Content: Home

23:10

Dienstag
12.05.2015, 23:10

Medien / Publizistik

Alle gegen alle beim RTVG: Der Abstimmungskrieg ist voll entbrannt

Das Seilziehen um die RTVG-Abstimmung ist in vollem Gang. Zuerst wettert der Basler Verleger Matthias Hagemann gegen den Gewerbeverband SGV. Dieser schiesst umgehend mit einer eigenen Medienmitteilung und einem Mausfallenplakat ... weiter lesen

SGV-Abstimmungsplakat

Das Seilziehen um die RTVG-Abstimmung ist in vollem Gang. Zuerst wettert der Basler Verleger Matthias Hagemann gegen den Gewerbeverband SGV. Dieser schiesst umgehend mit einer eigenen Medienmitteilung und einem Mausfallenplakat zurück.

SGV-Kernbotschaft: Statt 100 000 Franken zahlen die Zürcher Steuerzahler mit der RTVG-Revision neu 400 000 Franken an die Billag. Die Kosten für die Stadt Bern explodieren mit der RTVG-Revision sogar um ... weiter lesen

22:59

Dienstag
12.05.2015, 22:59

Medien / Publizistik

Stämpfli übernimmt Softwareentwickler in Österreich

Die Stämpfli AG hat die Asim GmbH Bregenz und deren Softwarelösungen übernommen. Zu den Hintergründen der Übernahme lässt das Berner Verlags- und Kommunikationsunternehmen durchblicken, dass das ... weiter lesen

Die Stämpfli AG hat die Asim GmbH Bregenz und deren Softwarelösungen übernommen. Zu den Hintergründen der Übernahme lässt das Berner Verlags- und Kommunikationsunternehmen durchblicken, dass das Produktinformationssystem (PIM) Media Solution 3 «kräftig weiterentwickelt» werden soll. 

Gleichzeitig will Stämpfli mit der Übernahme den Vertrieb des PIM-Systems in Deutschland verstärken sowie neu auch in Österreich aufbauen. Asim produziert PIM-Software für Händler, Hersteller und ... weiter lesen

22:44

Dienstag
12.05.2015, 22:44

Medien / Publizistik

Später Ruhm fürs Verlegertum: Lucien Leitess erhält Hauptpreis der ProLitteris

Im Februar hat der Unionsverlag sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Doch wie viele andere kleine Verlage kämpft er um seine Existenz. Der ProLitteris-Preis, der am 10. Mai feierlich an ... weiter lesen

Im Februar hat der Unionsverlag sein 40-jähriges Bestehen gefeiert. Doch wie viele andere kleine Verlage kämpft er um seine Existenz. Der ProLitteris-Preis, der am 10. Mai feierlich an Verleger Lucien Leitess übergeben worden ist, ist ein Segen für das Unternehmen. Marilyn Umurungi, freie Mitarbeiterin des Klein Reports, war bei der Preisverleihung im Zürcher Kaufleuten dabei.

Leitess wirkt sehr gerührt, als er zu seiner Dankensrede für den ProLitteris-Preis 2015 ansetzt. Seit vier Jahrzehnten leitet er ... weiter lesen

22:20

Dienstag
12.05.2015, 22:20

TV / Radio

Private Radio- und Fernsehstationen weibeln für mehr Gebührengelder

Die Schweizer Privatradios und Fernsehstationen, die bereits Gebührengelder erhalten, haben Angst um ihre Pfründe. Im geschickt geschnürten Abstimmungspaket vom 14. Juni über das neue Radio- und Fernsehgesetz ... weiter lesen

Die Schweizer Privatradios und Fernsehstationen, die bereits Gebührengelder erhalten, haben Angst um ihre Pfründe. Im geschickt geschnürten Abstimmungspaket vom 14. Juni über das neue Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) werden die regionalen Radio- und TV-Stationen mit ein paar Millionen mehr geködert.

Diese möchten sie sich jetzt nicht entgehen lassen: Am Montag haben die 60 betroffenen Stationen zum grossen Abstimmungskampf ... weiter lesen

22:20

Dienstag
12.05.2015, 22:20

Medien / Publizistik

Verleger Matthias Hagemann wirbt für ein RTVG-Ja

«Ich bitte alle Stimmbürger und Stimmbürgerinnen um ein Ja zum neuen Radio- und TV-Gesetz!», schreibt der Basler Verleger Matthias Hagemann in einer Medienmitteilung, nachdem er alle Vorteile des ... weiter lesen

Matthias-Hagemann-RTVG-Klein-Report

«Ich bitte alle Stimmbürger und Stimmbürgerinnen um ein Ja zum neuen Radio- und TV-Gesetz!», schreibt der Basler Verleger Matthias Hagemann in einer Medienmitteilung, nachdem er alle Vorteile des neuen Gebührenmodells aufgezeigt hat.

«Als Inhaber von Radio Basilisk möchte ich für ein überzeugtes Ja zum neuen Gesetz eintreten. Denn es verbessert die Rahmenbedingungen für die privaten Radioveranstalter massgeblich», meint er ... weiter lesen

17:48

Dienstag
12.05.2015, 17:48

IT / Telekom / Druck

Comcom erleichtert den Wechsel des Telefonanbieters

Kunden, die zu einem neuen Telekomanbieter wechseln, sollen in Zukunft schneller ihre Telefonnummern vom alten Anbieter mitnehmen können. Selbst dann, wenn sie sich mit dem ursprünglichen Anbieter noch ... weiter lesen

Kunden, die zu einem neuen Telekomanbieter wechseln, sollen in Zukunft schneller ihre Telefonnummern vom alten Anbieter mitnehmen können. Selbst dann, wenn sie sich mit dem ursprünglichen Anbieter noch über den Umfang bezogener Leistungen streiten. Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die betreffende Verordnung angepasst.

«Mit diesen Neuerungen sollen denn auch der Wettbewerb unter den Fernmeldedienstanbieterinnen sowie die Rechte der ... weiter lesen

15:48

Dienstag
12.05.2015, 15:48

TV / Radio

Radio 24 mit neuem Ton

Radio 24 putzt sich heraus. Pünktlich zu den frühsommerlichen Temperaturen zieht sich der Sender ein «modernes, neues Tonkleid» über. Die Sendungen «Ufsteller mitem Dominik zum zMorge», «Elena zum ... weiter lesen

Radio 24 putzt sich heraus. Pünktlich zu den frühsommerlichen Temperaturen zieht sich der Sender ein «modernes, neues Tonkleid» über. Die Sendungen «Ufsteller mitem Dominik zum zMorge», «Elena zum zMittag» und «Abig-Show mitem Jontsch zum zNacht» bekommen ein neues Soundlayout «mit viel Gesang», so Radio 24 zu den Neuerungen.

Das neue Tonkleid wurde um die alte Sendermelodie herum geschneidert. Der Slogan «Das isch Züri - Die bescht Musig» und die ... weiter lesen