Content: Home

08:05

Freitag
01.03.2024, 08:05

Marketing / PR

Luzerner Agentur MisSpelling neu in Frauenhand

Der Weltfrauentag vom 8. März hat dieses Jahr für die Agentur MisSpelling eine besondere Bedeutung: Vor zehn Jahren von Natalie Gijsbers gegründet, haben neu in der Luzerner ... weiter lesen

Women in Black. Pünktlich zum Weltfrauentag geballte Damenkraft...

Der Weltfrauentag vom 8. März hat dieses Jahr für die Agentur MisSpelling eine besondere Bedeutung: Vor zehn Jahren von Natalie Gijsbers gegründet, haben neu in der Luzerner Agentur vier Frauen das Sagen.

Von Natalie Gijsbers im Jahr 2014 als Ein-Frau-Betrieb gegründet, habe sich MisSpelling unterdessen ... weiter lesen

08:04

Freitag
01.03.2024, 08:04

Medien / Publizistik

Schweizer Grand Prix Design geht an zwei Frauen und einen Mann

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat am Donnerstag die Preisträger des Schweizer Grand Prix Design 2024 bekannt gegeben.

Gekürt wurden die Modedesignerin und Creative Director Lucie Meier ... weiter lesen

Paola De Martin, eine der drei Preisträgerinnen...(Bild: BAK)

Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat am Donnerstag die Preisträger des Schweizer Grand Prix Design 2024 bekannt gegeben.

Gekürt wurden die Modedesignerin und Creative Director Lucie Meier, der Fotograf und Produzent Luciano Rigolini sowie die Designerin und Designforscherin Paola De Marti ... weiter lesen

12:30

Donnerstag
29.02.2024, 12:30

Medien / Publizistik

Deutsche TAZ bedauert «RAF-Rentnerin»

Daniela Klette (65) ist nach 30 Jahren Fahndung festgenommen worden. Die deutsche TAZ titelte: «Härte statt Vernunft».

Ein kanadischer Journalist hatte sie – laut «Die Zeit» – schon vor Monaten mithilfe ... weiter lesen

TAZ-bedauert-RAF-Rentnerin-Daniela-Klette-und-fordert-weniger-Harte-KleinReport

Daniela Klette (65) ist nach 30 Jahren Fahndung festgenommen worden. Die deutsche TAZ titelte: «Härte statt Vernunft».

Ein kanadischer Journalist hatte sie – laut «Die Zeit» – schon vor Monaten mithilfe einer Software  gefunden. Ihre damaligen Kumpels, Burkhard Garweg und Ernst Staub, befinden sich immer noch auf ... weiter lesen

12:06

Donnerstag
29.02.2024, 12:06

Werbung

Millionenauftrag für Contexta vom Bundesamt für Gesundheit

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die Berner Werbeagentur Contexta AG mit der Weiterführung ihrer Organspende-Kampagne beauftragt. Das Projekt hat einen Umfang von 2,3 Millionen Franken und ... weiter lesen

Schwieriges Thema von Contexta umgesetzt: die Organspende...

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die Berner Werbeagentur Contexta AG mit der Weiterführung ihrer Organspende-Kampagne beauftragt. Das Projekt hat einen Umfang von 2,3 Millionen Franken und dauert noch bis nächstes Jahr.

Der Zuschlag wurde freihändig vergeben, da es sich um eine bereits laufende Kampagne von Contexta AG hält ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
29.02.2024, 10:32

Vermarktung

Goldbach und Kingfluencers starten Influence Media Network

Die Zürcher Agentur Kingfluencers und der Vermarkter Goldbach (TX Group) bieten neu ein Influence Media Network an.

Gemäss der Influencer-Agentur, die 3’000 Influencer führt, handelt es ... weiter lesen

Gestartet wird mit den Themenfeldern Gesundheit, Food & Beverage und Familie von den Kingfluencers...

Die Zürcher Agentur Kingfluencers und der Vermarkter Goldbach (TX Group) bieten neu ein Influence Media Network an.

Gemäss der Influencer-Agentur, die 3’000 Influencer führt, handelt es sich um ein «gemeinsames Content-Netzwerk mit Social Media, Influencer ... weiter lesen

10:15

Donnerstag
29.02.2024, 10:15

TV / Radio

Von Lausanne ins SRF-Bundeshaus: Andreas Stüdli ersetzt Oliver Washington

Die letzten sechs Jahre hat Andreas Stüdli (38) aus Lausanne über die Westschweiz für Radio SRF berichtet.

Nun wird der Journalist ab dem Sommer aus dem Bundeshaus f ... weiter lesen

Andreas Stüdli wird auch für die SRF News App und weitere digitale Formate arbeiten... (Bild SRF/zVg)

Die letzten sechs Jahre hat Andreas Stüdli (38) aus Lausanne über die Westschweiz für Radio SRF berichtet.

Nun wird der Journalist ab dem Sommer aus dem Bundeshaus für das Radio berichten. «Er ersetzt Oliver Washington ... weiter lesen

19:04

Mittwoch
28.02.2024, 19:04

Medien / Publizistik

Kommentar: Das Netz als Brutstätte für Menschenhandel und Ideologie

Der Trend zur digitalen Prostitution nimmt in Europa stetig zu und bietet Menschenhändlern neue Möglichkeiten zur Ausbeutung.

Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung der «Süddeutschen Zeitung» (SZ ... weiter lesen

KleinReport-Kommentar-von-Regua-Stampfli-Das-Netz-als-Brutstatte-fur-MenschenhandelIdeologie

Der Trend zur digitalen Prostitution nimmt in Europa stetig zu und bietet Menschenhändlern neue Möglichkeiten zur Ausbeutung.

Eine kürzlich veröffentlichte Untersuchung der «Süddeutschen Zeitung» (SZ), NDR und WDR beleuchtet die Rolle des Internets bei der ... weiter lesen