Content: Home

11:53

Donnerstag
31.12.2015, 11:53

TV / Radio

Nationalkonservative in Polen ändern Mediengesetz

In Polen will die regierende Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) die öffentlich-rechtlichen Medien in nationale Kulturinstitute umwandeln. Das Parlament hat die umstrittene Gesetzesänderung am Mittwoch abgesegnet.

Die nationalkonservative Regierungspartei ... weiter lesen

In Polen will die regierende Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) die öffentlich-rechtlichen Medien in nationale Kulturinstitute umwandeln. Das Parlament hat die umstrittene Gesetzesänderung am Mittwoch abgesegnet.

Die nationalkonservative Regierungspartei von Jaroslaw Kaczynski brachte die international grosse Bedenken auslösende ... weiter lesen

20:44

Mittwoch
30.12.2015, 20:44

Vermarktung

Fifa-Funktionär bleibt in Auslieferungshaft

Auch mit seinem zweiten Haftentlassungsgesuch ist der in Zürich festgenommene Fifa-Funktionär Rafael Esquivel bei den Schweizer Justizbehörden abgeblitzt. Der spanisch-venezolanische Doppelbürger bleibt somit bis zu seiner ... weiter lesen

Hohe Fluchtgefahr bei Rafael Esquivel.

Auch mit seinem zweiten Haftentlassungsgesuch ist der in Zürich festgenommene Fifa-Funktionär Rafael Esquivel bei den Schweizer Justizbehörden abgeblitzt. Der spanisch-venezolanische Doppelbürger bleibt somit bis zu seiner Auslieferung an die USA hinter Gittern.

Esquivel war in seiner Funktion als Präsident des venezolanischen Fussballverbandes und ab 2014 als Vizepräsident des ... weiter lesen

20:35

Mittwoch
30.12.2015, 20:35

Medien / Publizistik

Goldener Bremsklotz: Wer erhält den Journalisten-Schmähpreis 2015?

Egal ob bockiger Pressesprecher, intransparenter Unternehmer oder schamloser PR-Lügner: Bereits zum dritten Mal können Journalisten und Journalistinnen den «grössten Informationsverhinderer des Jahres» wählen und ihn mit ... weiter lesen

Das Objekt der Nicht-Begierde

Egal ob bockiger Pressesprecher, intransparenter Unternehmer oder schamloser PR-Lügner: Bereits zum dritten Mal können Journalisten und Journalistinnen den «grössten Informationsverhinderer des Jahres» wählen und ihn mit dem goldenen Bremsklotz auszeichnen.

Verliehen wird der Award dabei vom Verein investigativ.ch, der damit laut Vorstandsmitglied Georg Humbel eine Diskussion über ... weiter lesen

15:52

Mittwoch
30.12.2015, 15:52

Medien / Publizistik

Mangelhafte Anklageschrift: Gericht muss erneut über Rassendiskriminierung entscheiden

Für das Verfassen rassistischer Texte wurde Willy Schmidhauser, früherer Präsident der Schweizer Demokraten (SD), vom Zürcher Obergericht der Rassendiskriminierung schuldig gesprochen. Weil die Richter beim Verfassen ... weiter lesen

Für das Verfassen rassistischer Texte wurde Willy Schmidhauser, früherer Präsident der Schweizer Demokraten (SD), vom Zürcher Obergericht der Rassendiskriminierung schuldig gesprochen. Weil die Richter beim Verfassen der Anklageschrift zu ungenau waren, hebt das Bundesgericht in Lausanne den Entscheid nun wieder auf.

Schmidhauser hatte in der Zeit vom 13. November 2009 bis zum 27. August 2011 insgesamt neun Texte mit einschlägigem ... weiter lesen

19:08

Dienstag
29.12.2015, 19:08

Medien / Publizistik

Jugendliche wollen mit sozialen Medien die Welt verbessern

Eine Umfrage unter jungen Menschen aus 58 Ländern, die sich aktiv für eine nachhaltige Ernährung einsetzen, zeigt: Eine überwiegende Mehrheit ist davon überzeugt, ihr Umfeld mit sozialen ... weiter lesen

Eine Umfrage unter jungen Menschen aus 58 Ländern, die sich aktiv für eine nachhaltige Ernährung einsetzen, zeigt: Eine überwiegende Mehrheit ist davon überzeugt, ihr Umfeld mit sozialen Medien für nachhaltigere Ernährungssysteme sensibilisieren zu können.

«Als Blogger mache ich andere auf das Thema Food Waste aufmerksam», schreibt etwa ein Umfrageteilnehmer aus Kenia. Genau ... weiter lesen

18:40

Dienstag
29.12.2015, 18:40

Medien / Publizistik

Schweizer Literaturpreis: Das sind die sieben Gewinner

Autoren aus allen vier Sprachregionen können sich über den Schweizer Literaturpreis 2016 freuen. Die Gewinner erhalten vom Bund 25 000 Franken und werden zudem dank öffentlicher Lesungen und F ... weiter lesen

Autoren aus allen vier Sprachregionen können sich über den Schweizer Literaturpreis 2016 freuen. Die Gewinner erhalten vom Bund 25 000 Franken und werden zudem dank öffentlicher Lesungen und Förderungsmassnahmen schweizweit bekannt gemacht.

Bei den sieben geehrten Schriftstellern handelt es sich um Giovanni Fontana («Breve pazienza di ritrovarti»), Massimo Gezzi, ... weiter lesen

16:42

Dienstag
29.12.2015, 16:42

Medien / Publizistik

Neujahrswünsche: Gesundheit hat oberste Priorität

Glühwein, Weihnachtsgans und ganz viel «Guätzli»: Mit der Weihnachtszeit enden für viele Schweizerinnen und Schweizer auch die Tage unvernünftiger Ernährung. Im neuen Jahr soll - wie ... weiter lesen

Glühwein, Weihnachtsgans und ganz viel «Guätzli»: Mit der Weihnachtszeit enden für viele Schweizerinnen und Schweizer auch die Tage unvernünftiger Ernährung. Im neuen Jahr soll - wie immer - alles besser werden. Jede zweite Person wünscht sich eine bessere Gesundheit für die Zukunft.

Das zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts GFS Zürich im Auftrag von «Reader`s digest». Der Wunsch nach einer besseren ... weiter lesen