Content: Home

23:05

Dienstag
27.06.2017, 23:05

Medien / Publizistik

Datenschützer: «Swisscom hat AGBs angepasst»

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr ... weiter lesen

Im Jahr 2016 wurden beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) Adrian Lobsiger insgesamt 149 Schlichtungsanträge eingereicht. Dies entspricht einer Zunahme um 52 Prozent gegenüber dem Vorjahr (98). Privatpersonen (99) haben Medienschaffende (23) dabei als häufigste Antragsteller abgelöst.

Ein solches Schlichtungsverfahren wird vom Öffentlichkeitsgesetz vorgesehen, wenn eine Behörde und eine Privatperson ... weiter lesen

23:02

Dienstag
27.06.2017, 23:02

Medien / Publizistik

Digitales NZZ-Produkt für Deutschland

Mit dem Start eines neuen, digitalen Produkts will die «Neue Zürcher Zeitung» den deutschen Markt bearbeiten. Noch vor den Wahlen in Deutschland soll das Angebot, zu dem «unter anderem ... weiter lesen

Mit dem Start eines neuen, digitalen Produkts will die «Neue Zürcher Zeitung» den deutschen Markt bearbeiten. Noch vor den Wahlen in Deutschland soll das Angebot, zu dem «unter anderem» ein E-Paper gehört, lanciert werden, sagte NZZ-Sprecherin Myriam Käser dem Klein Report am Montag.

«Die Nachfrage nach NZZ-Inhalten ist in Deutschland gross und wachsend», so Käser. Dazu passen folgende Zahlen aus ... weiter lesen

16:15

Dienstag
27.06.2017, 16:15

Werbung

Wirz Corporate wird Wirz Brand Relations: Neuer Name, neuer CD

Noch nicht 100 Tage ist der neue CEO Thomas Städeli im Amt, schon nimmt Wirz Corporate verschiedene strategische Weichenstellungen an die Hand: Seit Montag nennt sich die Agentur Wirz ... weiter lesen

Lingel, Reichmuth, Städeli und Burger (v.l.)

Noch nicht 100 Tage ist der neue CEO Thomas Städeli im Amt, schon nimmt Wirz Corporate verschiedene strategische Weichenstellungen an die Hand: Seit Montag nennt sich die Agentur Wirz Brand Relations. Und die Kreation steht neu unter der Führung von Michaela Burger.

Mit der Umbenennung will das Unternehmen seine «langjährige Markenexpertise» stärker betonen und sich «fokussierter» ... weiter lesen

15:15

Dienstag
27.06.2017, 15:15

Marketing / PR

Virtual Reality noch nicht im Content Marketing angekommen

Seit Jahren gilt Virtual Reality (VR) als der aufkommende Trend im Content Marketing: Durchgesetzt hat er sich bis heute aber nicht, wie eine Umfrage des Schweizer Marktforschungsinstituts Zehnvier im Auftrag ... weiter lesen

Seit Jahren gilt Virtual Reality (VR) als der aufkommende Trend im Content Marketing: Durchgesetzt hat er sich bis heute aber nicht, wie eine Umfrage des Schweizer Marktforschungsinstituts Zehnvier im Auftrag des Content Marketing Forums (CMF) zeigt.

Denn nur einer von drei befragten Marketing- und Kommunikationsentscheidern aus Deutschland, Österreich ... weiter lesen

14:02

Dienstag
27.06.2017, 14:02

Medien / Publizistik

Tamedia-App gibt «personalisierte Lesetipps»

Tamedia zieht Schlüsse aus den persönlichen Lektürerouten seiner Leser: Die «BZ Berner Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» rüsten ihre Mobile-Apps mit einer ... weiter lesen

Service soll App-müde User anregen

Tamedia zieht Schlüsse aus den persönlichen Lektürerouten seiner Leser: Die «BZ Berner Zeitung», der «Tages-Anzeiger» und die «Tribune de Genève» rüsten ihre Mobile-Apps mit einer Funktion aus, die dem Publikum anzeigt, «was es verpasst hat». 

Der personalisierte Service schlägt dem Leser konkret drei Artikel vor, die aufgrund seines bisherigen Leseverhaltens «besonders ... weiter lesen

13:45

Dienstag
27.06.2017, 13:45

Marketing / PR

Maggi-Rezepttipps vom Chatbot: Publicis präsentiert «Kim»

Nutzer wollen mit Marken plaudern: Publicis Pixelpark hat für Nestlé den digitalen Kochassistenten «Kitchen Intelligence by Maggi» entwickelt. «Kim» liefert den Usern Kochtipps und Rezeptideen. Der personalisierte Chatbot will ... weiter lesen

«Nutzer erwarten, dass Marken antworten»

Nutzer wollen mit Marken plaudern: Publicis Pixelpark hat für Nestlé den digitalen Kochassistenten «Kitchen Intelligence by Maggi» entwickelt. «Kim» liefert den Usern Kochtipps und Rezeptideen. Der personalisierte Chatbot will mithilfe künstlicher Intelligenz einem menschlichen Gespräch möglichst nahe kommen.

«Wir wissen, dass Messenger inzwischen die häufigste ... weiter lesen

11:31

Dienstag
27.06.2017, 11:31

Medien / Publizistik

«Die Gästin»: Hyperkorrekt oder ganz normal?

Aus dem «Kunden» wird ohne Umschweife eine «Kundin», aus dem «Zuschauer» eine «Zuschauerin». Doch ist die weibliche Form «Gästin» korrekt? Der allerhöchste Sprachschiedsrichter aus deutschen Landen meint: Ja ... weiter lesen

In früheren Zeiten gang und gäbe

Aus dem «Kunden» wird ohne Umschweife eine «Kundin», aus dem «Zuschauer» eine «Zuschauerin». Doch ist die weibliche Form «Gästin» korrekt? Der allerhöchste Sprachschiedsrichter aus deutschen Landen meint: Ja. Der Klein Report hat sich in den Wörterbüchern und in der von Duden angestossenen Facebook-Debatte umgesehen. 

Was heute von manchen als überkorrekt und neumodisch ... weiter lesen