Content: Home

19:12

Sonntag
25.09.2016, 19:12

Medien / Publizistik

Constantin Medien: Kogel schaltet Finanzaufsicht ein

Beim deutschen Medienunternehmen Constantin eskaliert der Streit zwischen Konzernspitze und dem Schweizer Anteilseigner und Ex-Vorstandschef Bernhard Burgener.

Jetzt schaltet Constantin die Finanzaufsicht Bafin ein, wie weiter lesen

Beim deutschen Medienunternehmen Constantin eskaliert der Streit zwischen Konzernspitze und dem Schweizer Anteilseigner und Ex-Vorstandschef Bernhard Burgener.

Jetzt schaltet Constantin die Finanzaufsicht Bafin ein, wie ... weiter lesen

08:10

Sonntag
25.09.2016, 08:10

TV / Radio

SRG und Swiss-Ski verlängern Partnerschaft bis 2021/22

Swiss-Ski und die SRG haben ihre langjährige Partnerschaft im Bereich Schneesport um sechs Saisons verlängert. Die SRG-Sender und Plattformen bleiben somit weiterhin ein Garant für ein hochklassiges ... weiter lesen

Swiss-Ski und die SRG haben ihre langjährige Partnerschaft im Bereich Schneesport um sechs Saisons verlängert. Die SRG-Sender und Plattformen bleiben somit weiterhin ein Garant für ein hochklassiges Angebot im Bereich Schneesport, wie die SRG bekannt gibt.

Die SRG wird in Zusammenarbeit mit Swiss-Ski und den ... weiter lesen

22:02

Samstag
24.09.2016, 22:02

Marketing / PR

Converto-Onlinemarketing für siroop: «Ohne Zwischenhändler»

Converto macht für siroop das Onlinemarketing. CEO und Gründer Matteo Schuerch erklärt gegenüber dem Klein Report, was das Besondere an der Kampagne für den Online-H ... weiter lesen

Siroop: Augenmerk auf regionale Produkte

Converto macht für siroop das Onlinemarketing. CEO und Gründer Matteo Schuerch erklärt gegenüber dem Klein Report, was das Besondere an der Kampagne für den Online-Händler von Coop und Swisscom ist.

Converto arbeite ausschliesslich mit «direkt-integrierten Publishern» zusammen, betont Schuerch. «Das bedeutet, dass die Webseitenbetreiber ohne Zwischenhändler direkt mit Converto abrechnen.» Das ... weiter lesen

10:06

Samstag
24.09.2016, 10:06

Medien / Publizistik

Verlegerverband zahlt doch weiter an Presserat

Hohe Wellen schlug vor Wochen die Nachricht, dass der Verlegerverband seine Zahlungen an den Presserat einstellt. Die Aufregung war nur von kurzer Dauer.

Nachdem an der Mitgliederversammlung vom Donnerstag in ... weiter lesen

Hohe Wellen schlug vor Wochen die Nachricht, dass der Verlegerverband seine Zahlungen an den Presserat einstellt. Die Aufregung war nur von kurzer Dauer.

Nachdem an der Mitgliederversammlung vom Donnerstag in Luzern ein Verbandsmitglied das Thema ans Präsidium richtete, sagte Hanspeter Lebrument, Ex-Verlegerpräsident und ab 11 Uhr am ... weiter lesen

10:04

Samstag
24.09.2016, 10:04

Medien / Publizistik

Schweizer Medien ohne Impressum: Sozialpartner fordern Mitbestimmung

Erste Andeutung zu einem Eklat vor dem KKL in Luzern: Noch bevor Hanspeter Lebrument (75) zu seiner Abschiedsrede bei der Verlegertagung ansetzen konnte, bekundeten Vertreter von Syndicom ihren Unmut. 

Bevor ... weiter lesen

Pietro Supino beim ersten Interview

Erste Andeutung zu einem Eklat vor dem KKL in Luzern: Noch bevor Hanspeter Lebrument (75) zu seiner Abschiedsrede bei der Verlegertagung ansetzen konnte, bekundeten Vertreter von Syndicom ihren Unmut. 

Bevor das Traktandum «Sozialpartnerschaft GAV» an der Mitgliederversammlung des Verbands Schweizer Medien (VSM) behandelt wird, verlangte der VSM vom Berufsverband Impressum aus ... weiter lesen

10:02

Samstag
24.09.2016, 10:02

TV / Radio

Nationalrat: Bundesrat muss SRG auf «Subsidiarität» abklopfen

Gleich zweimal stand die SRG am Mittwochvormittag im Nationalrat auf Messers Schneide: Mit 88 gegen 87 Stimmen hat es die grosse Kammer abgelehnt, dass der Bundesrat die Umwandlung der SRG ... weiter lesen

Gleich zweimal stand die SRG am Mittwochvormittag im Nationalrat auf Messers Schneide: Mit 88 gegen 87 Stimmen hat es die grosse Kammer abgelehnt, dass der Bundesrat die Umwandlung der SRG in eine Aktiengesellschaft andenken soll. Dass die Regierung ihren Service-public-Bericht nochmals unter dem Blickwinkel der «Subsidiarität» überarbeiten soll, haben die Nationalräte dagegen mit ebenso hauchdünner Mehrheit von 93 Ja- gegen 92 Nein-Stimmen angenommen.

Die Forderung, den bundesrätlichen Bericht um eine ... weiter lesen

10:01

Samstag
24.09.2016, 10:01

Medien / Publizistik

Bauer Media Group: 75 Prozent des Umsatzes mit Print

Die ganze Medienbranche klagt. Nicht so die deutsche Bauer Media Group aus Hamburg. Sie stellt weitere Zukäufe in Aussicht. «Dort, wo wir im Moment eine starke Position haben, w ... weiter lesen

Die ganze Medienbranche klagt. Nicht so die deutsche Bauer Media Group aus Hamburg. Sie stellt weitere Zukäufe in Aussicht. «Dort, wo wir im Moment eine starke Position haben, würden wir unser Portfolio durchaus noch durch Printzukäufe abrunden», sagte Verlagschefin Yvonne Bauer dem «manager magazin». «Ansonsten stehen das Digitale und das Radio im Mittelpunkt», ergänzte Bauer.

Bauer ist vor Burda, der Bertelsmann-Tochter Gruner + Jahr ... weiter lesen