Content: Home

09:09

Dienstag
04.10.2016, 09:09

TV / Radio

«Denver-Clan» kehrt zurück – mit Joan Collins?

«Dynasty», in Europa als «Denver Clan» bekannt, und «Dallas» beherrschten in den 80er-Jahren die TV-Unterhaltung. Während es bei «Denver Clan» vor allem die beiden Schauspielerinnen Joan Collins und Linda ... weiter lesen

«Dynasty», in Europa als «Denver Clan» bekannt, und «Dallas» beherrschten in den 80er-Jahren die TV-Unterhaltung. Während es bei «Denver Clan» vor allem die beiden Schauspielerinnen Joan Collins und Linda Evans waren, die in Erinnerung geblieben sind, waren es bei «Dallas» Larry Hagman, Patrick Duffy, Linda Gray und Victoria Principal.

Jetzt arbeitet der US-Sender CW an einer Neuauflage ... weiter lesen

09:07

Dienstag
04.10.2016, 09:07

TV / Radio

RBB: Aus für Max Moor

Die neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburgs (RBB) lässt keine Zeit verstreichen. Nach noch nicht einmal 100 Tagen im Amt stellte Patricia Schlesinger zusammen mit Programmchefin Claudia Nothelle die Pl ... weiter lesen

Die neue Intendantin des Rundfunk Berlin-Brandenburgs (RBB) lässt keine Zeit verstreichen. Nach noch nicht einmal 100 Tagen im Amt stellte Patricia Schlesinger zusammen mit Programmchefin Claudia Nothelle die Pläne für eine Reform des Fernsehprogramms vor, wie der «Tagesspiegel» schreibt.

Der Umbau, der grosse Teile des TV-Hauptabends betrifft ... weiter lesen

22:32

Montag
03.10.2016, 22:32

Kino

Soll das ZFF weiterhin Subventionen bekommen?

Gerade erst ist das Zurich Film Festival (ZFF) mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen: Dieses Jahr strömten 90 500 Filmfans in die Zürcher Kinos, im letzten Jahr waren ... weiter lesen

Gerade erst ist das Zurich Film Festival (ZFF) mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen: Dieses Jahr strömten 90 500 Filmfans in die Zürcher Kinos, im letzten Jahr waren es noch 85 000.

Kein Wunder also, klopfen sich die beiden Co-Direktoren, Nadja Schildknecht und Karl Spoerri, gegenseitig zufrieden auf ... weiter lesen

22:24

Montag
03.10.2016, 22:24

TV / Radio

«Tagesschau»-App ist unzulässig

Der jahrelange Rechtsstreit um die «Tagesschau»-App ist mit einer Entscheidung zugunsten der Zeitungsverlage und gegen die ARD zu Ende gegangen. Nach Auffassung der Zeitungsverlage verzerrt die «Tagesschau»-App den ... weiter lesen

Der jahrelange Rechtsstreit um die «Tagesschau»-App ist mit einer Entscheidung zugunsten der Zeitungsverlage und gegen die ARD zu Ende gegangen. Nach Auffassung der Zeitungsverlage verzerrt die «Tagesschau»-App den Wettbewerb, da sie «presseähnlich», jedoch vom Rundfunkbeitrag finanziert sei.

Die ARD hält dem entgegen, dass die App viele audiovisuelle ... weiter lesen

22:06

Montag
03.10.2016, 22:06

Medien / Publizistik

Fotograf Willy Spiller: Neu aufgelegtes Buch - Hommage an New York

In der 80er-Jahren war New York ein Hot Spot: Dazu gehörten Künstler wie Andy Warhol, die Muse Bianca Jagger und der legendäre Club 54.

Auch der bekannte ... weiter lesen

In der 80er-Jahren war New York ein Hot Spot: Dazu gehörten Künstler wie Andy Warhol, die Muse Bianca Jagger und der legendäre Club 54.

Auch der bekannte Schweizer Fotograf Willy Spiller lebte zwischen 1977 und 1984 in New York: «Die Stadt war damals noch nicht so touristisch wie heute», erinnert sich Spiller im Gespräch mit dem Klein Report. Er gehört zu den Grossen seines Fachs. Spiller wird regelmässig für ... weiter lesen

21:20

Montag
03.10.2016, 21:20

Medien / Publizistik

Affäre Sarasin: «Weltwoche»-Vize Gut verurteilt

Das Bezirksgericht Zürich hat den Journalisten Philipp Gut am Freitag zu einer bedingten Geldstrafe von 180 Tagessätzen à 130 Franken sowie einer Busse von 5'000 Franken verurteilt, wie ... weiter lesen

Das Bezirksgericht Zürich hat den Journalisten Philipp Gut am Freitag zu einer bedingten Geldstrafe von 180 Tagessätzen à 130 Franken sowie einer Busse von 5'000 Franken verurteilt, wie Corsin Zander von der «Neuen Zürcher Zeitung» schreibt.

Philipp Gut muss zudem den beiden Privatklägern eine ... weiter lesen

21:08

Montag
03.10.2016, 21:08

TV / Radio

Libyen: Niederländischer Fotoreporter getötet

In Libyen ist ein niederländischer Fotoreporter getötet worden, der von der Offensive gegen die Dschihadistenmiliz «Islamischer Staat» (IS) in Sirte berichtete, wie deutsche Medien schreiben.

Der Journalist Jeroen ... weiter lesen

In Libyen ist ein niederländischer Fotoreporter getötet worden, der von der Offensive gegen die Dschihadistenmiliz «Islamischer Staat» (IS) in Sirte berichtete, wie deutsche Medien schreiben.

Der Journalist Jeroen Oerlemans sei an den Folgen eines Schusses in die Brust gestorben, sagte ein Arzt im Krankenhaus von Misrata ... weiter lesen