Content: Home

19:03

Sonntag
21.04.2024, 19:03

TV / Radio

Peter Düggeli im «SonntagsZeitung»-Porträt

Am Dienstag findet für Peter Düggeli eine Premiere statt. Er wird zum ersten Mal den «Club» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) leiten – und musste bereits das Programm ... weiter lesen

Am 23. April gehts los für Düggeli... (© SRF)

Am Dienstag findet für Peter Düggeli eine Premiere statt. Er wird zum ersten Mal den «Club» beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) leiten – und musste bereits das Programm umstellen, wie die «SonntagsZeitung» berichtet. Nicht um die Männlichkeit soll es in der ersten Gesprächsrunde gehen, sondern um den Nahostkonflikt.

Im Porträt geht Reporterin Chris Winteler auf ... weiter lesen

12:17

Sonntag
21.04.2024, 12:17

TV / Radio

Aus Radio Alpin wird Radio Grischa

Radio Südostschweiz bewegt auch weiterhin die Gemüter. Nun geht es um den Namen «Radio Grischa», den früheren Brand von Radio Südostschweiz. Wie der Chefredaktor des «SonntagsBlicks ... weiter lesen

Das Logo wird beim Institut für Geistiges Eigentum derzeit geprüft...

Radio Südostschweiz bewegt auch weiterhin die Gemüter. Nun geht es um den Namen «Radio Grischa», den früheren Brand von Radio Südostschweiz. Wie der Chefredaktor des «SonntagsBlicks», Reza Rafi, schreibt, soll Roger Schawinski diesen Namen für sich reklamieren.

Da der Name seit 2015 kommerziell nicht mehr ... weiter lesen

09:04

Sonntag
21.04.2024, 09:04

Medien / Publizistik

SRG-Ombudstelle 2023: Viele Beanstandungen und «200 Franken sind genug!»-Initiative bringt viel Arbeit

Die Ombudsleute der SRG-Deutschschweiz hatten auch 2023 viel zu tun: Im Total gingen 836 Beanstandungen ein. Nur ein Bruchteil, nämlich 35 davon, wurden teilweise oder ganz gutgeheissen, wie aus ... weiter lesen

Die SRG-Ombudsstelle hält fest, dass bei vielen Eingaben offensichtlich sei, dass die Meinung bereits im Voraus gemacht ist… (Bild: © srgd.ch)

Die Ombudsleute der SRG-Deutschschweiz hatten auch 2023 viel zu tun: Im Total gingen 836 Beanstandungen ein. Nur ein Bruchteil, nämlich 35 davon, wurden teilweise oder ganz gutgeheissen, wie aus dem Jahresbericht hervorgeht.

Neben dem dominierenden Thema – dem Nahost-Konflikt – verzeichnete die Ombudsstelle die ... weiter lesen

10:04

Samstag
20.04.2024, 10:04

Medien / Publizistik

Tsüri führt erfolgreich Viertagewoche ein – Minilohn bleibt mini

Nico Roos hat Glück. Im Impressum des Onlinemagazins Tsüri wird er als «Computerflüsterer» aufgeführt. Seit 2022 verdienen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magazins 4’200 Franken ... weiter lesen

Müssen nur noch vier Tage arbeiten: Die Journalistinnen und Journalisten von Tsüri...(Bild: Screenshot Homepage tsri.ch)

Nico Roos hat Glück. Im Impressum des Onlinemagazins Tsüri wird er als «Computerflüsterer» aufgeführt. Seit 2022 verdienen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Magazins 4’200 Franken. Weit kommt man damit nicht, alt wird man wahrscheinlich auch nicht.

Roos antwortet auf die Frage, ob er eine dritte Säule habe, mit «Nein». Aber, eben, nicht dramatisch: «Ich habe ... weiter lesen

10:02

Samstag
20.04.2024, 10:02

Medien / Publizistik

«WochenZeitung» sucht Nachfolge für Yves Wegelin

Der drittbeste Wirtschaftsjournalist der Schweiz, Yves Wegelin, zieht von der «WochenZeitung» (WOZ) zur Republik. Die Bronzemedaille erhielt er jüngst vom Branchenmagazin «Schweizer Journalist». Für die Republik ein Gewinn ... weiter lesen

Das frühere Aushängeschild hängt noch immer auf der Website der Wochenzeitung...(Bild:  «WOZ»)

Der drittbeste Wirtschaftsjournalist der Schweiz, Yves Wegelin, zieht von der «WochenZeitung» (WOZ) zur Republik. Die Bronzemedaille erhielt er jüngst vom Branchenmagazin «Schweizer Journalist». Für die Republik ein Gewinn, für die WOZ sicherlich ein Verlust.

Nun sucht die linke Wochenzeitung einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Wegelin, wie ... weiter lesen

09:05

Samstag
20.04.2024, 09:05

Werbung

Swatch präsentiert Zusammenarbeit mit japanischem Künstler an der Biennale Arte 2024

Der japanische Grafikkünstler Verdy und die Swatch haben sich im Rahmen der 60. Biennale Arte zusammengetan, um ein neues limitiertes Modell zu schaffen, bei dem Yerdys Comicfigur Vick die ... weiter lesen

Bisher war Vick immer nur in Schwarz-Weiss zu sehen, an der diesjährigen Biennale Arte in Bronzefarbe… (Bild: zVg)

Der japanische Grafikkünstler Verdy und die Swatch haben sich im Rahmen der 60. Biennale Arte zusammengetan, um ein neues limitiertes Modell zu schaffen, bei dem Yerdys Comicfigur Vick die Hauptrolle spielt.

Vick vereint die Eigenschaften eines Pandas, positiv und friedvoll, mit denen des ausdauernden Hasen ... weiter lesen

08:03

Samstag
20.04.2024, 08:03

Medien / Publizistik

Tobias Wedermann neuer «Blick»-Fussballchef

Tobias Wedermann (34) wird neuer Fussballchef beim «Blick». Der Zürcher, der seit 2021 Leiter der Sportredaktion von «20 Minuten» ist, übernimmt per 1. September die Leitung des Fussball-Ressorts im ... weiter lesen

Wedermann leitete bisher die Sportredaktion von «20 Minuten» (Bild zVg)

Tobias Wedermann (34) wird neuer Fussballchef beim «Blick». Der Zürcher, der seit 2021 Leiter der Sportredaktion von «20 Minuten» ist, übernimmt per 1. September die Leitung des Fussball-Ressorts im Team von Blick-Sport.

Der bisherige Fussballchef Christian Finkbeiner rückt auf die Stellvertreterposition, wie der Verlag ... weiter lesen