Content: Home

08:10

Montag
03.10.2016, 08:10

Medien / Publizistik

Philippe Pfister wird neuer Chefredaktor von ZT-Newsroom

Wenige Wochen nach seinem Abgang beim «SonntagsBlick» hat Philippe Pfister einen neuen Job gefunden: Er wird Chefredaktor ZT-Newsroom. Die Funktion beinhaltet die publizistische Führung aller Print- und Digitalmedien beim ... weiter lesen

Vom «Sobli» zum «Zofinger Tagblatt»

Wenige Wochen nach seinem Abgang beim «SonntagsBlick» hat Philippe Pfister einen neuen Job gefunden: Er wird Chefredaktor ZT-Newsroom. Die Funktion beinhaltet die publizistische Führung aller Print- und Digitalmedien beim «Zofinger Tagblatt». Er übernimmt seine neue Aufgabe am 1. Januar 2017.

Adrian Gaberthüel, aktueller Leiter des Newsrooms bei den ... weiter lesen

21:14

Sonntag
02.10.2016, 21:14

Kino

ZFF: Goldenes Auge für finnischen Spielfilm

Die 12. Ausgabe des Zurich Film Festival geht am Sonntag zu Ende. Traditionell haben am Samstag vorab die drei Hauptjurys der drei Wettbewerbe ihre Goldenen Augen vergeben.

In der Kategorie ... weiter lesen

Die 12. Ausgabe des Zurich Film Festival geht am Sonntag zu Ende. Traditionell haben am Samstag vorab die drei Hauptjurys der drei Wettbewerbe ihre Goldenen Augen vergeben.

In der Kategorie Internationaler Spielfilm ging der Preis an ... weiter lesen

19:06

Sonntag
02.10.2016, 19:06

Medien / Publizistik

«AZ Nordwestschweiz»: Diverse Rochaden

Bei der «az Nordwestschweiz» kommt es zu diversen personellen Änderungen: Das Ressort Sport ist mit Simon Häring (29) wieder komplett. Häring verstärkt das Team der «az Nordwestschweiz ... weiter lesen

Bei der «az Nordwestschweiz» kommt es zu diversen personellen Änderungen: Das Ressort Sport ist mit Simon Häring (29) wieder komplett. Häring verstärkt das Team der «az Nordwestschweiz» per 1. Januar 2017. Er besuchte in Liestal die Handelsmittelschule und absolvierte die kaufmännische Berufsmaturität, studierte dann an der ZHAW Kommunikation und schloss mit dem Bachelor ab.

Danach folgte ein Praktikum bei der SBB-Medienstelle und ... weiter lesen

19:03

Sonntag
02.10.2016, 19:03

TV / Radio

Screen-up: Schweizer TV-Tag in der Maag-Halle

Über 900 Gäste aus der Medien- und Werbebranche strömten trotz sommerlicher Temperaturen zur 17. Screen-up in die Maag-Halle in Zürich, wo die in- und ausländischen TV-Sender ... weiter lesen

Sven Epiney im Gespräch mit Maxim Mehmet

Über 900 Gäste aus der Medien- und Werbebranche strömten trotz sommerlicher Temperaturen zur 17. Screen-up in die Maag-Halle in Zürich, wo die in- und ausländischen TV-Sender ihre Programm-Highlights und Strategien für das kommende Jahr vorstellten. Der Trend geht zur Eigenproduktion.

Für SRF interviewte Moderator Sven Epiney in einer Talkrunde den Schauspieler Maxim Mehmet, der die Hauptrolle im Film «Gotthard» übernommen hatte. Das Drama über den historischen ... weiter lesen

19:02

Sonntag
02.10.2016, 19:02

TV / Radio

Screen-up: «Die Vielfalt auf dem Schweizer TV-Markt hat stark zugenommen»

Beim Screen-up, dem grossen Schweizer TV-Tag, gaben sich am Donnerstag die wichtigsten Protagonisten der TV-Branche in der Zürcher Maag-Halle die Klinke in die Hand. Zum 13. Mal war auch ... weiter lesen

Dominik Kaiser von 3+ mit seinem Team

Beim Screen-up, dem grossen Schweizer TV-Tag, gaben sich am Donnerstag die wichtigsten Protagonisten der TV-Branche in der Zürcher Maag-Halle die Klinke in die Hand. Zum 13. Mal war auch Guido Trevisan, Marketing Director von Goldbach Media, dabei.

Der Klein Report hat mit dem Schweizer TV-Profi über das ... weiter lesen

19:02

Sonntag
02.10.2016, 19:02

Medien / Publizistik

Bund unterstützt 67 Schweizer Verlage massgeblich

Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt auf der Basis einer Ausschreibung in den nächsten fünf Jahren 67 Verlage aus der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz ... weiter lesen

Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt auf der Basis einer Ausschreibung in den nächsten fünf Jahren 67 Verlage aus der deutsch-, französisch- und italienischsprachigen Schweiz mit insgesamt 1,6 Millionen Franken jährlich. Die Kulturbotschaft 2016-2020 sieht erstmals eine Förderung der Verlage vor. Diese tragen zur Vielfalt der Schweizer Literaturlandschaft bei, wie das Bundesamt für Kultur in einer Medienmitteilung schreibt.

46 grössere Verlagshäuser - wie zum Beispiel AT Verlag/AZ Fachverlag, Diogenes, Orell Füssli, Wörterseh ... weiter lesen

15:50

Sonntag
02.10.2016, 15:50

TV / Radio

«Tatort»: Maria Furtwängler bekommt 220 000 Euro pro Folge

Eben erst hat der «Tatort» aus Münster der ARD einmal mehr ein Quotenhoch beschert. 13,31 Millionen Zuschauer schalteten am letzten Sonntag bei der Folge «Feierstunde» ein.

Der WDR ... weiter lesen

Maria Furtwängler als Charlotte Lindholm

Eben erst hat der «Tatort» aus Münster der ARD einmal mehr ein Quotenhoch beschert. 13,31 Millionen Zuschauer schalteten am letzten Sonntag bei der Folge «Feierstunde» ein.

Der WDR, zuständig für den «Tatort» aus Münster, würde nur zu gerne mit den beiden Protagonisten Axel Prahl und Jan Josef Liefers ... weiter lesen