Content: Home

22:43

Freitag
01.03.2024, 22:43

TV / Radio

SRF: «Tagesschau»-Beitrag über Pro-Palästina-Demonstration in Basel erhitzt die Gemüter

Einmal mehr hat die Aussage «From the river to the sea, Palestine will be free» für rote Köpfe gesorgt. Die klar antisemitische Aussage war Thema eines Beitrages in ... weiter lesen

Der umstrittene Slogan «From the river to the sea, Palestine will be free» stand im Zentrum mehrerer Beanstandungen bei einem «Tagesschau»-Beitrag… (Bild: Screenshot SRF-«Tagesschau»)

Einmal mehr hat die Aussage «From the river to the sea, Palestine will be free» für rote Köpfe gesorgt. Die klar antisemitische Aussage war Thema eines Beitrages in der «Tagesschau» am 13. Januar von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Es ging um eine propalästinensische Demonstration in Basel.

Wegen ihr sind vier Beanstandungen bei der Ombudsstelle eingegangen, wie SRF schreibt. Die Ombudsleute unterstützen

  ... weiter lesen

18:13

Freitag
01.03.2024, 18:13

Digital

EU will Digitalisierung von Identitätskarten pushen

Die sogenannte «digitale Brieftasche», die in der Pandemie ansatzweise eingeführt wurde, soll europäischer Alltag werden. 

Die EU will den digitalen Identitätsausweis pushen, die Online-Identifikation soll ermöglicht ... weiter lesen

Pandemie hat vorgespurt für digitale ID...

Die sogenannte «digitale Brieftasche», die in der Pandemie ansatzweise eingeführt wurde, soll europäischer Alltag werden. 

Die EU will den digitalen Identitätsausweis pushen, die Online-Identifikation soll ermöglicht und ausgebaut werden; Bankkonten sollen nur noch digital eröffnet werden können. Krankenkassen-, Sozialversicherungsausweise ... weiter lesen

10:28

Freitag
01.03.2024, 10:28

TV / Radio

Zahlungsbefehle wegen Serafe-Gebühren auf Höchststand

335 Franken kostet die jährliche Abgabe für Radio und Fernsehen. Die Serafe AG ist seit 2019 die Erhebungsstelle. Die Inkasso-Stelle mit Sitz in Freienbach (SZ) hat die wohl ... weiter lesen

Manche Haushalte haben seit 2019 keine Serafe-Gebühren bezahlt. Und werden erst jetzt belangt...

335 Franken kostet die jährliche Abgabe für Radio und Fernsehen. Die Serafe AG ist seit 2019 die Erhebungsstelle. Die Inkasso-Stelle mit Sitz in Freienbach (SZ) hat die wohl tiefste Google-Bewertung aller Schweizer Firmen: 1,2 Sterne. 

Nach turbulenten Anfangsschwierigkeiten (Doppelrechnungen, Adressen-Chaos) ist man nun in ruhigerem ... weiter lesen

08:20

Freitag
01.03.2024, 08:20

Vermarktung

Nationaler Markt: Moreno Cavaliere repräsentiert Gruppo Corriere del Ticino

Ein alter Bekannter kehrt zur Gruppo Corriere del Ticino zurück: Moreno Cavaliere ist per 1. März wieder für das in Manno ansässige Medienhaus im Einsatz. Cavaliere ... weiter lesen

Übernimmt Schnittstelle zu Medienpartnern...

Ein alter Bekannter kehrt zur Gruppo Corriere del Ticino zurück: Moreno Cavaliere ist per 1. März wieder für das in Manno ansässige Medienhaus im Einsatz. Cavaliere wird als Repräsentant auf dem nationalen Markt für die Gruppe tätig sein.

Von 2016 bis 2021 war er Mitglied der Gruppo Corriere del Ticino. Heute führt er sein eigenes ... weiter lesen

08:16

Freitag
01.03.2024, 08:16

Medien / Publizistik

Von Keystone-SDA zur Flughafenpolizei: Nicole Meier gibt die Chefredaktion des deutschsprachigen Dienstes ab

Auf Ende Mai verlässt Nicole Meier, Chefredaktorin des deutschsprachigen Dienstes der Keystone-SDA, das Unternehmen.

Eine berufliche Neuorientierung bringt die Journalistin zur Polizei am Flughafen Zürich. «Als Aviatikbegeisterte und ... weiter lesen

Aviatikbegeistert und Privatpilotin: Nicole Meier arbeitet bald für die Polizei am Flughafen Zürich...    (Bild zVg)

Auf Ende Mai verlässt Nicole Meier, Chefredaktorin des deutschsprachigen Dienstes der Keystone-SDA, das Unternehmen.

Eine berufliche Neuorientierung bringt die Journalistin zur Polizei am Flughafen Zürich. «Als Aviatikbegeisterte und Privatpilotin möchte ... weiter lesen

08:12

Freitag
01.03.2024, 08:12

Medien / Publizistik

Abruptes Ferienende: Hat Cédric Wermuth gegen geltendes Parlamentsgesetz verstossen?

Normalerweise würde man bei «Wermuth bricht sein Schweigen» einen grossen Skandal vermuten. Doch die Angelegenheit ist eigentlich banal.

Zwei Monate war der SP-Co-Präsident mit Kind und Kegel verschwunden ... weiter lesen

Schlagzeilen im Angebot: «Wermuth bricht sein Schweigen» und «SVP-Glarner fordert «Lex Wermuth»...

Normalerweise würde man bei «Wermuth bricht sein Schweigen» einen grossen Skandal vermuten. Doch die Angelegenheit ist eigentlich banal.

Zwei Monate war der SP-Co-Präsident mit Kind und Kegel verschwunden. Offensichtlich sei er zwei Monate durch Südostasien gereist. Im «Tages-Anzeiger» vom 29. Februar erzählt er von der Notwendigkeit dieser ... weiter lesen

08:05

Freitag
01.03.2024, 08:05

Marketing / PR

Luzerner Agentur MisSpelling neu in Frauenhand

Der Weltfrauentag vom 8. März hat dieses Jahr für die Agentur MisSpelling eine besondere Bedeutung: Vor zehn Jahren von Natalie Gijsbers gegründet, haben neu in der Luzerner ... weiter lesen

Women in Black. Pünktlich zum Weltfrauentag geballte Damenkraft...

Der Weltfrauentag vom 8. März hat dieses Jahr für die Agentur MisSpelling eine besondere Bedeutung: Vor zehn Jahren von Natalie Gijsbers gegründet, haben neu in der Luzerner Agentur vier Frauen das Sagen.

Von Natalie Gijsbers im Jahr 2014 als Ein-Frau-Betrieb gegründet, habe sich MisSpelling unterdessen ... weiter lesen