Content: Home

16:20

Mittwoch
18.11.2015, 16:20

Medien / Publizistik

Gnadenfrist fürs Zürcher «Tagblatt»

Um einer neuen Submission für das städtische Amtsblatt Platz zu machen, hatte das altgediente «Tagblatt der Stadt Zürich» nach dreissig Jahren vom Stadtrat die Kündigung per ... weiter lesen

...per Ende 2016 gekündigt...

Um einer neuen Submission für das städtische Amtsblatt Platz zu machen, hatte das altgediente «Tagblatt der Stadt Zürich» nach dreissig Jahren vom Stadtrat die Kündigung per Ende 2016 erhalten. Doch weil die Mühlen des Gesetzes langsam mahlen, erhält das «Tagblatt» eine Gnadenfrist bis Ende 2017.

Schon am 8. Januar 2014 beschloss der Zürcher Stadtrat, «dass aufgrund der aktuell gültigen submissionsrechtlichen Bestimmungen eine ... weiter lesen

15:34

Mittwoch
18.11.2015, 15:34

Medien / Publizistik

Twitter holt FAZ-Social-Media-Leiterin

Maike Hanselmann, die Social-Media-Leiterin der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), heuert bei Twitter an. Sie wird im Büro Berlin zuständig für die Zusammenarbeit mit Redaktionen, Institutionen und politischen ... weiter lesen

Maike Hanselmann, die Social-Media-Leiterin der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» (FAZ), heuert bei Twitter an. Sie wird im Büro Berlin zuständig für die Zusammenarbeit mit Redaktionen, Institutionen und politischen Parteien.

«Twitter ist längst ein fester Bestandtil des redaktionellen Alltags von Journalisten geworden. Auch Periscope spielt eine immer ... weiter lesen

15:26

Mittwoch
18.11.2015, 15:26

TV / Radio

Massenentlassung: SRG gibt nicht nach

Auch wenn die SRG-Geschäftsleitung die 400 alternativen Sparvorschläge des Personals und der hausinternen Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) «intensiv diskutiert» hat - beim vorgesehenen Abbau von 250 Stellen bleibt ... weiter lesen

SRG-Geschaftsleitung-Klein-Report

Auch wenn die SRG-Geschäftsleitung die 400 alternativen Sparvorschläge des Personals und der hausinternen Gewerkschaft SSM (Schweizer Syndikat Medienschaffender) «intensiv diskutiert» hat - beim vorgesehenen Abbau von 250 Stellen bleibt sie knallhart.

Die SRG schwurbelt zwar, man werde aus dem pro forma anberaumten Konsultationsverfahren «mehrere der Ideen aufnehmen oder weiterentwickeln», ihr Umfang aber lasse leider «keine ... weiter lesen

14:47

Mittwoch
18.11.2015, 14:47

TV / Radio

SSM «schwer enttäuscht» von SRG

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) hält das Konsultationsverfahren, das die SRG betriebsintern veranlasst hatte, für eine Alibiübung - kein einziger der 400 Vorschläge sei «wirklich umgesetzt» worden ... weiter lesen

Stephan-Ruppen-SSM-SRG-Klein-Report

Das Schweizer Syndikat Medienschaffender (SSM) hält das Konsultationsverfahren, das die SRG betriebsintern veranlasst hatte, für eine Alibiübung - kein einziger der 400 Vorschläge sei «wirklich umgesetzt» worden.

Desillusioniert fordert das SSM, nun wenigstens, «den Sozialplan möglichst unbürokratisch und sozialverträglich ... weiter lesen

10:35

Mittwoch
18.11.2015, 10:35

Marketing / PR

Neuer Chef bei der «grünen» Agentur Polarstern

Alejandro Jiménez verstärkt neu die Kommunikationsagentur Polarstern und übernimmt die Leitung der Agentur Luzern. Dort wird er als Kommunikationsberater und Redaktor verschiedene Kunden betreuen. Aus seinem spannenden Werdegang ... weiter lesen

Alejandro Jiménez verstärkt neu die Kommunikationsagentur Polarstern und übernimmt die Leitung der Agentur Luzern. Dort wird er als Kommunikationsberater und Redaktor verschiedene Kunden betreuen. Aus seinem spannenden Werdegang kennt er die Sicht als Unternehmer, als Journalist und als Werber.

Jiménez war Gründer und sieben Jahre Geschäftsführer der Full-Service-Agentur für Musiker bandorama. «Das Künstlerische ... weiter lesen

10:18

Mittwoch
18.11.2015, 10:18

Medien / Publizistik

Terroranschläge in Paris führen zu Eklat auf «Welt»-Redaktion

Der «Welt»-Kolumnist und langjährige «Spiegel»-Kulturchef Matthias Matussek (61) flog aus der Redaktionskonferenz, weil er seinen Chefredaktor beschimpft und als «durchgeknallt» tituliert hat. Wenig später wurde er ... weiter lesen

Matthias Matussek und das A-Wort

Der «Welt»-Kolumnist und langjährige «Spiegel»-Kulturchef Matthias Matussek (61) flog aus der Redaktionskonferenz, weil er seinen Chefredaktor beschimpft und als «durchgeknallt» tituliert hat. Wenig später wurde er an die Luft gesetzt. Das ist die vorläufige Eskalationsstufe des Streits um einen Beitrag zu den Pariser Attentaten, den Matussek am Wochenende auf Facebook gepostet hatte.

Darin schreibt der streitbare und umstrittene Intellektuelle ... weiter lesen

10:06

Mittwoch
18.11.2015, 10:06

Marketing / PR

Kommunikationsbranche: «Einigermassen gleichmässige Einkommensverteilung»

Eine Lohnumfrage in der Schweizer PR- und Kommunikationsbranche deutet auf eine «einigermassen gleichmässige Einkommensverteilung» hin. Die Umfrage initiiert und umgesetzt haben der Schweizer Public Relations Verband PR Suisse zusammen ... weiter lesen

Eine Lohnumfrage in der Schweizer PR- und Kommunikationsbranche deutet auf eine «einigermassen gleichmässige Einkommensverteilung» hin. Die Umfrage initiiert und umgesetzt haben der Schweizer Public Relations Verband PR Suisse zusammen mit der Università della Svizzera italiana, die die Programmierung und Auswertung beigetragen hat.

Ziel war es, «ein möglichst klares Bild über die Lohnniveaus in unserer Branche zu gewinnen» und wie diese durch berufliche und ... weiter lesen