Content: Home

15:44

Dienstag
18.07.2017, 15:44

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Die Gewalt von Fake News

Alles und jeder beschäftigt sich mit «Fake News», doch die Diskussion zielt am eigentlichen Kernpunkt des Themas vorbei.

Auch das Schweizer Fernsehen (SRF) brachte in der Woche vom 3 ... weiter lesen

Verschweigen und Verleugnen sind einerlei

Alles und jeder beschäftigt sich mit «Fake News», doch die Diskussion zielt am eigentlichen Kernpunkt des Themas vorbei.

Auch das Schweizer Fernsehen (SRF) brachte in der Woche vom 3. Juli mit «The Truman Show» und «Wag the Dog» unter anderem Spielfilme, Dokumentationen und ein #SRFglobal zum Thema Fake News. Die Sendung «Rendez-vous» auf SRF 1 widmete sich dem Thema sogar ... weiter lesen

12:02

Dienstag
18.07.2017, 12:02

TV / Radio

SRF zwei überträgt Frauenfussball-EM

An ihrer ersten EM-Endrunde überhaupt begleitet der zweite TV-Kanal des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) die Schweizer Fussballerinnen in den Niederlanden. Moderator Paddy Kälin führt zusammen mit der ... weiter lesen

Nora Häuptle & Paddy Kälin kommentieren

An ihrer ersten EM-Endrunde überhaupt begleitet der zweite TV-Kanal des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF) die Schweizer Fussballerinnen in den Niederlanden. Moderator Paddy Kälin führt zusammen mit der Ex-Nationalspielerin Nora Häuptle live aus den Stadien durch die Spiele.

Der Sender schreibt Fussball gross und will offenbar auch im ... weiter lesen

11:44

Dienstag
18.07.2017, 11:44

Medien / Publizistik

Russland kopiert deutsches «Gesetz gegen Hassbotschaften»

Erst Ende Juni haben die deutschen Volksvertreter in Berlin eine Reihe Paragraphen gegen Hassbotschaften im Internet abgesegnet.

Und schon dient das umstrittene «Netzwerkdurchsuchungsgesetz» der russischen Duma als Vorbild. Der Meinungsaustausch ... weiter lesen

Erst Ende Juni haben die deutschen Volksvertreter in Berlin eine Reihe Paragraphen gegen Hassbotschaften im Internet abgesegnet.

Und schon dient das umstrittene «Netzwerkdurchsuchungsgesetz» der russischen Duma als Vorbild. Der Meinungsaustausch in den ohnehin schon bedrängten sozialen Netzwerken und Messenger-Diensten Russlands dürfte noch mehr unter Druck geraten, befürchten ... weiter lesen

11:20

Dienstag
18.07.2017, 11:20

IT / Telekom / Druck

Katar-Krise: Emirate sollen hinter Hackerangriff stehen

Hinter der Cyberattacke auf Katar sollen die Vereinigten Arabischen Emirate stehen. Laut der «Washington Post», die sich ihrerseits auf US-Geheimdienstmitarbeiter beruft, sei in Regierungskreisen am Tag vor dem Angriff über ... weiter lesen

Hinter der Cyberattacke auf Katar sollen die Vereinigten Arabischen Emirate stehen. Laut der «Washington Post», die sich ihrerseits auf US-Geheimdienstmitarbeiter beruft, sei in Regierungskreisen am Tag vor dem Angriff über dessen Umsetzung diskutiert worden.

Der Botschafter der Emirate reagierte auf Twitter erbost über ... weiter lesen

18:02

Montag
17.07.2017, 18:02

Vermarktung

Deutsche Fussball-Nati neu mit VW als Hauptsponsor

Ein Bieterwettstreit um die deutsche Nationalmannschaft brachte für Mercedes eine Sponsorenablösung nach mehr als vier Jahrzehnten.

Der Stuttgarter Automobilkonzern war seit 1972 Partner des Deutschen Fussball-Bundes (DFB), seit ... weiter lesen

Sponsoringball fliegt von Mercedes zu VW

Ein Bieterwettstreit um die deutsche Nationalmannschaft brachte für Mercedes eine Sponsorenablösung nach mehr als vier Jahrzehnten.

Der Stuttgarter Automobilkonzern war seit 1972 Partner des Deutschen Fussball-Bundes (DFB), seit 1990 Generalsponsor des ... weiter lesen

17:40

Montag
17.07.2017, 17:40

Medien / Publizistik

Galledia-Digitalstrategie trägt erste Früchte

Wie bei vielen Medienunternehmen ist auch beim Galledia Verlag der Print-Bereich das grosse Sorgenkind. Abhilfe sollen neue Online-Angebote wie das kürzlich lancierte Job-Rubrikportal immo-jobs.ch schaffen. Dieses sei aber ... weiter lesen

Wie bei vielen Medienunternehmen ist auch beim Galledia Verlag der Print-Bereich das grosse Sorgenkind. Abhilfe sollen neue Online-Angebote wie das kürzlich lancierte Job-Rubrikportal immo-jobs.ch schaffen. Dieses sei aber erst der Anfang der neuen Digitalstrategie des Unternehmens, verrät der interimistische CEO Urs Schneider dem Klein Report.

«Insgesamt sehen wir die `Digitalstrategie` als Evolution ... weiter lesen

17:30

Montag
17.07.2017, 17:30

Medien / Publizistik

Presserat rügt Glarner Regionalzeitung «Fridolin»

Der Schweizer Presserat heisst eine Beschwerde einer Privatperson gegen die Zeitung «Fridolin» in den wesentlichen Punkten gut. In einem Artikel vom Oktober 2016 behauptete der Redaktor, dass Asylbewerber bei Grossverteilern ... weiter lesen

Der Schweizer Presserat heisst eine Beschwerde einer Privatperson gegen die Zeitung «Fridolin» in den wesentlichen Punkten gut. In einem Artikel vom Oktober 2016 behauptete der Redaktor, dass Asylbewerber bei Grossverteilern und Detailhändlern im Kanton Glarus «rucksackweise» Waren stehlen und dabei sehr dreist vorgehen.

Für den Presserat ist dies ein klarer Verstoss gegen die ... weiter lesen