Content: Home

17:42

Mittwoch
28.06.2017, 17:42

Marketing / PR

Kommunikationschefin von Lombard Odier gründet PR-Firma

Marionna Wegenstein wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und startet ihre eigene PR-Agentur Wegenstein Communication. Zuvor war sie während 17 Jahren als Kommunikationsverantwortliche der Genfer Privatbank Lombard Odier ... weiter lesen

«Zeit für eine neue Herausforderung»

Marionna Wegenstein wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und startet ihre eigene PR-Agentur Wegenstein Communication. Zuvor war sie während 17 Jahren als Kommunikationsverantwortliche der Genfer Privatbank Lombard Odier in Zürich tätig.

«Nach so langer Zeit im selben Unternehmen war es Zeit für eine neue Herausforderung», erklärt Wegenstein dem Klein Report ... weiter lesen

16:32

Mittwoch
28.06.2017, 16:32

Werbung

Anwaltskanzlei Balex: Self-Made-Relaunch mit Augenzwinkern

Anwaltswerbung muss nicht immer verstaubt sein, wie die Basler Anwälte von Lexpartners, die neu unter dem Namen «Balex» auftreten, beweisen. Der Relaunch der Kanzlei, die in den nächsten ... weiter lesen

Werbung für Anwälte muss nicht bieder sein

Anwaltswerbung muss nicht immer verstaubt sein, wie die Basler Anwälte von Lexpartners, die neu unter dem Namen «Balex» auftreten, beweisen. Der Relaunch der Kanzlei, die in den nächsten Monaten in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden soll, wurde unter anderem mit einer Social-Media-Kampagne verbunden.

«Wir haben als erste Schweizer Kanzlei bei unserem neuen ... weiter lesen

16:02

Mittwoch
28.06.2017, 16:02

TV / Radio

Nachwuchsjournalist wird RTR-Chefredaktor

Flavio Bundi wird Chefredaktor der Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Der 30-jährige Ilanzer übernimmt im November den Stab von Gian Ramming, wie der Verwaltungsrat der SRG am Dienstag entschieden hat.

Nach ... weiter lesen

Flavio Bundi kommt für Gian Ramming...

Flavio Bundi wird Chefredaktor der Radiotelevisiun Svizra Rumantscha. Der 30-jährige Ilanzer übernimmt im November den Stab von Gian Ramming, wie der Verwaltungsrat der SRG am Dienstag entschieden hat.

Nach vierjährigem Aufenthalt in der Päpstlichen Schweizergarde in Rom studierte er an der Universität Bern mit Abschluss in ... weiter lesen

11:05

Mittwoch
28.06.2017, 11:05

Marketing / PR

Dreifache Rochade bei der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing

Jeannine Pilloud, Beat Buehlmann und Thomas Landolt sind in den Stiftungsrat der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (GfM) gewählt worden. Das Gremium verleiht den «Jahrespreis der Stiftung für ... weiter lesen

Jeannine Pilloud, Beat Buehlmann und Thomas Landolt sind in den Stiftungsrat der Schweizerischen Gesellschaft für Marketing (GfM) gewählt worden. Das Gremium verleiht den «Jahrespreis der Stiftung für Marketing in der Unternehmensführung» .

Sie kommen für Marco F. Taborelli (Thurella AG), Patrick Warnking (Google Switzerland GmbH) und Maili Wolf ... weiter lesen

10:52

Mittwoch
28.06.2017, 10:52

IT / Telekom / Druck

Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro für Google

Google ist gross und mächtig. Die Europäische Union gebietet dem amerikanischen Unternehmen aber Einhalt. Der Internetriese muss 2,4 Milliarden Euro Busse zahlen, da er seine marktbeherrschende Stellung ... weiter lesen

Marktbeherrschende Stellung missbraucht

Google ist gross und mächtig. Die Europäische Union gebietet dem amerikanischen Unternehmen aber Einhalt. Der Internetriese muss 2,4 Milliarden Euro Busse zahlen, da er seine marktbeherrschende Stellung für den eigenen Preisvergleichsdienst missbraucht hat.

Am Dienstag bestätigte die EU-Kommission die verhängte ... weiter lesen

10:28

Mittwoch
28.06.2017, 10:28

Medien / Publizistik

Fifa nimmt Stellung zu Korruptions-Bericht

Transparenz nach Interpretation der Fifa: Der Weltfussballverband sah sich genötigt, zu «aktuellen Medienberichten» Stellung zu nehmen und reagierte am Dienstag mit einer nebulösen Pressemitteilung.

Den Stein ins Rollen ... weiter lesen

Fifa-Korruptionsbericht-Bild-Klein-Report

Transparenz nach Interpretation der Fifa: Der Weltfussballverband sah sich genötigt, zu «aktuellen Medienberichten» Stellung zu nehmen und reagierte am Dienstag mit einer nebulösen Pressemitteilung.

Den Stein ins Rollen brachte der «Garcia-Bericht», ein 430 Seiten umfassendes Dokument des ehemaligen Fifa-Chef-Ermittlers ... weiter lesen

08:02

Mittwoch
28.06.2017, 08:02

IT / Telekom / Druck

Überwachungsgesetz: Ausnahmen für kleinere Unternehmen

Kaum ein Gesetz wurde in den letzten Monaten heisser diskutiert als das revidierte  Bundesgesetz betreffend der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf), mit dem der Bund gegen Täter ... weiter lesen

Kaum ein Gesetz wurde in den letzten Monaten heisser diskutiert als das revidierte  Bundesgesetz betreffend der Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Büpf), mit dem der Bund gegen Täter vorgehen will, die sich durch die «Verwendung neuer Kommunikationstechnologien den Strafverfolgungsbehörden entziehen wollen».

Trotz Kritik aus allen politischen Lagern wurde das Büpf im ... weiter lesen