Content: Home

22:17

Samstag
09.01.2016, 22:17

Medien / Publizistik

Strukturwandel im deutschen Printverkauf geht weiter

Der Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft hinterlässt weiterhin Spuren im Presseeinzelhandel: Bundesweit waren im vergangenen Jahr 2651 Presseverkaufsstellen weniger am Markt aktiv als ein Jahr zuvor. Gemäss der ... weiter lesen

Der Strukturwandel in der deutschen Wirtschaft hinterlässt weiterhin Spuren im Presseeinzelhandel: Bundesweit waren im vergangenen Jahr 2651 Presseverkaufsstellen weniger am Markt aktiv als ein Jahr zuvor. Gemäss der  Einzelhandelsstrukturanalyse (Ehastra) entspricht dies einem Rückgang der Verkaufsstellen von Zeitungen und Zeitschriften um 2,3 Prozent.

Neu in der Ehastra 2015 sind Vergleichsdaten zu den 2014 ... weiter lesen

17:08

Samstag
09.01.2016, 17:08

IT / Telekom / Druck

Schweizer Studierende lernen bei Google, Youtube, Uber & Co.

Wer an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) einen CAS in Digital Leadership erlangen will, den erwartet eine einwöchige Studienreise ins kalifornische Silicon Valley. Organisiert werden diese ... weiter lesen

Wer an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ) einen CAS in Digital Leadership erlangen will, den erwartet eine einwöchige Studienreise ins kalifornische Silicon Valley. Organisiert werden diese Touren ins Mekka der digitalen Welt neu von der Markenagentur Meta Design.

Bereits seit vier Jahren unternimmt das Center for Digital Business der HWZ die Study Tours ins Silicon Valley. 2016 liegt ... weiter lesen

15:12

Samstag
09.01.2016, 15:12

IT / Telekom / Druck

Gewinnanstieg bei Samsung tiefer als erwartet

Der Smartphone-Marktführer Samsung erwartet im vierten Quartal 2015 einen operativen Gewinn von fünf Milliarden Franken. Dieser liegt zwar 15 Prozent über dem Vorjahr, jedoch unter den Erwartungen der ... weiter lesen

Der Smartphone-Marktführer Samsung erwartet im vierten Quartal 2015 einen operativen Gewinn von fünf Milliarden Franken. Dieser liegt zwar 15 Prozent über dem Vorjahr, jedoch unter den Erwartungen der Analysten, die einen Gewinn von etwa 5,33 Milliarden Franken prognostizierten.

In seiner Ergebniseinschätzung gab der Hersteller von Smartphones, Fernseher und Chips ausserdem bekannt, dass beim Umsatz ... weiter lesen

08:50

Samstag
09.01.2016, 08:50

TV / Radio

Regionalsender Telebasel will über NZZ-Netz an den nationalen Werbekuchen

Der einstige «Stadtkanal» Telebasel lässt sein neues Newsportal über die NZZ-Mediengruppe verkaufen. Damit übernimmt das private Medienhaus die nationale Online-Vermarktung des konzessionierten Regionalsenders, der durch seine programmatische Neuausrichtung ohnehin ... weiter lesen

Der einstige «Stadtkanal» Telebasel lässt sein neues Newsportal über die NZZ-Mediengruppe verkaufen. Damit übernimmt das private Medienhaus die nationale Online-Vermarktung des konzessionierten Regionalsenders, der durch seine programmatische Neuausrichtung ohnehin schon in der Kritik steht. «Wir haben die Neuausrichtung im Vorfeld mit dem Bundesamt für Kommunikation (Bakom) abgesprochen», versichert hingegen der CEO von Telebasel, Dominik Prétôt, im Gespräch mit dem Klein Report.

Erst am Mittwoch kündigte die Stiftung Telebasel per ... weiter lesen

22:23

Freitag
08.01.2016, 22:23

Vermarktung

Grüne fordern Mindesthonorar für Selbständige

Die Zahl der deutschen Geringverdiener unter den Selbständigen ist laut einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung (DIW) zwar gesunken. Doch immer noch kommt rund ein Viertel ... weiter lesen

Die Zahl der deutschen Geringverdiener unter den Selbständigen ist laut einer Erhebung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung (DIW) zwar gesunken. Doch immer noch kommt rund ein Viertel der 4,4 Millionen Selbständigen auf einen Bruttostundenlohn, der unter dem gesetzlichen Mindestlohn von 8,50 Euro liegt.

«Ein grosser Teil der Selbständigen lebt von der Hand in den Mund», erklärt DIW-Arbeitsmarktforscher Karl Brenk ... weiter lesen

22:20

Freitag
08.01.2016, 22:20

Medien / Publizistik

Silvesternacht in Köln: Politiker kritisieren das «Schweigekartell» der Medien

Erst einige Tage nach den sexuellen Übergriffen in Köln berichteten öffentliche Medien über den Skandal. Deutsche Politiker werfen diesen nun vor, Informationen bewusst nicht veröffentlicht zu haben. Was ... weiter lesen

Erst einige Tage nach den sexuellen Übergriffen in Köln berichteten öffentliche Medien über den Skandal. Deutsche Politiker werfen diesen nun vor, Informationen bewusst nicht veröffentlicht zu haben. Was ist dran an den Vorwürfen?

Die Bewahrung der Neutralität in der Herstellung von Öffentlichkeit ist ein Balanceakt. Denn jede Entscheidung in der Aufarbeitung ... weiter lesen

18:05

Freitag
08.01.2016, 18:05

IT / Telekom / Druck

US-T-Mobile-Chef polemisiert gegen Datenschützer

Der amerikanische T-Mobile-Chef John Legere ärgert sich über die Kritik von Bürgerrechtlern in Bezug auf Netzneutralität und die Streaming-Funktion Binge On. Gemäss Recherchen von spiegel.de habe ... weiter lesen

Der amerikanische T-Mobile-Chef John Legere ärgert sich über die Kritik von Bürgerrechtlern in Bezug auf Netzneutralität und die Streaming-Funktion Binge On. Gemäss Recherchen von spiegel.de habe Legere die Fassung verloren und Kritiker beschimpft. Das beschert ihm eine Menge Spott.

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) ist eine digitale Bürgerrechtsorganisation. Einst gegründet von einem ... weiter lesen