Content: Home

16:23

Donnerstag
20.06.2024, 16:23

Vermarktung

«Der Klügere kippt nach»: «Afterwork 5.0-Party» bei ACE2ACE

Mit der Fussball-Europameisterschaft jagt ein Spiel das andere, gefolgt von einer Party nach der anderen: Als Shaqiri mit seinem linken Goldfuss für die Schweiz den Ball im Schottentor versenkte ... weiter lesen

«Also, das Spiel dauert zwei Mal 45 Minuten»: Mitinhaber Florian Zimmermann, Mediaplaner Simon Portmann, Senior Mediaplanerin Maria Kelava, Mitinhaber Daniel Huwyler, und Mitinhaber Carlos Lima… (v.l.)    (Bild Klein Report)

Mit der Fussball-Europameisterschaft jagt ein Spiel das andere, gefolgt von einer Party nach der anderen: Als Shaqiri mit seinem linken Goldfuss für die Schweiz den Ball im Schottentor versenkte, war in Steinhausen Rigiblick kein Halten mehr. Weltklasse.

Über 87 Gäste in den verschiedensten Leibchen ... weiter lesen

13:01

Donnerstag
20.06.2024, 13:01

TV / Radio

Private Radio- und TV-Sender: Nur die SRG soll sparen müssen

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung ... weiter lesen

Die Privaten befürchten Kollateralschäden für jene Bereiche, wo sie mit der SRG kooperieren... (Bild © SRG)

Die privaten Radio- und Fernsehsender der Schweiz blasen zum Verteilkampf. Auf die vom Bundesrat angekündigte Reduktion der Serafe-Abgabe reagieren sie mit der Forderung, dass alleine die SRG die Verkleinerung des Gebührentopfs tragen soll.

Ihr Argument: Die vom Bundesrat diktierte Abgabesenkung auf dem Verordnungsweg sei eine Reaktion auf die ... weiter lesen

12:44

Donnerstag
20.06.2024, 12:44

Marketing / PR

Thema verfehlt: Wann die Behörden Online-Kommentare löschen dürfen

Per Verordnungsänderung hat der Bundesrat geregelt, wann die Bundesbehörden Kommentare auf ihren Profilen in den sozialen Medien löschen und wann sie User blockieren dürfen.

Sieben Kriterien ... weiter lesen

Herausgeputzte Meinungsfreiheit: Finanzministerin Karin Keller-Sutter auf dem Kurznachrichtendienst X... (Bild: Screenshot Klein Report)

Per Verordnungsänderung hat der Bundesrat geregelt, wann die Bundesbehörden Kommentare auf ihren Profilen in den sozialen Medien löschen und wann sie User blockieren dürfen.

Sieben Kriterien hat das Gremium dafür in die Regierungs- und Verwaltungsorganisationsverordnung (RVOV) ... weiter lesen

12:43

Donnerstag
20.06.2024, 12:43

Marketing / PR

Für die Schweiz ein Wanderwegweiser am Revers: 1. August kann kommen

Schweiz Tourismus vermarktet die Schweiz wie wild, die SRG hat «Die Schweiz im Herzen», wie es in ihren Imagefilmen heisst, und nun bekommen auch die Wanderer für den 1 ... weiter lesen

Alle-vermarkten-dieSchweiz-nun-bringt-ProPatria-Wanderwegweiser-furs-Revers-Klein-Report

Schweiz Tourismus vermarktet die Schweiz wie wild, die SRG hat «Die Schweiz im Herzen», wie es in ihren Imagefilmen heisst, und nun bekommen auch die Wanderer für den 1. August etwas: Das 1. August-Abzeichen kann als Wanderweg-Schildchen ans Revers geheftet werden.

Mit dem Wanderwegweiser will Pro Patria «die ... weiter lesen

11:21

Donnerstag
20.06.2024, 11:21

Marketing / PR

Kommunikations-Dribbling um Pandemie-Gelder

Die Erinnerungen an stillgelegte Meisterschaften und menschenleere Arenen sind noch präsent – und die Klagerufe der Sportklubs ebenfalls.

Während der Pandemie verteilte das Bundesamt für Sport Unterstützungsgelder ... weiter lesen

Corona-Modus: Leeres Stadion, leere Kasse... (Bild © Klein Report / Th. Renggli)

Die Erinnerungen an stillgelegte Meisterschaften und menschenleere Arenen sind noch präsent – und die Klagerufe der Sportklubs ebenfalls.

Während der Pandemie verteilte das Bundesamt für Sport Unterstützungsgelder in der Höhe von 500 Millionen nach dem Giesskannenprinzip. Nun ... weiter lesen

11:10

Donnerstag
20.06.2024, 11:10

TV / Radio

Bundesrat senkt SRG-Abgabe schrittweise auf 300 Franken

Der Bundesrat hat am Mittwoch seinen «Gegenvorschlag auf Verordnungsstufe» präsentiert.

Ab 2027 wird die Medienabgabe von 335 auf 312 Schweizerfranken pro Haushalt sinken, ab 2029 auf 300 Franken. F ... weiter lesen

Albert Rösti vor den Medien: Konzessions-Verlängerung bis Ende 2028, Abgaben-Senkung ab 2027... (Bild: Screenshot Livestream)

Der Bundesrat hat am Mittwoch seinen «Gegenvorschlag auf Verordnungsstufe» präsentiert.

Ab 2027 wird die Medienabgabe von 335 auf 312 Schweizerfranken pro Haushalt sinken, ab 2029 auf 300 Franken. Für die nächsten zwei Jahre werde der bisherige ... weiter lesen

19:13

Mittwoch
19.06.2024, 19:13

TV / Radio

Mediengewerkschaften Syndicom und SMM protestieren gegen Gebühren-Reduktion

Mit Empörung haben die Mediengewerkschaften SSM und Syndicom auf die Reduktion der Serafe-Abgabe reagiert. Der Bundesrat habe mit seinem Vorgehen einen undemokratischen Alleingang hingelegt.

«Es ist unverständlich und ... weiter lesen

Mit Empörung haben die Mediengewerkschaften SSM und Syndicom auf die Reduktion der Serafe-Abgabe reagiert. Der Bundesrat habe mit seinem Vorgehen einen undemokratischen Alleingang hingelegt.

«Es ist unverständlich und erschreckend, dass der Bundesrat die Verordnungsänderung trotz der überwältigenden ... weiter lesen