Content: Home

22:20

Donnerstag
25.02.2016, 22:20

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Promoten Medien Kinderpornografie?

Der britische Privatsender ITV brachte am 16. Februar einen Beitrag über drei Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren, die an einer Stripstange ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis ... weiter lesen

«Auch bei Kindern gilt: sex sells»

Der britische Privatsender ITV brachte am 16. Februar einen Beitrag über drei Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren, die an einer Stripstange ihre tänzerischen Fähigkeiten unter Beweis stellten. Twitter lief heiss, Ringier nahm das Thema  auf. Die Diskussion angelte sich entlang den Argumenten «nur Gymnastik» und «Kinderpornografie.» Was soll das? Die Sexualisierung des weiblichen Körpers von 0 bis... bringt Klicks, manchmal sogar spannende Diskussionen, aber Zero Erkenntnisfortschritt.

Für den Klein Report kommentiert Dr. Regula Stämpfli, Autorin mehrerer Schriften, die sich wissenschaftlich mit Biopolitik & Medien ... weiter lesen

17:08

Donnerstag
25.02.2016, 17:08

Medien / Publizistik

Westschweizer Regionalpresse macht mobil gegen geplante Werbeallianz

Und noch ein Gegner für die geplante Vermarktungsallianz von Swisscom, Ringier und der SRG SSR: In einem Statement wehren sich verschiedene Regionalmedien aus der französischsprachigen Schweiz gegen das ... weiter lesen

Westschweizer Medien fühlen sich bedroht

Und noch ein Gegner für die geplante Vermarktungsallianz von Swisscom, Ringier und der SRG SSR: In einem Statement wehren sich verschiedene Regionalmedien aus der französischsprachigen Schweiz gegen das Joint Venture.

Verschiedene Privatverlage und Vertreter der lokalen und regionalen Presse der Westschweiz drücken in ihrer Stellungnahme vom Mittwoch ihren Widerstand aus: So sei die geplante Werbevermarktungsallianz eine Bedrohung für ihre Existenz und ihre Ablehnung daher ... weiter lesen

16:27

Donnerstag
25.02.2016, 16:27

Marketing / PR

Vereinigte Arabische Emirate erhöhen Sponsoring für White Turf 2017

Die Gegensätze könnten kaum grösser sein: Auf der einen Seite der Schweizer Nobelort St. Moritz, im Engadin auf 1800 Metern Meereshöhe gelegen, mit ringsum schneebedeckten Bergen ... weiter lesen

Lara Sawaya sponsert 2 zusätzliche Rennen

Die Gegensätze könnten kaum grösser sein: Auf der einen Seite der Schweizer Nobelort St. Moritz, im Engadin auf 1800 Metern Meereshöhe gelegen, mit ringsum schneebedeckten Bergen von November bis Mai und oft Tiefsttemperaturen von minus 20 Grad. Auf der anderen Seite Abu Dhabi, die Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), direkt am Persischen Golf gelegen mit Tagestemperaturen im Sommer von weit über 40 Grad.

In beiden Ländern finden Pferderennen statt. Während in ... weiter lesen

15:26

Donnerstag
25.02.2016, 15:26

Marketing / PR

White-Turf-Sponsoring: «Es ermöglicht uns Abu Dhabi in positiver Form vorzustellen»

Die Sponsoren spielen bei den gerade zu Ende gegangenen Pferderennen von White Turf auf dem St. Moritzersee eine grosse Rolle bei der Finanzierung dieses einzigartigen Sportanlasses. BMW und Credit Suisse ... weiter lesen

Die Sponsoren spielen bei den gerade zu Ende gegangenen Pferderennen von White Turf auf dem St. Moritzersee eine grosse Rolle bei der Finanzierung dieses einzigartigen Sportanlasses. BMW und Credit Suisse tragen seit Langem als Hauptsponsoren zum Gelingen des White Turf bei. So besteht die Partnerschaft mit Credit Suisse bereits seit 40 Jahren, BMW ist 25 Jahre mit dabei.

Relativ neu im Gefüge dieser Landschaft tauchte vor vier ... weiter lesen

12:45

Donnerstag
25.02.2016, 12:45

Werbung

«Gefühle der Kunden verletzt»: SBB stoppt Hakenkreuz-Plakat

Eklat bei den Schweizerischen Bundesbahnen: Weil ein Plakat der Gegner der Durchsetzungsinitiative mit einem weissen Hakenkreuzsymbol auf rotem Grund die Gefühle der Kunden «in tiefster Weise verletzt», werde die ... weiter lesen

BDP-Präsi Landolt twitterte das Sujet

Eklat bei den Schweizerischen Bundesbahnen: Weil ein Plakat der Gegner der Durchsetzungsinitiative mit einem weissen Hakenkreuzsymbol auf rotem Grund die Gefühle der Kunden «in tiefster Weise verletzt», werde die politische Werbung per sofort gestoppt.

Pikant: Gemäss Bundesgerichtsentscheid aus dem Jahr 2012 handelt es sich bei öffentlichen Flächen in Bahnhöfen um öffentlichen Raum, weshalb die SBB politische Werbung zulassen muss ... weiter lesen

12:40

Donnerstag
25.02.2016, 12:40

Medien / Publizistik

Neues Fachportal foodaktuell.ch für die Schweizer Lebensmittelwirtschaft lanciert

Im Herbst 2014 hat der Berner Verleger Pascal Rub die Fachzeitschrift «Alimenta» und deren Webseite übernommen. Im Sommer darauf verkaufte der Chefredaktor des Internetmagazins foodaktuell.ch, Guido Böhler, im ... weiter lesen

Print und Online: Foodaktuell

Im Herbst 2014 hat der Berner Verleger Pascal Rub die Fachzeitschrift «Alimenta» und deren Webseite übernommen. Im Sommer darauf verkaufte der Chefredaktor des Internetmagazins foodaktuell.ch, Guido Böhler, im Rahmen einer Nachfolgelösung dem Medienunternehmer Rub die Rechte an seiner Webseite. Der bisherige Eigentümer Böhler, dipl. Lebensmittelingenieur ETH und Dr. sc. techn., wurde per Juli 2015 Mitglied der «Alimenta»-Redaktion.

Nach der Fusion dieser Fachmedien lanciert Rub nun unter ... weiter lesen

11:48

Donnerstag
25.02.2016, 11:48

Marketing / PR

AutoScout24 übergibt E-Magazine «Wheels!» an neue Herausgeber

Im November 2014 lancierte AutoScout24 mit «Wheels!» das erste digitale Auto- und Motomagazin der Schweiz. 14 Monate später wird der Titel von der W. Gassmann AG und von der ... weiter lesen

Im November 2014 lancierte AutoScout24 mit «Wheels!» das erste digitale Auto- und Motomagazin der Schweiz. 14 Monate später wird der Titel von der W. Gassmann AG und von der GO Group übernommen. AutoScout24 will sich künftig wieder auf sein Kerngeschäft konzentrieren.

Gemäss AutoScout24 haben in den letzten 14 Monaten über 30 000 Leserinnen und Leser die «Wheels!»-App auf ihren mobilen ... weiter lesen