weiter lesen

Die Publicitas investiert in den Geschäftsbereich Digital und stellt ein neues Verkaufsteam auf. Das Team, das für die national ausgerichtete Digitalvermarktung zuständig ist, wird von Simon Flatt geleitet, der neu zum Unternehmen stösst und die Position des Head of Sales Digital National innehat.

Zur Digitalvermarktung gehören sowohl der Bereich Branding mit Single- und Multichannel-Angeboten für unterschiedliche ... weiter lesen

15:22

Dienstag
14.04.2015, 15:22

Kino

Cannes-Eröffnungsfilm heisst «La tête haute»

Mit «La tête Haute» von Emmanuelle Bercot eröffnet endlich wieder mal eine Frau das 68. Filmfestival von Cannes. Erstmals war dies im Jahre 1987 mit «Un homme amoureux ... weiter lesen

Mit «La tête Haute» von Emmanuelle Bercot eröffnet endlich wieder mal eine Frau das 68. Filmfestival von Cannes. Erstmals war dies im Jahre 1987 mit «Un homme amoureux» von Diane Kurys der Fall.

Noch ist unklar, ob das Melodrama mit Catherine Deneuve, Benoît Magimel und Sara Forestier auch im Wettbewerb läuft. Dieses Geheimnis wird voraussichtlich am Donnerstag gelüftet, wenn ... weiter lesen

15:04

Dienstag
14.04.2015, 15:04

Medien / Publizistik

Neue Redaktorinnen bei Ron Orp in Zürich und Winterthur

Ron Orp baut seine Redaktionsteams in Zürich und Winterthur aus und beschäftigt nun 30 Personen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Grossbritannien. In Zürich neu dabei ist ... weiter lesen

Ron Orp baut seine Redaktionsteams in Zürich und Winterthur aus und beschäftigt nun 30 Personen in der Schweiz, Deutschland, Österreich und Grossbritannien. In Zürich neu dabei ist Marilyn Umurungi, in Winterthur stösst Andrea Woods zum Team.

Marilyn Umurungi verfügt über einen Bachelor of Art in Philosophy and Ethic und war zuvor als Redaktorin bei Westnetz tätig, einem Projekt der Verkehrsbetriebe Zürich zur ... weiter lesen

14:55

Dienstag
14.04.2015, 14:55

Medien / Publizistik

Bundesrat schlägt Lockerung der Arbeitszeiterfassung vor

Der Bundesrat will die Verordnung zum Arbeitgesetz anpassen und die Arbeitszeiterfassung lockern. Dies dürfte die Verlage freuen, die im vergangenen Jahr von der Gewerkschaft Syndicom und des Branchenverbandes Impressum ... weiter lesen

Der Bundesrat will die Verordnung zum Arbeitgesetz anpassen und die Arbeitszeiterfassung lockern. Dies dürfte die Verlage freuen, die im vergangenen Jahr von der Gewerkschaft Syndicom und des Branchenverbandes Impressum verzeigt wurden, weil sie die Arbeitszeiterfassung nicht regelkonform durchgeführt haben sollen.

Neu kann in einem Gesamtarbeitsvertrag festgehalten werden, dass die geleistete (tägliche und wöchentliche) Arbeitszeit, die gewährten wöchentlichen Ruhe- oder Ersatzruhetage ... weiter lesen

14:35

Dienstag
14.04.2015, 14:35

TV / Radio

Streik bei Radio France dauert an

Auch nach 26 Tagen ist noch nicht Schluss mit dem bisher längsten Streik bei Radio France. Die Angestellten haben beschlossen, den Streik mindestens bis am Dienstag weiterzuführen. Grund ... weiter lesen

Auch nach 26 Tagen ist noch nicht Schluss mit dem bisher längsten Streik bei Radio France. Die Angestellten haben beschlossen, den Streik mindestens bis am Dienstag weiterzuführen. Grund für den Streik ist die Finanzlage des Senders: Die Direktion will sparen, um Radio France aus den roten Zahlen zu holen.

Dagegen hat sich aber massiver Widerstand vom Personal aller sieben öffentlich-rechtlicher Sender unter dem Dach von Radio France gebildet. Dazu gehören unter anderem France Inter, France Info ... weiter lesen