Content: Home

22:30

Montag
11.04.2016, 22:30

TV / Radio

Moderator «Jontsch» verlässt Radio 24

Jonathan Schächter, der den Zuhörern von Radio 24 besser bekannt ist als «Jontsch», verlässt per Ende Juni 2016 die AZ Medien-Sendergruppe, um sich «neuen Herausforderungen zu stellen ... weiter lesen

Jonathan Schächter, der den Zuhörern von Radio 24 besser bekannt ist als «Jontsch», verlässt per Ende Juni 2016 die AZ Medien-Sendergruppe, um sich «neuen Herausforderungen zu stellen», wie es in der Mitteilung von Freitag heisst.

«Jontsch» ist seit knapp vier Jahren als Radio- und TV-Moderator bei den AZ Medien im Einsatz. Seine Sendung «Abig-Show» ... weiter lesen

22:26

Montag
11.04.2016, 22:26

Medien / Publizistik

Emil M. Bisig: «Umbauen + Renovieren» feiert seinen 30. Geburtstag

Das Schweizer Fachmagazin «Umbauen + Renovieren» des Zürcher Archithema Verlags feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Mit dem Klein Report sprach Verleger Emil M. Bisig über die Herausforderungen im ... weiter lesen

Bisig: «Müssen Schwung in Hefte bringen»

Das Schweizer Fachmagazin «Umbauen + Renovieren» des Zürcher Archithema Verlags feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Mit dem Klein Report sprach Verleger Emil M. Bisig über die Herausforderungen im Magazinmarkt, und wie es ihm gelingt, mit seinem Archithema Verlag noch immer Gewinn zu machen.

Wenn Emil M. Bisig von seinem Verlag spricht, spricht er auch immer von «seinem Baby». 1978 wurde er angefragt, bei der ... weiter lesen

18:45

Montag
11.04.2016, 18:45

Medien / Publizistik

«Zwölf unerbetene Ratschläge» für 35 neu diplomierte MAZ-Journalisten

Die 35 frischgebackenen MAZ-Absolventen waren erfinderisch: Im Selbstversuch fanden sie heraus, was passiert, wenn ein Journalist «den Stecker zieht» und 168 Stunden ohne Facebook, Whatsapp und Google arbeitet. Die Sans-Papiers ... weiter lesen

Bild_2

Die 35 frischgebackenen MAZ-Absolventen waren erfinderisch: Im Selbstversuch fanden sie heraus, was passiert, wenn ein Journalist «den Stecker zieht» und 168 Stunden ohne Facebook, Whatsapp und Google arbeitet. Die Sans-Papiers Sarah haben sie begleitet, die in Privathaushalten putzt, bügelt und Kinder hütet. Und sich am liebsten unsichtbar machen würde. Und sie haben sich dem Phänomen Irina Beller auf die Spur gemacht - der Millionärsgattin, die so gerne im Mittelpunkt steht.

Die Abschlussarbeiten der Diplomstudierenden haben «ein breites Spektrum» an Themen aufgegriffen, schreibt das MAZ zu ... weiter lesen

18:26

Montag
11.04.2016, 18:26

Marketing / PR

«Marketing-Götti» berät Start-ups

Als «Marketing-Götti» kehrt Alex Beeler in die Kommunikationswirtschaft zurück. Er hatte sich für zehn Jahre als Aussteiger, Classic-Car-Händler und Hotelier ins Tessin zurückgezogen. Jetzt sei ... weiter lesen

Als «Marketing-Götti» kehrt Alex Beeler in die Kommunikationswirtschaft zurück. Er hatte sich für zehn Jahre als Aussteiger, Classic-Car-Händler und Hotelier ins Tessin zurückgezogen. Jetzt sei er des «Aussteigens überdrüssig» und berät Start-ups, KMUs und Kleinagenturen.

Beeler bezeichnet sich als «alten Fuchs» in der Kommunikationsbranche. Als Inhaber, Geschäftsführer, GL-Mitglied oder Senior- ... weiter lesen

17:52

Montag
11.04.2016, 17:52

Medien / Publizistik

Virus-Attacke auf «20 Minuten» am Freitag abgewehrt

Der schädliche Virus, der die Website von «20 Minuten» am Donnerstag unsicher machte, wurde erst am Freitagmorgen gelöscht. «Menschliches Versagen» habe dazu geführt, dass das Problem nicht ... weiter lesen

Der schädliche Virus, der die Website von «20 Minuten» am Donnerstag unsicher machte, wurde erst am Freitagmorgen gelöscht. «Menschliches Versagen» habe dazu geführt, dass das Problem nicht bereits am Donnerstagabend behoben wurde. «Wir waren überzeugt, die Schadsoftware noch am Abend entfernt zu haben», erklärt Christoph Zimmer, Leiter Unternehmenskommunikation Tamedia, dem Klein Report.

Die Bundesverwaltung sowie weitere Unternehmen wie die Nachrichtenagentur sda oder auch die SRG sperrten bereits ... weiter lesen

11:38

Montag
11.04.2016, 11:38

Werbung

Stadtzürcher Sechseläuten bekommt einen neuen Auftritt

Das beliebte Stadtzürcher Sechseläuten-Fest bekommt ein neues Logo: Das von der Agentur Matter Gretener Lesch entwickelte Logo-Visual zeigt den Höhepunkt des traditionsreichen Anlasses - die Verbrennung des B ... weiter lesen

Neues Logo-Visual des Zürcher Sechseläuten

Das beliebte Stadtzürcher Sechseläuten-Fest bekommt ein neues Logo: Das von der Agentur Matter Gretener Lesch entwickelte Logo-Visual zeigt den Höhepunkt des traditionsreichen Anlasses - die Verbrennung des Bööggs auf dem Sechseläutenplatz.

Zur Anwendung kommt das neue Logo-Visual unter anderem auf Plakaten, Inseraten und einem Pin. Die Agentur gestaltete zusätzlich ... weiter lesen

11:38

Montag
11.04.2016, 11:38

IT / Telekom / Druck

Migros will sein Online-Warenhaus für firmenfremde Händler öffnen

Die Migros will im E-Shopping Gas geben. Der Detailhändler möchte zusammen mit dem Online-Warenhaus Galaxus neue Märkte erschliessen und sein eigenes Portal für «dritten Händler ... weiter lesen

Die Migros will im E-Shopping Gas geben. Der Detailhändler möchte zusammen mit dem Online-Warenhaus Galaxus neue Märkte erschliessen und sein eigenes Portal für «dritten Händler» öffnen, wie Migros-Chef Herbert Bolliger in einem Interview mit der «Schweiz am Sonntag» sagte. Bei Galaxus ist Migros bereits Mehrheitsaktionär.

«Praktisch über Nacht» habe sich das Non-Food-Geschäft ins ... weiter lesen