Content: Home

22:12

Mittwoch
18.01.2017, 22:12

Medien / Publizistik

NZZ: Personeller Exodus geht weiter - Bildchefin geht

Die Geschichte des Klein Reports über den Nepotismus bei der NZZ hat hohe Wellen geschlagen. Wie ein NZZ-Insider gegenüber dem Klein Report sagt, sorgt der ruppige Führungsstil von ... weiter lesen

Die Geschichte des Klein Reports über den Nepotismus bei der NZZ hat hohe Wellen geschlagen. Wie ein NZZ-Insider gegenüber dem Klein Report sagt, sorgt der ruppige Führungsstil von Chefredaktor Eric Gujer zunehmend für Unmut. Als absolut unmöglich wird auch das Verhalten von Claudia Schwartz, seiner Ehefrau, eingestuft, Feuilletonredaktorin bei der NZZ.

Bei Meinungsverschiedenheiten mit Redaktoren, Layoutern ... weiter lesen

19:32

Mittwoch
18.01.2017, 19:32

Medien / Publizistik

«Prestige» erhöht Auflage

Das Magazin «Prestige» wird neu mit einer Wemf-beglaubigten Auflage von 30 000 Stück hergestellt. Zudem freut sich die herausgebende Media International AG darüber, dass «Prestige» künftig bei ... weiter lesen

Das Magazin «Prestige» wird neu mit einer Wemf-beglaubigten Auflage von 30 000 Stück hergestellt. Zudem freut sich die herausgebende Media International AG darüber, dass «Prestige» künftig bei der Fluggesellschaft Swiss auf den Langstreckenflügen in der ersten Klasse ausliegt.

Aktuell haben das «High Class Magazin» 20 461 Leser ... weiter lesen

14:45

Mittwoch
18.01.2017, 14:45

Medien / Publizistik

Falschmeldungen über NPD-Verbot

Verschiedene Medien berichteten am Dienstag auf ihren Online-Seiten fälschlicherweise über ein Verbot der NPD durch das deutsche Bundesverfassungsgericht. Der mediale Fauxpas wurde unterdessen korrigiert.

Das höchste Gericht in ... weiter lesen

npd-falschmeldung_d1WeSZA

Verschiedene Medien berichteten am Dienstag auf ihren Online-Seiten fälschlicherweise über ein Verbot der NPD durch das deutsche Bundesverfassungsgericht. Der mediale Fauxpas wurde unterdessen korrigiert.

Das höchste Gericht in Karlsruhe musste über einen Antrag des Bundesrats, Vertreter der deutschen Bundesländer, aus dem Jahr 2013 ... weiter lesen

12:04

Mittwoch
18.01.2017, 12:04

Marketing / PR

Kieser Training wird ans Management verkauft

Ein halbes Jahrhundert nach der Gründung gibt das Unternehmerehepaar Werner und Gabriela Kieser die Zügel aus der Hand: Mit dem Verkauf der Aktien von Kieser Training an den ... weiter lesen

Ein halbes Jahrhundert nach der Gründung gibt das Unternehmerehepaar Werner und Gabriela Kieser die Zügel aus der Hand: Mit dem Verkauf der Aktien von Kieser Training an den Geschäftsführer Michael Antonopoulos und den Verwaltungsrat Nils Planzer wurde die Wunsch-Nachfolgeregelung realisiert.

Werner Kieser gründete das Unternehmen für gesundheitsorientiertes Krafttraining im Jahr 1967. «Er ist unterdessen ... weiter lesen

11:42

Mittwoch
18.01.2017, 11:42

TV / Radio

Neue Nahostkorrespondentin bei Radio SRF

Susanne Brunner wird ab Frühling 2018 neue Korrespondentin von Radio SRF und für SRF News im Nahen Osten.

Die Radio-Chefredaktion wählte Brunner somit als Nachfolgerin von Philipp ... weiter lesen

susanne-brunner

Susanne Brunner wird ab Frühling 2018 neue Korrespondentin von Radio SRF und für SRF News im Nahen Osten.

Die Radio-Chefredaktion wählte Brunner somit als Nachfolgerin von Philipp Scholkmann, dessen Auslandmandat im nächsten Jahr ... weiter lesen

08:05

Mittwoch
18.01.2017, 08:05

TV / Radio

Social TV: «Tagesschau» häufiger kommentiert als «Tatort»

Die «Tagesschau» der ARD war 2016 das in den Sozialen Medien am heissesten diskutierte deutsche TV-Format. Damit stösst der Nachrichtenklassiker den «Tatort» vom Thron, der im Jahr zuvor am ... weiter lesen

Macher kommentieren eigene Sendungen

Die «Tagesschau» der ARD war 2016 das in den Sozialen Medien am heissesten diskutierte deutsche TV-Format. Damit stösst der Nachrichtenklassiker den «Tatort» vom Thron, der im Jahr zuvor am meisten Kommentare auf Twitter und Facebook anregte.

1,41 Millionen Tweets und öffentliche Posts zur ARD- ... weiter lesen

08:00

Mittwoch
18.01.2017, 08:00

TV / Radio

Gelungener Einstand von Boris Becker bei Eurosport

Nicht jeder Spitzensportler schafft den Sprung zum TV-Experten. Es gibt maulfaule, nuschelnde oder schlicht überforderte Ex-Sportler, die alle etwas gemeinsam haben. Sie gehen dem TV-Zuschauer im In- und Ausland ziemlich ... weiter lesen

Nicht jeder Spitzensportler schafft den Sprung zum TV-Experten. Es gibt maulfaule, nuschelnde oder schlicht überforderte Ex-Sportler, die alle etwas gemeinsam haben. Sie gehen dem TV-Zuschauer im In- und Ausland ziemlich auf die Nerven.

Boris Becker hat in den letzten drei Jahren als Trainer von ... weiter lesen