Content: Home

15:16

Samstag
05.11.2016, 15:16

IT / Telekom / Druck

UPC steigert Zahl der Mobile-Abos

Nach einem Rückgang im zweiten Quartal ist die Zahl der Abonnenten bei UPC im Q3 insgesamt wieder um 3000 gestiegen. Wachstumstreiber war dabei der Bereich Mobile, während UPC ... weiter lesen

Nach einem Rückgang im zweiten Quartal ist die Zahl der Abonnenten bei UPC im Q3 insgesamt wieder um 3000 gestiegen. Wachstumstreiber war dabei der Bereich Mobile, während UPC im Bereich TV weiter Abonnentinnen und Abonnenten verloren hat. Der Umsatz stieg im Vorjahrsvergleich um 0,8 Prozent leicht an auf nun 336 Millionen Franken.

Gegenüber Q2 hat UPC 26 000 Abonnenten des Grundangebots verloren, jedoch beim schnelleren Ultrabreitbandangebot ... weiter lesen

23:12

Freitag
04.11.2016, 23:12

TV / Radio

«Tagesthemen»-Moderator wieder wohlauf

Jan Hofer musste am Donnerstagabend die Moderation der «Tagesthemen» auf dem ARD aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Seine Kollegin Caren Miosga übernahm gegen Ende der Sendung seinen Part.

«Meine Damen ... weiter lesen

Jan Hofer musste am Donnerstagabend die Moderation der «Tagesthemen» auf dem ARD aus gesundheitlichen Gründen abbrechen. Seine Kollegin Caren Miosga übernahm gegen Ende der Sendung seinen Part.

«Meine Damen und Herren, wir machen weiter mit Nachrichten, die normalerweise mein Kollege Jan Hofer jetzt präsentieren ... weiter lesen

22:10

Freitag
04.11.2016, 22:10

TV / Radio

Google mischt bei TV-Serien mit

Ab sofort sind in der Schweiz TV-Serien wie «Gotham», «Game of Thrones» oder «The Walking Dead» über den Google Play Store verfügbar. Die Preise für eine einzelne Folge ... weiter lesen

TV-Sendungen in Google Play in der Schweiz

Ab sofort sind in der Schweiz TV-Serien wie «Gotham», «Game of Thrones» oder «The Walking Dead» über den Google Play Store verfügbar. Die Preise für eine einzelne Folge beginnen bei 2 Franken.

Eine einzelne Folge von «The Walking Dead» der fünften Staffel kostet beispielsweise 3 Franken in Standardqualität und ... weiter lesen

22:01

Freitag
04.11.2016, 22:01

Medien / Publizistik

Medien und Ethik: Ein schwieriges Verhältnis

Beim Journalismustag 2016 an der Zürcher Fachhochschule in Winterthur wurden am Mittwoch in zahlreichen Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops aktuelle Themen von Medienschaffenden ausgeleuchtet.

Der Klein Report hat unter ... weiter lesen

Panel zu «Medien und Ethik»

Beim Journalismustag 2016 an der Zürcher Fachhochschule in Winterthur wurden am Mittwoch in zahlreichen Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops aktuelle Themen von Medienschaffenden ausgeleuchtet.

Der Klein Report hat unter anderem das Panel zum Thema «Medien und Ethik» besucht. Als Einstimmung auf die Podiumsdiskussion wurde den zahlreichen Besuchern das Video «Din Job» von ... weiter lesen

19:08

Freitag
04.11.2016, 19:08

Medien / Publizistik

NZZ: Digitalchefin Zielina macht ein MBA und die Firma zahlt

Zielstrebig, ehrgeizig und eloquent: So bezeichnen NZZ-Mitarbeiter Anita Zielina. Die 36-jährige Österreicherin ist seit März 2015 bei der NZZ und als Chefredaktorin zuständig für Neue Produkte ... weiter lesen

Anita Zielina intern in die Kritik geraten

Zielstrebig, ehrgeizig und eloquent: So bezeichnen NZZ-Mitarbeiter Anita Zielina. Die 36-jährige Österreicherin ist seit März 2015 bei der NZZ und als Chefredaktorin zuständig für Neue Produkte bei der NZZ.

Vor ihrer Zeit bei der NZZ war Zielina unter anderem als ... weiter lesen

18:20

Freitag
04.11.2016, 18:20

Medien / Publizistik

Axel Springer: Gewinnbringendes Geschäft mit Kleinanzeigen

Die digitalen Medien führten in den letzten neun Monaten zu einer positiven Entwicklung bei Axel Springer: Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um 5,8 ... weiter lesen

Die digitalen Medien führten in den letzten neun Monaten zu einer positiven Entwicklung bei Axel Springer: Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) legte um 5,8 Prozent auf 419 Millionen Euro zu. Insbesondere das digitale Rubrikenangebot trug zu dieser Entwicklung bei.

Axel Springer betreibt mit Casamundo, Immonet und weiteren Rubrikenangeboten insgesamt zwölf Online-Portale für ... weiter lesen

13:29

Freitag
04.11.2016, 13:29

Marketing / PR

Deutsche können sich ein Leben ohne Google nicht vorstellen

Deutsche Konsumenten wollen nicht ohne Amazon, Apple, Google und Lego leben. Zu diesem Resultat kommt der «Brand Relevance Index», bei dem ausschliesslich die Konsumentinnen und Konsumenten selber befragt wurden, welche ... weiter lesen

Deutsche Konsumenten wollen nicht ohne Amazon, Apple, Google und Lego leben. Zu diesem Resultat kommt der «Brand Relevance Index», bei dem ausschliesslich die Konsumentinnen und Konsumenten selber befragt wurden, welche Marken für sie am wichtigsten sind.

Die relevanteste Marke Deutschlands ist demnach Amazon: Dass Produkte jeglicher Art fast rund um die Uhr bestellt werden ... weiter lesen