Content: Home

19:01

Donnerstag
08.02.2024, 19:01

Medien / Publizistik

«Süddeutsche»: Vize-Chefin Föderl-Schmid vermisst, Polizei findet «Abschiedsbrief»

Eine weitere Zuspitzung der Plagiatsaffäre bei der «Süddeutschen Zeitung»: Seit Donnerstagmorgen wird im Inntal nach Alexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung», gesucht.

Gegen 100 Einsatzkr ... weiter lesen

Eine weitere Zuspitzung der Plagiatsaffäre bei der «Süddeutschen Zeitung»: Seit Donnerstagmorgen wird im Inntal nach Alexandra Föderl-Schmid, stellvertretende Chefredaktorin der «Süddeutschen Zeitung», gesucht.

Gegen 100 Einsatzkräfte suchten am Donnerstagvormittag im Grenzgebiet zwischen Bayern und ... weiter lesen

12:59

Donnerstag
08.02.2024, 12:59

Marketing / PR

Innendepartement: Michael Sorg arbeitet neu für Bundesrätin Baume-Schneider

Michael Sorg geht zurück in die Politik. Der Kommunikations- und Kampagnen-Berater der Agentur Feinheit wird auf Mitte März persönlicher Mitarbeiter von Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider.

Zurzeit arbeitet der ... weiter lesen

Sorg wird persönlicher Mitarbeiter der Innenministerin: «Was ich bei der Agentur Feinheit gelernt habe, wird mir auch bei meiner künftigen Arbeit helfen.» (Bild: zVg)

Michael Sorg geht zurück in die Politik. Der Kommunikations- und Kampagnen-Berater der Agentur Feinheit wird auf Mitte März persönlicher Mitarbeiter von Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider.

Zurzeit arbeitet der ehemalige Generalsekretär der SP Schweiz als Berater bei der Agentur Feinheit. Im ... weiter lesen

11:12

Donnerstag
08.02.2024, 11:12

Medien / Publizistik

«Es tut uns leid»: Belästigungs-Affäre bei der «Wochenzeitung» grösser als bisher angenommen

Die Story um jenen Journalisten, der bei der «Republik» und der «Wochenzeitung» (WOZ) Mitarbeiterinnen mutmasslich sexuell belästigte, geht in die nächste Runde: Im Zuge der hausinternen Aufarbeitung kam ... weiter lesen

Die WOZ-Herausgeberin Infolink richtet nun eine Meldestelle ein...     (Bild: © WOZ)

Die Story um jenen Journalisten, der bei der «Republik» und der «Wochenzeitung» (WOZ) Mitarbeiterinnen mutmasslich sexuell belästigte, geht in die nächste Runde: Im Zuge der hausinternen Aufarbeitung kam bei der WOZ ans Licht, dass es noch zu weiteren Übergriffen gekommen ist.

«Es tut uns leid, dass es in der Vergangenheit bei der WOZ zu Fehlverhalten gekommen ist. Die Betroffenen ... weiter lesen

20:11

Mittwoch
07.02.2024, 20:11

Marketing / PR

Holidaycheck Touristik engagiert Christian Kaschner als Geschäftsführer

Christian Kaschner wird auf Anfang März neuer CEO von Holidaycheck Touristik. Er tritt die Nachfolge von Vinzenz Greger an, der das Unternehmen mit Ende 2023 «auf eigenen Wunsch» verlassen ... weiter lesen

Christian Kaschner ersetzt Vinzenz Greger...

Christian Kaschner wird auf Anfang März neuer CEO von Holidaycheck Touristik. Er tritt die Nachfolge von Vinzenz Greger an, der das Unternehmen mit Ende 2023 «auf eigenen Wunsch» verlassen hat.

In seiner neuen Funktion übernimmt Christian Kaschner die Verantwortung für die Produktentwicklung ... weiter lesen

20:03

Mittwoch
07.02.2024, 20:03

Marketing / PR

David Steiner wird Partner bei Klarkom

David Steiner ist als vierter Partner neu an Bord der Berner Kommunikationsagentur Klarkom. Er ergänzt das Team um Marcel Suter, Sandra Schindler und Barbara Meier.

Der Kommunikationsspezialist verfügt ... weiter lesen

Steiner fokussiert auf ICT-Branche... (Bild: zVg)

David Steiner ist als vierter Partner neu an Bord der Berner Kommunikationsagentur Klarkom. Er ergänzt das Team um Marcel Suter, Sandra Schindler und Barbara Meier.

Der Kommunikationsspezialist verfügt über einen Master in Kommunikationswissenschaften der Uni ... weiter lesen

19:36

Mittwoch
07.02.2024, 19:36

TV / Radio

Rundfunk war gestern: Emek prophezeit «Musealisierung» des medialen Service public

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) warnt in ihrem jüngsten Positionspapier vor einer «Musealisierung». Der öffentlich finanzierte Service public müsse smarter werden. Ein Vollprogramm rund um die Uhr muss ... weiter lesen

Ein lineares Vollprogramm in Radio und TV ist für die Eidgenössische Medienkommission kein Muss mehr: SRF-Studio Leutschenbach mit Meteo-Studio auf dem Dach... (Bild © SRF)

Die Eidgenössische Medienkommission (Emek) warnt in ihrem jüngsten Positionspapier vor einer «Musealisierung». Der öffentlich finanzierte Service public müsse smarter werden. Ein Vollprogramm rund um die Uhr muss nicht unbedingt sein.

Wer vom «medialen Service public» spricht, meint bis heute fast immer Radio und Fernsehen, wie ... weiter lesen

19:34

Mittwoch
07.02.2024, 19:34

TV / Radio

Eidgenössische Medienkommission will eine SRG ohne Werbeeinnahmen


Nun mischt sich auch die Eidgenössische Medienkommission (Emek) mit einem Positionspapier in die politische Diskussion über die SRG-Kürzungen ein.

Und dieses hat es in sich: Die SRG soll ... weiter lesen

Medialer Service public soll ausschliesslich durch die öffentliche Hand finanziert werden und nicht mehr auf Werbung angewiesen sein... (Bild © SRG)

Nun mischt sich auch die Eidgenössische Medienkommission (Emek) mit einem Positionspapier in die politische Diskussion über die SRG-Kürzungen ein.

Und dieses hat es in sich: Die SRG soll ganz von ihren Werbeeinnahmen entkoppelt werden. «Der mediale Service public verzichtet auf Werbeeinnahmen», so ... weiter lesen