Content: Home

22:58

Donnerstag
17.11.2016, 22:58

Medien / Publizistik

«Der Schwung ist weg»: Frauen in Medien und Politik

«Medien, Geschlechterbilder, Politik»: Die Zeitschrift «Frauenfragen» wirft ein Schlaglicht auf die Geschlechterbilder in den Medien und darauf, wie Stereotypen mit dem immer noch tiefen Frauenanteil in der Politik zusammenhängen ... weiter lesen

Cover der aktuellen Ausgabe «Frauenfragen»

«Medien, Geschlechterbilder, Politik»: Die Zeitschrift «Frauenfragen» wirft ein Schlaglicht auf die Geschlechterbilder in den Medien und darauf, wie Stereotypen mit dem immer noch tiefen Frauenanteil in der Politik zusammenhängen. Auch die Rolle von Frauen in den Medienhäusern wurde in der Zeitrschrift «Frauenfragen» thematisiert.

Medien begleiten uns durch den Tag. Sie informieren uns über das lokale und internationale Geschehen und geben dabei immer ... weiter lesen

22:58

Donnerstag
17.11.2016, 22:58

Marketing / PR

Neuer Head of Communications bei der AXA Winterthur

Der Versicherungskonzern AXA Winterthur hat Lorenz Heinzer (42) auf den 1. Dezember zum neuen Head of Communications ernannt.

Heinzer folge auf Thomas Hügli, «der sich nach fast zehn Jahren ... weiter lesen

Lorenz Heinzer folgt auf Thomas Hügli

Der Versicherungskonzern AXA Winterthur hat Lorenz Heinzer (42) auf den 1. Dezember zum neuen Head of Communications ernannt.

Heinzer folge auf Thomas Hügli, «der sich nach fast zehn Jahren als Kommunikationschef innerhalb des Unternehmens auf die ... weiter lesen

22:30

Donnerstag
17.11.2016, 22:30

TV / Radio

SRF-Digital-Redaktion in der Kritik: Gehören Kriegsspiel-Tests auf den Sender?

Der Test des Kriegsspiels «Battlefield 1» der SRF-Digital-Redaktion Ende Oktober hat dem Sender Unverständnis und Kritik eingebracht.

Empörte SRF3-Hörer haben sich auf Facebook über die «unverholene Faszination ... weiter lesen

SRF Digital: «hübscher, dynamischer Shooter»

Der Test des Kriegsspiels «Battlefield 1» der SRF-Digital-Redaktion Ende Oktober hat dem Sender Unverständnis und Kritik eingebracht.

Empörte SRF3-Hörer haben sich auf Facebook über die «unverholene Faszination», mit der das «Schlachthaus WW1 in höchsten Tönen, wenn auch mit verhalten schlechtem Gewissen, empfohlen ... weiter lesen

22:10

Donnerstag
17.11.2016, 22:10

Medien / Publizistik

Tamedia: Die Samstagsausgabe erhält in der Romandie mehr Gewicht

Nach der Ankündigung der Umstrukturierungen bei Tamedia erlebten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von «24 heures» und «Tribune de Genève» unsichere Tage und Wochen. Zwölf Mitarbeitende der Redaktionen in ... weiter lesen

Nach der Ankündigung der Umstrukturierungen bei Tamedia erlebten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von «24 heures» und «Tribune de Genève» unsichere Tage und Wochen. Zwölf Mitarbeitende der Redaktionen in Lausanne und Genf werden «Ende November» die Kündigungen erhalten. Zudem erarbeiteten die Chefredaktoren der beiden Zeitungen ein neues Konzept, wie der Medienverantwortliche bei Tamedia, Patrick Matthey, dem Klein Report sagt.

«Tamedia verzichtete auf einzelne Kündigungen, Personen wechselten intern zu anderen Medien und es wurde beschlossen ... weiter lesen

20:05

Donnerstag
17.11.2016, 20:05

Medien / Publizistik

Freiwillige Abgänge bei «24 heures» und «Tribune de Genève»

Die Zahl der entlassenen Mitarbeitenden wurde halbiert: Anstatt der ursprünglich 24 Redaktionsmitglieder sind es nun noch zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei «24 heures» und «Tribune de Gen ... weiter lesen

Die Zahl der entlassenen Mitarbeitenden wurde halbiert: Anstatt der ursprünglich 24 Redaktionsmitglieder sind es nun noch zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei «24 heures» und «Tribune de Genève» in der Westschweiz ihre Arbeitsplätze räumen müssen. Hinzu kommen freiwillige Abgänge sowie Reduktionen der Arbeitspensen.

Im Oktober sassen die Geschäftsleitung von Tamedia, Repräsentanten der betroffenen Redaktionen sowie der Berufsverband ... weiter lesen

20:04

Donnerstag
17.11.2016, 20:04

Marketing / PR

FC Barcelona setzt neue Massstäbe im Trikotsponsoring

Ein neuer Hauptsponsor auf der Brust bringt dem FC Barcelona sagenhafte 55 Millionen Euro pro Jahr: Ab der Saison 2017/18 wird das japanische Unternehmen Rakuten neuer Hauptsponsor der Katalanen ... weiter lesen

Unter den 10 grössten Online-Shops der Welt

Ein neuer Hauptsponsor auf der Brust bringt dem FC Barcelona sagenhafte 55 Millionen Euro pro Jahr: Ab der Saison 2017/18 wird das japanische Unternehmen Rakuten neuer Hauptsponsor der Katalanen und zudem der erste «globale Innovations- und Unterhaltungspartner» des FCB.

Die Rakuten Inc. ist ein japanisches E-Commerce- und Internet-Unternehmen für Konsumenten und Firmenkunden weltweit ... weiter lesen

18:45

Donnerstag
17.11.2016, 18:45

IT / Telekom / Druck

Google-App: Alte Fotos digitalisieren

Fotos werden heute meist mit dem Handy geschossen. Früher war das noch anders: Damals wurden Bilder noch entwickelt und in Alben einsortiert: Wer nun auch seine alten Abzüge ... weiter lesen

Fotos werden heute meist mit dem Handy geschossen. Früher war das noch anders: Damals wurden Bilder noch entwickelt und in Alben einsortiert: Wer nun auch seine alten Abzüge digitalisieren will, kann das mit der neuen App von Google ganz einfach machen.

Seit Mittwoch ist die App mit dem Namen Fotoscanner für Android und iOS verfügbar. Google verspricht, dass damit alte Fotos ganz ... weiter lesen