Content: Home

23:02

Montag
05.12.2016, 23:02

TV / Radio

Radio SRF plant Partnerschaft mit Spotify

Huch, diese Meldung kommt für Hörerinnen und Hörer, die am Donnerstagabend die Sendung «Info 3» auf Radio SRF 3 einschalteten, ganz schön überraschend: Das Schweizer Radio ... weiter lesen

Unknown

Huch, diese Meldung kommt für Hörerinnen und Hörer, die am Donnerstagabend die Sendung «Info 3» auf Radio SRF 3 einschalteten, ganz schön überraschend: Das Schweizer Radio (SRF) plant eine Kooperation mit dem Streamingdienst Spotify, heisst es wie aus dem Nichts. Eine Partnerschaft «nicht ganz ohne Risiko».

Das junge Publikum sei nämlich nicht mehr auf den klassischen Radiokanälen unterwegs: Bereits jeder Zweite im Alter von ... weiter lesen

22:46

Montag
05.12.2016, 22:46

Medien / Publizistik

Oliver Berben: «Wir brauchen und wollen nichts von Constantin Medien»

Oliver Berben und Martin Moszkovicz aus dem Vorstand von Constantin Film geben sich gelassen angesichts des Hickhacks um den geplanten Verkauf durch Constantin Medien. Man sei von Constantin Medien «in ... weiter lesen

Oliver Berben und Martin Moszkovicz aus dem Vorstand von Constantin Film geben sich gelassen angesichts des Hickhacks um den geplanten Verkauf durch Constantin Medien. Man sei von Constantin Medien «in keiner Weise abhängig».

Die Führung von Constantin Medien möchte sich gerne von ... weiter lesen

22:09

Montag
05.12.2016, 22:09

TV / Radio

SRF-App erscheint in überarbeiteter Version

Die SRF-App wird komplett überarbeitet, um den Nutzerbedürfnissen noch besser gerecht zu werden. Als Grundlage für die Verbesserungen dienen die Rückmeldungen der User. Voraussichtlich ab Dienstag steht ... weiter lesen

Die SRF-App wird komplett überarbeitet, um den Nutzerbedürfnissen noch besser gerecht zu werden. Als Grundlage für die Verbesserungen dienen die Rückmeldungen der User. Voraussichtlich ab Dienstag steht das erste Update der neuen Version in den App Stores bereit, wie SRF schreibt

Auf der Startseite der SRF-App erhalten Nutzer und ... weiter lesen

19:14

Montag
05.12.2016, 19:14

TV / Radio

«ESC» 2017: Finalistinnen stehen fest

Die sechs Interpretinnen, die ihre Beiträge in der «ESC 2017 – Entscheidungsshow» am 5. Februar live präsentieren, sind von der Jury gewählt, wie SRF auf seiner Homepage schreibt ... weiter lesen

Die sechs Interpretinnen, die ihre Beiträge in der «ESC 2017 – Entscheidungsshow» am 5. Februar live präsentieren, sind von der Jury gewählt, wie SRF auf seiner Homepage schreibt.

In der Liveshow entscheidet alleine das Fernsehpublikum via Televoting, wer die Schweiz 2017 am «Eurovision Song Contest» in der ... weiter lesen

17:51

Montag
05.12.2016, 17:51

Medien / Publizistik

Die reichsten Medienmogule der Schweiz halten sich wacker

Die jährliche Auflistung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» zeigt, dass die 300 Reichsten der Schweiz in diesem Jahr noch etwas reicher geworden sind: Stolze 613 Milliarden Franken sammeln sich bei ihnen ... weiter lesen

Die jährliche Auflistung des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» zeigt, dass die 300 Reichsten der Schweiz in diesem Jahr noch etwas reicher geworden sind: Stolze 613 Milliarden Franken sammeln sich bei ihnen an. Damit sind sie so reich wie noch nie. «Ganz wacker» halten sich auch die «letzten Aufrechten im Schweizer Mediengeschäft».

Da wäre beispielsweise die Familie Coninx, die ... weiter lesen

17:44

Montag
05.12.2016, 17:44

Werbung

FCB Zürich räumt am Eurobest Festival ab

In der Kategorie Creative Data hat die Zürcher Agentur FCB Zürich am Eurobest Festival Gold geholt. Die Online-Kampagne «Search Racism. Find Truth» gehörte auch in Rom zu ... weiter lesen

In der Kategorie Creative Data hat die Zürcher Agentur FCB Zürich am Eurobest Festival Gold geholt. Die Online-Kampagne «Search Racism. Find Truth» gehörte auch in Rom zu den grossen Gewinnern. «Flüchtlinge Willkommen» holte Gold sowie 1 Silber und 4 Bronze Statuen und zusätzliche 4 Shortlists.
Auch die Mobile-Kampagne «Banden-Bingo» für den ... weiter lesen

14:12

Montag
05.12.2016, 14:12

Medien / Publizistik

Yello-Meier kritisiert das Reichsten-Rating in der «Bilanz»

Keiner kann rechtlich dagegen vorgehen, im Reichsten-Rating der «Bilanz» aufgelistet zu werden. Deswegen wehrt sich Dieter Meier mit einem Interview.

Über Geld spricht man nicht, man hat es. Dieter Meier ... weiter lesen

Keiner kann rechtlich dagegen vorgehen, im Reichsten-Rating der «Bilanz» aufgelistet zu werden. Deswegen wehrt sich Dieter Meier mit einem Interview.

Über Geld spricht man nicht, man hat es. Dieter Meier (71) soll auf 150 bis 200 Millionen Franken sitzen und taucht deswegen im Rating ... weiter lesen