Content: Home

10:10

Sonntag
17.03.2024, 10:10

Medien / Publizistik

Marc Walder blitzt gegen Sonderermittler Marti ab

Wer Ringier-Chef Marc Walder einen Brief schreibt, sollte zweimal checken, welches Briefpapier er verwendet. Der frühere Sonderermittler Peter Marti hat im Zuge des Corona-Leaks zwei Schreiben auf dem Briefpapier ... weiter lesen

Legt sehr grossen Wert auf Formalitäten: Ringier-Chef Marc Walder... (Bild: Ringier)

Wer Ringier-Chef Marc Walder einen Brief schreibt, sollte zweimal checken, welches Briefpapier er verwendet. Der frühere Sonderermittler Peter Marti hat im Zuge des Corona-Leaks zwei Schreiben auf dem Briefpapier eines ausserordentlichen Staatsanwalts des Bundes gedruckt, unterschrieben und versandt, wie die «SonntagsZeitung» berichtet.

Da er dies nach Beendigung seines Mandats tat, wurde er von Walder im letzten Jahr wegen Amtsanmassung und Urkundenfälschung angezeigt. ... weiter lesen

20:11

Samstag
16.03.2024, 20:11

Medien / Publizistik

Jacqueline Badran schreibt gratis Kolumnen, Gerhard Pfister verlangt Geld

Vorletzten Montag fand im Museum für Gestaltung die Prämierung der Schweizer Journalisten statt. Während der Veranstaltung betrat SP-Nationalrätin Jacqueline Badran den Saal. Leicht schnaufend, denn die ... weiter lesen

Unternehmerin, Nationalrätin, Handballerin und Kolumnistin des Jahres: Jacqueline Badran...(Bild: Wikipedia)

Vorletzten Montag fand im Museum für Gestaltung die Prämierung der Schweizer Journalisten statt. Während der Veranstaltung betrat SP-Nationalrätin Jacqueline Badran den Saal. Leicht schnaufend, denn die Preisvergabe war im ersten Stock.

Badran wurde von den Journalisten zur Kolumnistin des Jahres gewählt. In der «SonntagsZeitung» brilliert sie ... weiter lesen

08:04

Samstag
16.03.2024, 08:04

Medien / Publizistik

«Beobachter» lanciert Chatbot zum Familienrecht

Erst letzte Woche hat Ringier eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud zur Chatbot-Entwicklung unterschrieben, trotz rechtlichen Querelen mit dem US-Werbe-Giganten. Der Klein Report berichtete.

Keine Woche später kündigte ... weiter lesen

«Hallo, schön sind Sie da»: Es menschelt beim neuen Familienrechts-Chatbot... (Bild: zVg)

Erst letzte Woche hat Ringier eine strategische Partnerschaft mit Google Cloud zur Chatbot-Entwicklung unterschrieben, trotz rechtlichen Querelen mit dem US-Werbe-Giganten. Der Klein Report berichtete.

Keine Woche später kündigte Ringier am Freitag die Feuertaufe eines Chatbots an. Allerdings nicht ... weiter lesen

07:47

Samstag
16.03.2024, 07:47

Medien / Publizistik

«Automobil Revue»: Nach Geschäftsführer wechselt auch der Chefredaktor

Bei der «Automobil Revue» (AR) gehen die Veränderungen weiter: Nach den strategischen Differenzen zwischen der Inhaberfamilie Spörri und dem inzwischen freigestellten Geschäftsführer Theo Uhlir kommt es ... weiter lesen

Ab Juli wird der Printjournalist Cédric Heer die Redaktion des Auto-Magazins leiten... (Bild Screenshot AR)

Bei der «Automobil Revue» (AR) gehen die Veränderungen weiter: Nach den strategischen Differenzen zwischen der Inhaberfamilie Spörri und dem inzwischen freigestellten Geschäftsführer Theo Uhlir kommt es auch an der Spitze der Redaktion zu einem Wechsel.

So gibt der derzeitige Chefredaktor Simon Tottoli gemäss Recherchen des Klein Reports seinen Posten ... weiter lesen

07:43

Samstag
16.03.2024, 07:43

Medien / Publizistik

NZZ-Journalist Christoph Eisenring wechselt zu Avenir Suisse

Der derzeitige stellvertretende Leiter des Wirtschaftsressorts der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), Christoph Eisenring, wechselt im Juni ins Forschungsteam von Avenir Suisse.

Eisenring wird als Senior Fellow künftig den ... weiter lesen

Eisenring ist stv. Leiter des Wirtschaftsressorts...

Der derzeitige stellvertretende Leiter des Wirtschaftsressorts der «Neuen Zürcher Zeitung» (NZZ), Christoph Eisenring, wechselt im Juni ins Forschungsteam von Avenir Suisse.

Eisenring wird als Senior Fellow künftig den Bereich «Programme & Forschung» leiten, wie der ... weiter lesen

07:28

Samstag
16.03.2024, 07:28

IT / Telekom / Druck

Bundesrat sagt ja zum Megadeal: Swisscom darf Vodafone Italia kaufen

Die staatliche Swisscom hat sich mit Vodafone Group Plc geeinigt und wird deren Tochter Vodafone Italia S.p.A. für 8 Milliarden Euro übernehmen.

«Der Bundesrat nimmt die Übernahme ... weiter lesen

Swisscom hat sich mit Vodafone Group Plc geeinigt und kann Vodafone Italia S.p.A. für 8 Milliarden Euro übernehmen… (Bild: Swisscom/zVg)

Die staatliche Swisscom hat sich mit Vodafone Group Plc geeinigt und wird deren Tochter Vodafone Italia S.p.A. für 8 Milliarden Euro übernehmen.

«Der Bundesrat nimmt die Übernahme von Vodafone Italia durch die Swisscom zur Kenntnis», schreibt der Bundesrat etwas halbgar im ersten ... weiter lesen

07:18

Samstag
16.03.2024, 07:18

IT / Telekom / Druck

Pläne zur Swisscom-Privatisierung bringen Syndicom auf die Barrikaden

Der Bundesrat hat am Freitag der 8-Milliarden-Übernahme von Vodafone Italia durch die Swisscom grünes Licht gegeben – und dabei in einem Nebensatz eine mögliche Privatisierung des halbstaatlichen Telekom-Riesen ... weiter lesen

Der Bundesrat hat am Freitag der 8-Milliarden-Übernahme von Vodafone Italia durch die Swisscom grünes Licht gegeben – und dabei in einem Nebensatz eine mögliche Privatisierung des halbstaatlichen Telekom-Riesen angekündigt.

Die Reaktion von Gewerkschaftsseite liess nicht lange auf sich warten. Eine vollständige oder ... weiter lesen