Content: Home

10:02

Donnerstag
06.07.2017, 10:02

Medien / Publizistik

Nach «Coup»-Aus: Zwei Szenarien denkbar

Mit dem Konzept «Journalismus ohne Werbung» erreichte das Zürcher «Coup»-Magazin nicht die erhoffte Nachfrage. Nach dem Aus gehen die Gründungsmitglieder wieder getrennte Wege, wie Andres Eberhard gegen ... weiter lesen

Mit dem Konzept «Journalismus ohne Werbung» erreichte das Zürcher «Coup»-Magazin nicht die erhoffte Nachfrage. Nach dem Aus gehen die Gründungsmitglieder wieder getrennte Wege, wie Andres Eberhard gegenüber dem Klein Report sagt. Zuvor werden noch Rechnungen abgewickelt.

«Wie es mit ´Coup`weitergeht, ist derzeit noch offen», so Eberhard, Co-Gründer des unabhängigen Online-Magazins, zum Klein ... weiter lesen

09:04

Donnerstag
06.07.2017, 09:04

Werbung

Coop führt neues Markenranking an

Kombiniert man Werbe- und Medienpräsenz hat Coop die Nase vor Migros, SBB und Swisscom. Das zeigt die Top 10 der «Total Brand Visibility», die Media Focus als Markentrend f ... weiter lesen

Kombiniert man Werbe- und Medienpräsenz hat Coop die Nase vor Migros, SBB und Swisscom. Das zeigt die Top 10 der «Total Brand Visibility», die Media Focus als Markentrend für das erste Quartal 2017 ausweist.

Der Werbeanteil der Migros liegt bei 43 Millionen Bruttofranken und somit ganze 20 Prozent unter dem Level von Coop. Dafür weise ... weiter lesen

09:01

Donnerstag
06.07.2017, 09:01

TV / Radio

SRF: Thomy Scherrer hört beim «Club» auf

Die Diskussionssendung «Club» verliert ein weiteres Moderationsmitglied: Thomy Scherrer hat sich nach einem Schlaganfall entschieden, den «Club» zu verlassen.

Scherrer gibt die Moderation der Dienstagabendrunde ab. Er hatte im November ... weiter lesen

Nachfolger ist noch nicht bekannt (Bild: SRF)

Die Diskussionssendung «Club» verliert ein weiteres Moderationsmitglied: Thomy Scherrer hat sich nach einem Schlaganfall entschieden, den «Club» zu verlassen.

Scherrer gibt die Moderation der Dienstagabendrunde ab. Er hatte im November 2016 einen Schlaganfall erlitten und befindet ... weiter lesen

00:18

Donnerstag
06.07.2017, 00:18

Medien / Publizistik

Galledia Verlag lanciert Job-Rubrikportal

In den von Ringier und Tamedia dominierten Markt der Job-Portale versucht der Galledia Verlag, einen Fuss hineinzubekommen. Sein Fachtitel «Immobilien Business» hat eine neue Online-Plattform lanciert, die auf die Stellenvermittlung ... weiter lesen

Mit Job-Portal Inseraterückgang auffangen?

In den von Ringier und Tamedia dominierten Markt der Job-Portale versucht der Galledia Verlag, einen Fuss hineinzubekommen. Sein Fachtitel «Immobilien Business» hat eine neue Online-Plattform lanciert, die auf die Stellenvermittlung in der Immobilienbranche spezialisiert ist.

Das Ostschweizer Medienunternehmen erhofft sich von der branchenspezifischen Ausrichtung einen «wesentlichen ... weiter lesen

00:12

Donnerstag
06.07.2017, 00:12

Marketing / PR

43 Prozent der Online-Konsumenten wollen «virtuelle Umkleidekabinen»

Fast die Hälfte der Online-Konsumenten wünschen sich eine «virtuelle Umkleidegarderobe», bevor sie sich zum Kleiderkauf entscheiden. Wie Virtual Reality zur Kundenbindung beitragen kann, zeigt eine neue Umfrage, die ... weiter lesen

E-Shopping: Preiskampf oder Kauferlebnis

Fast die Hälfte der Online-Konsumenten wünschen sich eine «virtuelle Umkleidegarderobe», bevor sie sich zum Kleiderkauf entscheiden. Wie Virtual Reality zur Kundenbindung beitragen kann, zeigt eine neue Umfrage, die Konsumenten beim Kaufentscheid in die Karten schaute.

Der Online-Handel setzt sich durch tiefere Preise vom stationären Handel ab. Die Web-Shops, die preislich da nicht mithalten ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
05.07.2017, 23:10

Medien / Publizistik

Billag-Kürzung: SRG könnte Leistungsauftrag auch mit einer Milliarde erfüllen

Bevor die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) die No-Billag-Initiative versenkte, prüfte sie zwei alternative Budgetvarianten für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

So wollte ... weiter lesen

Bevor die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) die No-Billag-Initiative versenkte, prüfte sie zwei alternative Budgetvarianten für die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).

So wollte sie vom Bundesamt für Kommunikation (Bakom) wissen, wie sich eine Reduktion der Gebühreneinnahmen auf eine ... weiter lesen

22:09

Mittwoch
05.07.2017, 22:09

IT / Telekom / Druck

Venture Kick: Startkapital für Luxusuhr und Blutreiniger

Eine Luxusuhr und ein Blutreinigungsgerät sind von Venture Kick mit je 130 000 Franken Startkapital ausgestattet worden. Insgesamt hat die Start-up-Initiative damit seit ihrer Gründung 2007 20 Millionen ... weiter lesen

Zeiger steht, Ziffernblatt bewegt sich

Eine Luxusuhr und ein Blutreinigungsgerät sind von Venture Kick mit je 130 000 Franken Startkapital ausgestattet worden. Insgesamt hat die Start-up-Initiative damit seit ihrer Gründung 2007 20 Millionen Franken ausgeschüttet.

Beim Prototyp der unterstützten Vault-Uhr drehen sich nicht ... weiter lesen