Content: Home

20:40

Donnerstag
30.07.2015, 20:40

Medien / Publizistik

Google-Marketingchefin Lorraine Twohill: «Wir sind auch Publisher!»

«Wir sind eine Technologiefirma, die insbesondere von Männern gesteuert wird», sagt die weltweite Google-Marketingchefin Lorraine Twohill gegenüber dem Klein Report. «In der IT gibt es leider viel zu ... weiter lesen

lorraine-twohill-google-klein-report

«Wir sind eine Technologiefirma, die insbesondere von Männern gesteuert wird», sagt die weltweite Google-Marketingchefin Lorraine Twohill gegenüber dem Klein Report. «In der IT gibt es leider viel zu wenig Absolventinnen. Darum arbeiten wir mit Schulen zusammen und versuchen, Mädchen im Alter von 11 bis 13 Jahren möglichst früh zum Studium der Computerwissenschaften zu bewegen.»

Twohill selbst stellt rund 70 Uni-Abgänger pro Jahr ein, wie sie am Werbefilmfestival in einem Gespräch bei OMD («What`s ... weiter lesen

20:18

Donnerstag
30.07.2015, 20:18

IT / Telekom / Druck

Online-Supermärkte ersetzen Einkauf im Laden nicht

Die Online-Supermärkte der Grossverteiler boomen. Allerdings: Nur 16 Prozent der Online-Käufer von Lebensmitteln wickeln ihren Einkauf komplett über das Web ab. Die grosse Mehrheit «poschtet» im Laden vor ... weiter lesen

Klein_Report_Online-Shopping

Die Online-Supermärkte der Grossverteiler boomen. Allerdings: Nur 16 Prozent der Online-Käufer von Lebensmitteln wickeln ihren Einkauf komplett über das Web ab. Die grosse Mehrheit «poschtet» im Laden vor Ort und ergänzt den Einkauf über Online-Bestellungen, wie in einer Studie der Marktforschungsplattform Instantly zu lesen ist.

Besonders bei Frischem sind die Online-Käufer zurückhaltend. Wer übers Web bestellt, bestellt vor allem verpackte und konservierte Lebensmittel und Getränke (62 Prozent). Frisches Obst und Gemüse ... weiter lesen

12:38

Donnerstag
30.07.2015, 12:38

IT / Telekom / Druck

Meldeportal gegen Phishing

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der durch die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani bearbeiteten Anfragen bezüglich Phishing stark angestiegen. Deshalb wurde nun eine Website aufgeschaltet, wo Phishing-Seiten ... weiter lesen

In den vergangenen Jahren ist die Zahl der durch die Melde- und Analysestelle Informationssicherung Melani bearbeiteten Anfragen bezüglich Phishing stark angestiegen. Deshalb wurde nun eine Website aufgeschaltet, wo Phishing-Seiten gemeldet werden können, wie aus dem Bundeshaus in Bern gemeldet wird.

Bei den meisten Anfragen wurden Phishing E-Mails und ... weiter lesen

12:35

Donnerstag
30.07.2015, 12:35

TV / Radio

Weniger Verlust bei Sky Deutschland

Sky Deutschland konnte den Verlust im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 weiter verringern. Die Zahl der Abonnenten sei um fast eine halbe Million auf 4,28 Millionen angestiegen ... weiter lesen

Sky Deutschland konnte den Verlust im Ende Juni abgelaufenen Geschäftsjahr 2014/15 weiter verringern. Die Zahl der Abonnenten sei um fast eine halbe Million auf 4,28 Millionen angestiegen, der Umsatz habe sich auf 1,8 Milliarden Euro erhöht, heisst es am Mittwoch in der Mitteilung des Bezahl-TV-Senders in München.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern fällt nun mit minus 25 Millionen Euro deutlich besser als im Vorjahr aus, und auch unterm Strich ... weiter lesen

12:20

Donnerstag
30.07.2015, 12:20

Medien / Publizistik

Malaysia zensiert Zeitungen nach Korruptionsvorwürfen

Malaysias Regierungspräsident Najib Razak fürchtet sich vor allzu bissigen «watch dogs»: Zwei Zeitungen hat die Regierung vor wenigen Tagen die Drucklizenz entzogen, eine Webseite hat sie sperren lassen ... weiter lesen

Malaysias Regierungspräsident Najib Razak fürchtet sich vor allzu bissigen «watch dogs»: Zwei Zeitungen hat die Regierung vor wenigen Tagen die Drucklizenz entzogen, eine Webseite hat sie sperren lassen. Dies, nachdem die drei Medien berichtet haben, Ministerpräsident Razak habe 700 Millionen US-Dollar aus einem Investmentfonds veruntreut.

Als Grund für die Zensurmassnahmen sagte die Kommunikationsbehörde, die «nationale Sicherheit» sei in Gefahr. Die betroffenen ... weiter lesen

22:03

Mittwoch
29.07.2015, 22:03

Medien / Publizistik

«Blick» durfte ehemaligen Politiker beschuldigen

Nur die Bildlegende lässt der Presserat nicht durch. Mit dem Bericht des «Blicks» und dessen Online-Portal über den ehemaligen Schaffhauser Stadtparlamentarier Oliver Mank ist das Selbstkontrollorgan der Pressebranche dagegen ... weiter lesen

Nur die Bildlegende lässt der Presserat nicht durch. Mit dem Bericht des «Blicks» und dessen Online-Portal über den ehemaligen Schaffhauser Stadtparlamentarier Oliver Mank ist das Selbstkontrollorgan der Pressebranche dagegen einverstanden. Die Zeitung hat nach Ansicht des Rats über die Anschuldigungen wegen Menschenhandels gegen Mank berichten dürfen.

Manks Privatsphäre sei nicht verletzt worden, befand der Presserat. In dem umstrittenen Artikel, der Anfang Juli 2014 publiziert worden war, hiess es zu Oliver Mank, dass er ein Bordell betrieben ... weiter lesen

18:46

Mittwoch
29.07.2015, 18:46

IT / Telekom / Druck

Swiss Handicap baut «barrierefreie Website»

Swiss Handicap baut gerade seine Website um - und zwar «barrierefrei», wie es heisst. Ziel ist es, dass sich «Sehbehinderte, Blinde und Menschen mit kognitiver Einschränkung gut auf unserer Webseite ... weiter lesen

Klein_Report_Swiss_Handicap

Swiss Handicap baut gerade seine Website um - und zwar «barrierefrei», wie es heisst. Ziel ist es, dass sich «Sehbehinderte, Blinde und Menschen mit kognitiver Einschränkung gut auf unserer Webseite zurecht finden können».

Wie man sich das konkret vorstellen muss, verriet der Messeveranstalter aus Stans noch nicht. Der Schlussspurt läuft, der Relaunch ist ... weiter lesen