Content: Home

11:10

Freitag
07.07.2017, 11:10

TV / Radio

SRG über Fussball-Rechte: «Nicht nur Geld ausschlaggebend»

Angezählt, aber nicht ausgeknockt: So lässt sich das Fazit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nach den monatelangen Verhandlungen um die Live-Rechte an der Uefa Champions und Uefa ... weiter lesen

Angezählt, aber nicht ausgeknockt: So lässt sich das Fazit der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) nach den monatelangen Verhandlungen um die Live-Rechte an der Uefa Champions und Uefa Europa League zusammenfassen.

So hat es die SRG geschafft, sich die co-exklusiven Rechte an den Mittwochspartien der Königsklasse und an den Matches ... weiter lesen

22:12

Donnerstag
06.07.2017, 22:12

Medien / Publizistik

No-Billag-Initiator: «Chancen sind nach wie vor intakt»

Nach dem Bundes- und dem Ständerat hat sich auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) gegen die No-Billag-Initiative ausgesprochen. Initiant Olivier Kessler glaubt trotzdem weiter ... weiter lesen

No-Billag-KVF-N-Olivier-Kessler-Klein-Report

Nach dem Bundes- und dem Ständerat hat sich auch die Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrates (KVF-N) gegen die No-Billag-Initiative ausgesprochen. Initiant Olivier Kessler glaubt trotzdem weiter an eine Annahme durch das Volk und erklärt, warum er sich mit dem Kompromiss einer Gebührenkürzung nicht zufriedengeben würde.

Von der Entscheidung der KVF-N zeigt er sich indes wenig ... weiter lesen

21:46

Donnerstag
06.07.2017, 21:46

Marketing / PR

C-Matrix gewinnt Rennen für Kommunikation der A1-Nordumfahrung

Die Kommunikations- und Wirtschaftsberatung hat sich bei der öffentlichen Ausschreibung des Bundesamts für Strassen (Astra) durchgesetzt. Damit ist C-Matrix für die externe Kommunikation der A1-Nordumfahrung Zürich zust ... weiter lesen

Die Kommunikations- und Wirtschaftsberatung hat sich bei der öffentlichen Ausschreibung des Bundesamts für Strassen (Astra) durchgesetzt. Damit ist C-Matrix für die externe Kommunikation der A1-Nordumfahrung Zürich zuständig.

Der Auftrag umfasst die Kommunikation mit Anwohnenden, Behörden und Medien sowie die Betreuung des A1-Infopavillons ... weiter lesen

10:16

Donnerstag
06.07.2017, 10:16

TV / Radio

Urs Gredig wird Chefredaktor von CNN Money Switzerland

Der TV-Journalist Urs Gredig (47) wird Chefredaktor von CNN Money Switzerland. Gredig trete die Stelle im Spätsommer an, wie der neue englischsprachige Finanz- und Wirtschaftssender am Mittwochmorgen bekannt gab ... weiter lesen

Urs Gredig ist seit 2003 beim SRF...

Der TV-Journalist Urs Gredig (47) wird Chefredaktor von CNN Money Switzerland. Gredig trete die Stelle im Spätsommer an, wie der neue englischsprachige Finanz- und Wirtschaftssender am Mittwochmorgen bekannt gab.

Gredig blickt auf eine lanjährige Vita in Diensten des Schweizer Fernsehens (SRF) zurück: Ab 2003 arbeitete er zunächst als Redaktor ... weiter lesen

10:15

Donnerstag
06.07.2017, 10:15

TV / Radio

Urs Gredig: Von Davos über London zu CNN

CNN Money Switzerland startet im Oktober 2017 mit englischsprachigen News und wappnet sich dafür mit internationalen Hochkarätern. Für den designierten Chefredaktor Urs Gredig, ehemaliger SRF-Korrespondent aus London ... weiter lesen

CNN Money Switzerland startet im Oktober 2017 mit englischsprachigen News und wappnet sich dafür mit internationalen Hochkarätern. Für den designierten Chefredaktor Urs Gredig, ehemaliger SRF-Korrespondent aus London, stellt der neue Sender eine willkommene Abwechslung in der hiesigen Medienlandschaft dar, wie er im Interview mit dem Klein Report erklärt.

Was reizt Sie persönlich am Wechsel? Was erhoffen Sie ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
06.07.2017, 10:05

Medien / Publizistik

Chefs der Bundesbetriebe: SBB-Meyer ist der Prämienkrösus

Offen über ihren Lohn zu reden, ist für viele Schweizer ein absolutes Tabu: Nicht so für SRG-Generaldirektor Roger de Weck, SBB-CEO Andreas Meyer, Post-Konzernleiterin Susanne Ruoff oder PostFiannce-Chef ... weiter lesen

Offen über ihren Lohn zu reden, ist für viele Schweizer ein absolutes Tabu: Nicht so für SRG-Generaldirektor Roger de Weck, SBB-CEO Andreas Meyer, Post-Konzernleiterin Susanne Ruoff oder PostFiannce-Chef Hansruedi Köng. Sie alle führen ein Unternehmen des Bundes und müssen ihren Lohn deshalb bis aufs kleinste Detail der Öffentlichkeit zugänglich machen.

Dabei zeigt sich: SBB-Boss Meyer scheffelt mit Abstand am ... weiter lesen

10:05

Donnerstag
06.07.2017, 10:05

Medien / Publizistik

Neue Leiterin Verlagsredaktion bei den Tagblatt Medien

Interner Stellenwechsel bei der NZZ-Gruppe: Caroline Hasler, zurzeit Leiterin Events für die NZZ-Medien, übernimmt per 14. August die Leitung der Verlagsredaktion bei den Tagblatt Medien.
Hasler folgt in ihrer ... weiter lesen

Caroline Hasler übernimmt von Rabea Huber

Interner Stellenwechsel bei der NZZ-Gruppe: Caroline Hasler, zurzeit Leiterin Events für die NZZ-Medien, übernimmt per 14. August die Leitung der Verlagsredaktion bei den Tagblatt Medien.
Hasler folgt in ihrer neuen Funktion auf Rabea Huber, die während zehn Jahren für die Tagblatt Medien tätig war und die ... weiter lesen