Content: Home

23:04

Mittwoch
09.09.2015, 23:04

Marketing / PR

Furrerhugi feiert neues Büro in Lausanne

Mit «rund sechzig Gästen aus Politik und Witschaft» hat die inhabergeführte Agentur Furrerhugi am Montagabend ihr neues Büro in Lausanne eingeweiht. «Das Geschäft in der Romandie ... weiter lesen

Klein_Report_Furrerhugi

Mit «rund sechzig Gästen aus Politik und Witschaft» hat die inhabergeführte Agentur Furrerhugi am Montagabend ihr neues Büro in Lausanne eingeweiht. «Das Geschäft in der Romandie ist sehr erfreulich angelaufen, weshalb wir letzte Woche bereits von drei auf vier Mitarbeiter aufgestockt haben», sagte Managing Partner und Mitgründer Andreas Hugi am Dienstag auf Nachfrage des Klein Reports.

«Wir dürfen heute bereits über ein Dutzend Mandate in der Romandie betreuen.» Für das 10. Forum Economique Romand, das ... weiter lesen

22:52

Mittwoch
09.09.2015, 22:52

Kino

Grosser Bahnhof für die «Fack ju Göhte 2»-Weltpremiere in München

Die Fortsetzung der deutschen Erfolgskomödie «Fack ju Göhte» feierte am Montagabend ihre Weltpremiere in München in Anwesenheit von Cast, Crew und über 2 500 begeisterten Premierengästen ... weiter lesen

fack-ju-gohte-2-weltpremiere-munchen-klein-report

Die Fortsetzung der deutschen Erfolgskomödie «Fack ju Göhte» feierte am Montagabend ihre Weltpremiere in München in Anwesenheit von Cast, Crew und über 2 500 begeisterten Premierengästen.

Elyas M'Barek, Jella Haase, Karoline Herfurth, Katja Riemann, Jana Pallaske, Uschi Glas und viele weitere «Fack ju Göhte 2»-Stars trieben die Dezibelgrenze am Roten Teppich wiederholt bis zum ... weiter lesen

22:10

Mittwoch
09.09.2015, 22:10

IT / Telekom / Druck

EU-Bürger können bei Datenschutz in den USA klagen

EU-Bürger sollen in den USA erstmals ein Klagerecht im Falle des Missbrauchs ihrer persönlichen Daten erhalten: Das sieht ein Datenschutzabkommen vor, auf das sich die EU und die ... weiter lesen

EU-Bürger sollen in den USA erstmals ein Klagerecht im Falle des Missbrauchs ihrer persönlichen Daten erhalten: Das sieht ein Datenschutzabkommen vor, auf das sich die EU und die USA geeinigt haben, wie die Kommission in Brüssel mitteilte. Missbrauch wäre beispielsweise die Weitergabe von Daten an Drittstaaten oder eine unnötig lange Speicherung. Die Vereinbarung hatte sich unter anderem wegen des Spähskandals um den US-Geheimdienst NSA jahrelang verzögert.

Hintergrund des jetzt ausgehandelten Abkommens ist die ... weiter lesen

22:04

Mittwoch
09.09.2015, 22:04

Medien / Publizistik

Das Parlamentarier-Rating der NZZ

Die Polarisierung ist stark, aber sie nimmt nicht mehr zu. Dennoch haben die Sitzverschiebungen bei den letzten Wahlen zu einem klaren Linksrutsch geführt, wie die «Neue Zürcher Zeitung ... weiter lesen

Die Polarisierung ist stark, aber sie nimmt nicht mehr zu. Dennoch haben die Sitzverschiebungen bei den letzten Wahlen zu einem klaren Linksrutsch geführt, wie die «Neue Zürcher Zeitung» in einem Rating der Parlamentarier in Bern festhält. Die Untersuchung wurde von Michael Hermann, Leiter der Forschungsstelle Sotomo an der Universität Zürich, durchgeführt.

Zwei neue Gesichter besetzen die Pole des Nationalrats. Ganz rechts im Links-Rechts-Rating findet sich dieses Jahr erstmals der ... weiter lesen

19:01

Mittwoch
09.09.2015, 19:01

Medien / Publizistik

Fotoausstellung zum Thema Arbeit im Landesmuseum

Vom Milchmann, der Spinnerin bis zum hypermodernen Google-Büro: Die Lohnarbeit hat sich in den zurückliegenden 150 Jahren enorm verändert. Die neue Ausstellung im Landesmuseum Zürich «Arbeit ... weiter lesen

Vom Milchmann, der Spinnerin bis zum hypermodernen Google-Büro: Die Lohnarbeit hat sich in den zurückliegenden 150 Jahren enorm verändert. Die neue Ausstellung im Landesmuseum Zürich «Arbeit. Fotografien 1860 - 2015» zeigt Arbeitswelten im Wandel der Zeit. Eine beachtliche Auswahl historischer Fotografien aus neuen Beständen des Museums dokumentiert dies eindrücklich.

Die Fotografie, deren Geschichte Seite an Seite zur ... weiter lesen

14:32

Mittwoch
09.09.2015, 14:32

Medien / Publizistik

«Bild» kämpft mit bildloser Ausgabe für Veröffentlichung umstrittener Fotos

Es war weder ein Flop, noch ein Witz: Die Dienstagsausgabe der deutschen «Bild» ist ganz ohne redaktionelle Bilder erschienen. Dort, wo in der Print- und der Online-Ausgabe normalerweise Fotos stehen ... weiter lesen

Klein_Report_Bild_1

Es war weder ein Flop, noch ein Witz: Die Dienstagsausgabe der deutschen «Bild» ist ganz ohne redaktionelle Bilder erschienen. Dort, wo in der Print- und der Online-Ausgabe normalerweise Fotos stehen, waren nur graue Flächen zu sehen.

«Wir wollten damit zeigen, wie wichtig Fotos im Journalismus sind. Und dass es sich lohnt, jeden Tag um das beste Foto zu kämpfen!», schreibt die Redaktion der Boulevardzeitung zu den medienpolitischen ... weiter lesen

10:04

Mittwoch
09.09.2015, 10:04

TV / Radio

Neue Köpfe bei Teleboy und Cineman

Die Cinergy AG hat sich reorganisiert. Die Betreiberin von Teleboy und Cineman trennt die beiden Unterhaltungsportalen stärker: Pro Plattform wird eine Managerfunktion geschaffen, die die «Gesamtverantwortung» übernimmt und damit ... weiter lesen

Klein_Report_Teleboy

Die Cinergy AG hat sich reorganisiert. Die Betreiberin von Teleboy und Cineman trennt die beiden Unterhaltungsportalen stärker: Pro Plattform wird eine Managerfunktion geschaffen, die die «Gesamtverantwortung» übernimmt und damit auch fürs Marketing, die redaktionelle Inhalte und den User Support verantwortlich ist.

Die Leitung von Teleboy hat Michael Wendt übernommen. Er arbeitet seit zwei Jahren für Cinergy und war bisher für das Marketing ... weiter lesen