Content: Home

10:20

Dienstag
17.09.2024, 10:20

TV / Radio

SRF-Filmjournalist Michael Sennhauser wird frühpensioniert

Filmberichterstatter Michael Sennhauser geht nach 26 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Alter von 63 Jahren diesen Oktober in Frühpension.

Seine Kolleginnen und Kollegen des Multimedialen Teams ... weiter lesen

Nach 26 Jahren beim SRF ist Schluss für Michael Sennhauser… (Bild: zVg)

Filmberichterstatter Michael Sennhauser geht nach 26 Jahren beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) im Alter von 63 Jahren diesen Oktober in Frühpension.

Seine Kolleginnen und Kollegen des Multimedialen Teams Fire würdigen den Redaktor und Moderator. Man ... weiter lesen

09:51

Dienstag
17.09.2024, 09:51

Medien / Publizistik

Neue Co-Leiterin fürs Gesellschafts- und People-Ressort des «Blicks»

Barbara Lanz folgt auf Benno Tuchschmid, der als Romandie-Korrespondent zum Medienhaus Tamedia gewechselt hat.

Lanz werde per 1. Dezember Co-Leiterin des Gesellschafts- und People-Ressorts weiter lesen

Barbara Lanz startet am 1. Dezember... (zVg)

Barbara Lanz folgt auf Benno Tuchschmid, der als Romandie-Korrespondent zum Medienhaus Tamedia gewechselt hat.

Lanz werde per 1. Dezember Co-Leiterin des Gesellschafts- und People-Ressorts ... weiter lesen

09:38

Dienstag
17.09.2024, 09:38

TV / Radio

158 Millionen für 9 Jahre: Serafe kann weiter Gebühren einziehen

Trotz Daten-Missmanagement der Serafe hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) die Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehgebühren weiter mandatiert.

Dieses Mal ... weiter lesen

Zwei waren im Rennen: «Die Anbieterinnen hatten u.a. nachzuweisen, dass sie umfangreiche Erfahrungen im Inkassobereich, in den Bereichen Datenerhebung bzw. -schutz haben und über ein leistungsfähiges IT-System verfügen»...  (Bild: Screenshot Serafe)

Trotz Daten-Missmanagement der Serafe hat das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) die Erhebungsstelle für die Radio- und Fernsehgebühren weiter mandatiert.

Dieses Mal sogar für einen längeren Zeitraum als bisher üblich. Der öffentliche Auftrag wurde für den ... weiter lesen

22:22

Montag
16.09.2024, 22:22

Digital

EPFL und Empa: Mirko Kovac bekleidet gemeinsame Professur für Robotik

Empa-Forscher Mirko Kovac hat eine neue Stelle angetreten: Seit 1. September ist er Professor für «Sustainability Robotics» an der School of Architecture, Civil and Environmental Engineering der École polytechnique ... weiter lesen

Mirko Kovac entwickelt mit seinen Teams in London, Lausanne und Dübendorf Drohnen der nächsten Generation… (Bild © Robert Stürmer, Empa)

Empa-Forscher Mirko Kovac hat eine neue Stelle angetreten: Seit 1. September ist er Professor für «Sustainability Robotics» an der School of Architecture, Civil and Environmental Engineering der École polytechnique fédérale de Lausanne (EPFL).

Die Professur und das zugehörige Labor werden von der EPFL und der Empa gemeinsam getragen. Sie ... weiter lesen

16:45

Montag
16.09.2024, 16:45

Medien / Publizistik

MAZ-CEO Martina Fehr: «Dank neuer Führungsstruktur habe ich mehr Zeit fürs politische Lobbying»

Einst gab es am «Medienausbildungszentrum» MAZ einen Chef plus Vize. Seit drei Monaten regiert an der Luzerner Murbachstrasse ein vierköpfiges Leitungssgremium mit einer Chief Executive Officer an der Spitze ... weiter lesen

Seit Juli leitet Martina Fehr das Institut für Journalismus und Kommunikation in Luzern mit einem vierköpfigen Team... (Bild zVg / © Reto Camenisch)

Einst gab es am «Medienausbildungszentrum» MAZ einen Chef plus Vize. Seit drei Monaten regiert an der Luzerner Murbachstrasse ein vierköpfiges Leitungssgremium mit einer Chief Executive Officer an der Spitze.

Im ersten Teil des Gesprächs spricht der Klein Report mit CEO Martina Fehr über die Hintergründe der ... weiter lesen

16:35

Montag
16.09.2024, 16:35

Medien / Publizistik

MAZ-Chefin Martina Fehr: «Die Situation auf dem Arbeitsmarkt hat sich drastisch verändert»

Die grossen Sparprogramme bei den Medien sorgen auch bei den Studierenden am MAZ in Luzern für Verunsicherung.

Im zweiten Teil des Gesprächs spricht der Klein Report mit Martina ... weiter lesen

«Noch vor einem Jahr waren unsere Studierenden der Diplomausbildung wegen des herrschenden Fachkräftemangels sehr gefragt.»       (Bild: zVg)

Die grossen Sparprogramme bei den Medien sorgen auch bei den Studierenden am MAZ in Luzern für Verunsicherung.

Im zweiten Teil des Gesprächs spricht der Klein Report mit Martina Fehr, CEO des Instituts für Journalismus und Kommunikation (MAZ), über ... weiter lesen

16:33

Montag
16.09.2024, 16:33

Medien / Publizistik

Somedia bringt zwei welsche Gesundheitsmedien neu auch in der Deutschschweiz

Die neuen Publikationen «Gesundheitsecho» und «Medizin Radar» von Helvète Media, einem Fachverlag von Somedia Health, wagen den Sprung über den Röstigraben: Ab Montag sind die beiden in der ... weiter lesen

Somedia-bringt-welsche-Gesundheitsmedien-neu-auch-in-Deutschschweiz-Klein-Report

Die neuen Publikationen «Gesundheitsecho» und «Medizin Radar» von Helvète Media, einem Fachverlag von Somedia Health, wagen den Sprung über den Röstigraben: Ab Montag sind die beiden in der Westschweiz publizierten Gesundheitsmedien auch in der Deutschschweiz erhältlich.

Die neue Zeitschrift «Gesundheitsecho» ... weiter lesen