Content: Home

11:44

Montag
28.11.2016, 11:44

IT / Telekom / Druck

EY Schweiz führt Bitcoins als Zahlungswährung ein

Der Beratungs- und Prüfkonzern EY Schweiz nimmt in Zürich einen öffentlichen Bitcoin-Automaten in Betrieb. Ab 1. Januar 2017 können Kunden von EY Schweiz ihre Rechnungen in Bitcoin ... weiter lesen

Der Beratungs- und Prüfkonzern EY Schweiz nimmt in Zürich einen öffentlichen Bitcoin-Automaten in Betrieb. Ab 1. Januar 2017 können Kunden von EY Schweiz ihre Rechnungen in Bitcoin begleichen.

EY Schweiz bezeichnet den Bitcoin-Automaten als Teil eines internen Digitalisierungsprogramms von EY Schweiz. Er solle ... weiter lesen

08:55

Montag
28.11.2016, 08:55

TV / Radio

Basler Film- und Medienkunstpreis für zwei SRF-Koproduktionen

Der Basler Filmpreis ging an den Basler Regisseur Michael Koch für seinen Kinospielfilm «Marija». Mit dem Basler Filmförderpreis wurde Eva Vitija für den Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen ... weiter lesen

Der Basler Filmpreis ging an den Basler Regisseur Michael Koch für seinen Kinospielfilm «Marija». Mit dem Basler Filmförderpreis wurde Eva Vitija für den Kinodokumentarfilm «Das Leben drehen» ausgezeichnet. Beide Filme wurden von SRF koproduziert.

Der Kinospielfilm «Marija» von Michael Koch erzählt die ... weiter lesen

08:52

Montag
28.11.2016, 08:52

Kino

Kinofilm «Finsteres Glück» gewinnt Preis

Grosse Ehre für den Schweizer Film: Beim diesjährigen Black Nights Film Festival in Tallinn geht der Preis der Ökumenischen Jury für den besten Film an den Schweizer ... weiter lesen

Grosse Ehre für den Schweizer Film: Beim diesjährigen Black Nights Film Festival in Tallinn geht der Preis der Ökumenischen Jury für den besten Film an den Schweizer Spielfilm «Finsteres Glück» von Regisseur Stefan Haupt.

Der von der Triluna Film AG produzierte Film, der eben erst ... weiter lesen

07:38

Montag
28.11.2016, 07:38

Medien / Publizistik

«GQ»-Chef: Tom Junkersdorf löst José Redondo-Vega ab

Beim deutschen Männermagazin «GQ Gentlemen's Quarterly» gibt es einen Stabwechsel in der Chefredaktion. Tom Junkersdorf wird zum Jahreswechsel José Redondo-Vega ablösen, wie verschiedene Medien berichten.

Tom Junkersdorf ... weiter lesen

Beim deutschen Männermagazin «GQ Gentlemen's Quarterly» gibt es einen Stabwechsel in der Chefredaktion. Tom Junkersdorf wird zum Jahreswechsel José Redondo-Vega ablösen, wie verschiedene Medien berichten.

Tom Junkersdorf war zuletzt bei der Bauer Media Group als ... weiter lesen

23:31

Sonntag
27.11.2016, 23:31

TV / Radio

Alice Sáchová-Kleisli neu im SRG-Verwaltungsrat - Korb für Girsberger

Alice Sáchová-Kleisli tritt die Nachfolge von Regula Bührer Fecker im SRG-Verwaltungsrat an. Die Delegierten der Trägerschaft haben Alice Sáchová-Kleisli als neue Verwaltungsrätin am ... weiter lesen

Sáchová-Kleisli folgt auf Bührer

Alice Sáchová-Kleisli tritt die Nachfolge von Regula Bührer Fecker im SRG-Verwaltungsrat an. Die Delegierten der Trägerschaft haben Alice Sáchová-Kleisli als neue Verwaltungsrätin am Freitag gewählt. Sie tritt am 1. Januar 2017 die Nachfolge der Werberin Bührer Fecker an, die aus privaten Gründen zurücktritt.

Sáchová-Kleisli ist in Deutschland aufgewachsen. Nach ... weiter lesen

21:36

Sonntag
27.11.2016, 21:36

Marketing / PR

Konkursite Cityguide AG: «Mitarbeiter weder gekündigt noch freigestellt»

Die Cityguide AG, eines «der erfolgreichsten Internetmarketing-Unternehmen Europas für Städte, Gemeinden und Unternehmen», wie es in der Eigenwerbung heisst, hat, wie der Klein Report bereits berichtete, Konkurs beantragt ... weiter lesen

Monika-Binkert-Cityguide-Konkurs-Klein-Report

Die Cityguide AG, eines «der erfolgreichsten Internetmarketing-Unternehmen Europas für Städte, Gemeinden und Unternehmen», wie es in der Eigenwerbung heisst, hat, wie der Klein Report bereits berichtete, Konkurs beantragt.

Am 18. November wurden ein paar Dutzend Angestellte über einen Liquiditätsengpass und das weitere Vorgehen des ... weiter lesen

18:22

Sonntag
27.11.2016, 18:22

TV / Radio

Gilles Marchand als SRG-Generaldirektor gewählt

Die Delegiertenversammlung der SRG hat wie erwartet Gilles Marchand zum künftigen Generaldirektor und Nachfolger von Roger de Weck per 1. Oktober 2017 gewählt.

Damit werde «im Einklang mit ... weiter lesen

Die Delegiertenversammlung der SRG hat wie erwartet Gilles Marchand zum künftigen Generaldirektor und Nachfolger von Roger de Weck per 1. Oktober 2017 gewählt.

Damit werde «im Einklang mit dem SRG-Verwaltungsrat», dem designierten Präsidenten Jean-Michel Cina und Generaldirektor Roger de Weck eine Nachfolgelösung getroffen, die für Stabilität ... weiter lesen