Content: Home

22:38

Freitag
02.12.2016, 22:38

Medien / Publizistik

Bringt Marc Walder endlich Ruhe ins Ringier-Haus?

Marc Walder, der CEO von Ringier, muss ein Getriebener sein. Ständig auf der Suche nach der optimalen Lösung für seinen Arbeitgeber gönnt sich der Medienmanager kaum ... weiter lesen

Marc-Walder-Ringier-in-Turbulenzen-Klein-Report

Marc Walder, der CEO von Ringier, muss ein Getriebener sein. Ständig auf der Suche nach der optimalen Lösung für seinen Arbeitgeber gönnt sich der Medienmanager kaum Ruhe.

Er jettet regelmässig nach Amerika, immer bestrebt, neue, lukrative Erwerbsmöglichkeiten zu finden und trifft sich mit den Medienmächtigen Europas, um ihren Schlüssel zum Erfolg für das Schweizer ... weiter lesen

22:15

Freitag
02.12.2016, 22:15

TV / Radio

ZDF: Fussballexperte Oliver Kahn verlängert bis 2018

Bei den Fussballübertragungen des ZDF gehört er fast schon zum Inventar, nun soll Oliver Kahn den deutschen Öffentlich-Rechtlichen noch bis mindestens 2018 als Fussballexperte erhalten bleiben, wie das ... weiter lesen

Bei den Fussballübertragungen des ZDF gehört er fast schon zum Inventar, nun soll Oliver Kahn den deutschen Öffentlich-Rechtlichen noch bis mindestens 2018 als Fussballexperte erhalten bleiben, wie das ZDF auf seiner Homepage schreibt.

Oliver Kahn, einer der erfolgreichsten deutschen Fussballer, hat sich in den letzten Jahren beim ZDF zum vielbeachteten ... weiter lesen

10:48

Freitag
02.12.2016, 10:48

Medien / Publizistik

Online-Reporterin von Watson zum Tagi

Rafaela Roth wechselt von Watson zum «Tages-Anzeiger»: Die Online-Journalistin wechselt das Medium und schreibt künftig für den Print, wie einem Tweet von Tagi-Redaktionsleiter Iwan Städler vom Donnerstag ... weiter lesen

Rafaela Roth wechselt von Watson zum «Tages-Anzeiger»: Die Online-Journalistin wechselt das Medium und schreibt künftig für den Print, wie einem Tweet von Tagi-Redaktionsleiter Iwan Städler vom Donnerstag zu entnehmen ist.

Seit Januar 2014 schreibt Roth als Reporterin für Watson: Nun also erfolgt der Wechsel zur Konkurrenz. «Wir freuen uns auf sie und ... weiter lesen

10:42

Freitag
02.12.2016, 10:42

Medien / Publizistik

Sozialhilfechefin braucht Knigge-Nachhilfe

Weiss ausgerechnet die Sozialhilfechefin von Dübendorf nicht, wie man mit Menschen umgeht? Die Jungen Grünen Zürich schenkten ihr am Dienstag das Buch «Über den Umgang mit Menschen ... weiter lesen

Junge Grüne überreichten die Knigge-Lektüre.

Weiss ausgerechnet die Sozialhilfechefin von Dübendorf nicht, wie man mit Menschen umgeht? Die Jungen Grünen Zürich schenkten ihr am Dienstag das Buch «Über den Umgang mit Menschen» von Adolph Freiherr von Knigge. Julian Croci, Co-Präsident der Jungen Grünen Zürich, erklärt dem Klein Report, weshalb die Leiterin der Sozialhilfe dringend eine Knigge-Nachhilfe braucht.

Den Stein um die Leiterin der Sozialhilfe Dübendorf brachten ... weiter lesen

09:08

Freitag
02.12.2016, 09:08

Medien / Publizistik

AZ Medien lancieren Sofa-Petitionsportal petitio.ch

Nicht nur für Couch-Potatoes, sondern auch für «Couch-Petitionäre»: Die AZ-Medien lancieren die neue Petitionsplattform petitio.ch. Das ehemalige Projekt «Iris», das im Rahmen der Digital News Initiative ... weiter lesen

Nicht nur für Couch-Potatoes, sondern auch für «Couch-Petitionäre»: Die AZ-Medien lancieren die neue Petitionsplattform petitio.ch. Das ehemalige Projekt «Iris», das im Rahmen der Digital News Initiative von Google mit einem «mittleren sechsstelligen Betrag» unterstützt wurde, steht nun auf den Beinen.

Bürgerinnen und Bürger mit einem lokalen Anliegen können ... weiter lesen

09:02

Freitag
02.12.2016, 09:02

IT / Telekom / Druck

Internationale Aktion gegen Cyberkriminelle in 40 Staaten

Ein Coup in der Cyberkriminalität: Ermittler aus 40 Staaten haben ein kriminelles Netzwerk mit dem Namen «Avalanche» aufgehoben und 16 Beschuldigte auf deren Führungsebene identifiziert.

Die Betrüger ... weiter lesen

Ein Coup in der Cyberkriminalität: Ermittler aus 40 Staaten haben ein kriminelles Netzwerk mit dem Namen «Avalanche» aufgehoben und 16 Beschuldigte auf deren Führungsebene identifiziert.

Die Betrüger hätten seit 2009 oder früher die Plattform für Betrügereien im grossen Stil genutzt, unter anderem für Phishing und Spam- ... weiter lesen

09:02

Freitag
02.12.2016, 09:02

TV / Radio

No-Billag-Initiant sagt «Hallo SRF!»

Zum zweiten Mal stellte sich am Mittwochabend SRF-Fernsehdirektor Ruedi Matter live auf dem TV-Bildschirm den kritischen Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer des Schweizer Fernsehens: Mit «TeleZüri»-Chef Markus Gilli ... weiter lesen

«Geht nicht darum, SRG abzuschaffen.»

Zum zweiten Mal stellte sich am Mittwochabend SRF-Fernsehdirektor Ruedi Matter live auf dem TV-Bildschirm den kritischen Fragen der Zuschauerinnen und Zuschauer des Schweizer Fernsehens: Mit «TeleZüri»-Chef Markus Gilli und Olivier Kessler (Bild), Präsident der No-Billag-Initiative, versuchten zwei weitere SRF-Kritiker, den TV-Direktor aus der Reserve zu locken.

Im Vorfeld der Sendung erklärte Olivier Kessler dem ... weiter lesen