Content: Home

09:28

Dienstag
11.07.2017, 09:28

Medien / Publizistik

Filippo Leutenegger will Zürcher Stadtpräsident werden

Der ehemalige «Arena»-Moderator Filippo Leutenegger möchte Corine Mauch in der Zürcher Stadtprädienten-Arena beerben. Am Montag hat der FDP-Stadtrat vor den Medien die Unterstützung des Forum ... weiter lesen

Der ehemalige «Arena»-Moderator Filippo Leutenegger möchte Corine Mauch in der Zürcher Stadtprädienten-Arena beerben. Am Montag hat der FDP-Stadtrat vor den Medien die Unterstützung des Forum Zürich bekanntgegeben und einige seiner Ideen geäussert.

Unter anderem möchte er die an der Urne gescheiterte ... weiter lesen

07:36

Dienstag
11.07.2017, 07:36

TV / Radio

Deutsches Medienanstalten-Jahrbuch: Lokales TV-Sterben

Das Jahrbuch 2016/2017 der Medienanstalten gibt einen Überblick über Angebot, Entwicklung und Marktsituation des privaten Rundfunks in Deutschland sowie Informationen zu allen grossen Arbeitsschwerpunkten der Landesmedienanstalten. Die Geschäftsstelle ... weiter lesen

Medienanstalten-Jahrbuch20162017-Klein-Report

Das Jahrbuch 2016/2017 der Medienanstalten gibt einen Überblick über Angebot, Entwicklung und Marktsituation des privaten Rundfunks in Deutschland sowie Informationen zu allen grossen Arbeitsschwerpunkten der Landesmedienanstalten. Die Geschäftsstelle der deutschen Medienanstalten in Berlin veröffentlichte am Wochenende die jüngste Publikation.

Die Zahl der für die Vielfalt besonders wichtigen lokalen und ... weiter lesen

20:16

Montag
10.07.2017, 20:16

TV / Radio

Radiowoche auf DAB+: Jugendliche «verschaffen sich Gehör»

Während einer Woche geht am Bodensee nächsten Samstag das «Jugendradio Hafenfunk» on air. Jugendliche probieren sich aus in der Redaktion, am Sendepult und hinter dem Mikrofon. Und kommen ... weiter lesen

Durch Radiomachen «Partizipation» erleben

Während einer Woche geht am Bodensee nächsten Samstag das «Jugendradio Hafenfunk» on air. Jugendliche probieren sich aus in der Redaktion, am Sendepult und hinter dem Mikrofon. Und kommen mit ihren Themen zu Wort.

«Die thematischen Schwerpunkte wurden vorab mit den Jugendlichen festgelegt», erklärt Laura Meier, Bereichsleiterin Kind ... weiter lesen

19:52

Montag
10.07.2017, 19:52

Werbung

Mouvent: Digitale Revolution mit neuer Marke

Mit der neuen Tochtergesellschaft Mouvent tritt der Westschweizer Maschinenbauer Bobst gegen globale Player im Digitaldruck an. Die Zürcher Agentur Markenfels AG entwickelte die Marke für das neue Technologieunternehmen ... weiter lesen

Maschinenbauer Bobst geht digital

Mit der neuen Tochtergesellschaft Mouvent tritt der Westschweizer Maschinenbauer Bobst gegen globale Player im Digitaldruck an. Die Zürcher Agentur Markenfels AG entwickelte die Marke für das neue Technologieunternehmen.

Bobst ist ein Hersteller von Anlagen und Services für die Verpackungsindustrie und gehört zu den 150 grössten ... weiter lesen

19:28

Montag
10.07.2017, 19:28

Medien / Publizistik

Neuvergabe der Druckaufträge der Migros-Magazine

Mit den Druckpartnern Tamedia und NZZ setzen die Migros-Medien weiterhin auf Schweizer Druckereien.

Die Migros-Wochenzeitungen «Migros-Magazin» und «Migros Magazine» werden ab Januar 2018 weiter bei Tamedia an den Standorten Z ... weiter lesen

Mit den Druckpartnern Tamedia und NZZ setzen die Migros-Medien weiterhin auf Schweizer Druckereien.

Die Migros-Wochenzeitungen «Migros-Magazin» und «Migros Magazine» werden ab Januar 2018 weiter bei Tamedia an den Standorten Zürich, Bern und Bussigny sowie neu bei NZZ Media Services in ... weiter lesen

18:02

Montag
10.07.2017, 18:02

Medien / Publizistik

Otfried Jarren will mehr Einfluss für die Medienkonsumenten

Eine öffentliche Förderung von Journalismus hält Publizistikprofessor Otfried Jarren für unausweichlich. Er schlägt vor, den Konsumenten mehr Mitbestimmung zu ermöglichen.

Diese Thesen vertritt Jarren in ... weiter lesen

Eine öffentliche Förderung von Journalismus hält Publizistikprofessor Otfried Jarren für unausweichlich. Er schlägt vor, den Konsumenten mehr Mitbestimmung zu ermöglichen.

Diese Thesen vertritt Jarren in einem Interview in der Samstagsausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung». Der vom Bundesrat eingesetzte Präsident der Eidgenössischen Medienkommission (Emek) meint auch ... weiter lesen

17:08

Montag
10.07.2017, 17:08

Medien / Publizistik

Presserat: BAZ mit «Behauptungen statt Fakten»

Die «Basler Zeitung» berichtete im Dezember 2016 und Januar 2017 über eine angebliche Sexaffäre in einem Asylheim der Gemeinde Reinach. Eine Betreuerin habe eine sexuelle Affäre mit einem ... weiter lesen

«Artikel verletzen die Wahrheitspflicht»

Die «Basler Zeitung» berichtete im Dezember 2016 und Januar 2017 über eine angebliche Sexaffäre in einem Asylheim der Gemeinde Reinach. Eine Betreuerin habe eine sexuelle Affäre mit einem minderjährigen Asylsuchenden gehabt. Die Gemeinde habe darauf die Mitarbeiterin freigestellt.

Auf Beschwerde der Gemeinde hin hat der Presserat nun die ... weiter lesen