Content: Home

18:02

Mittwoch
19.07.2017, 18:02

TV / Radio

«Zoom Kaboom»: Gülsha gibt TV-Comeback

Das ehemalige Joiz-Aushängeschild erhält beim neuen Free-TV-Sender Teleclub Zoom eine eigene Live-Show. Das neue Infotainment-Format mit Gülsha Adilji heisst «Zoom Kaboom» und kommt ab August auf die ... weiter lesen

Sie erhält eine eigene Live-Show bei Teleclub

Das ehemalige Joiz-Aushängeschild erhält beim neuen Free-TV-Sender Teleclub Zoom eine eigene Live-Show. Das neue Infotainment-Format mit Gülsha Adilji heisst «Zoom Kaboom» und kommt ab August auf die Schweizer TV-Bildschirme.

Einmal pro Woche, nämlich jeden Mittwoch ab 18 Uhr, soll Gülsha Themen aufgreifen, «welche die Schweizer und ... weiter lesen

09:36

Mittwoch
19.07.2017, 09:36

IT / Telekom / Druck

Digitalswitzerland besetzt Führungspositionen in der Romandie

Das in Zürich lancierte Projekt Digitalswitzerland formiert sich zur «nationalen Initiative». Mit einer Repräsentation und neuen Führungsgremien sollen nun die Aktivitäten in der Romandie verstärkt ... weiter lesen

Das in Zürich lancierte Projekt Digitalswitzerland formiert sich zur «nationalen Initiative». Mit einer Repräsentation und neuen Führungsgremien sollen nun die Aktivitäten in der Romandie verstärkt werden.

Dazu wird die Struktur der Vereinsführung angepasst: Martin Vetterli, Präsident der ETH Lausanne (EPFL), wird Präsident des ... weiter lesen

09:30

Mittwoch
19.07.2017, 09:30

Medien / Publizistik

«Corriere del Ticino» und «Giornale del Popolo» trennen sich

Bischof Valerio Lazzeri leitet die Scheidung ein: Die Tessiner Zeitungen «Giornale del Popolo» (GdP) und der «Corriere del Ticino» trennen sich nach 14 Jahren.

Ab 1. Januar 2018 werde «jegliche ... weiter lesen

Bischof Valerio Lazzeri leitet die Scheidung ein: Die Tessiner Zeitungen «Giornale del Popolo» (GdP) und der «Corriere del Ticino» trennen sich nach 14 Jahren.

Ab 1. Januar 2018 werde «jegliche Zusammenarbeit eingestellt». Die beiden Titel werden wieder getrennt verwaltet, gab am Montag ... weiter lesen

09:15

Mittwoch
19.07.2017, 09:15

Medien / Publizistik

OSZE hat neuen Beauftragten für Medienfreiheit

Nach einer zähen Hängepartie haben sich die Minister der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf einen neuen Medienfreiheitsbeauftragten geeinigt. Am Dienstagmittag ist die Frist ... weiter lesen

Nach einer zähen Hängepartie haben sich die Minister der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) auf einen neuen Medienfreiheitsbeauftragten geeinigt. Am Dienstagmittag ist die Frist für Einwendungen der Mitgliedstaaten gegen die Ernennung des Franzosen Harlem Désir abgelaufen.

Désir ist der insgesamt vierte OSZE-Beauftragte für ... weiter lesen

22:02

Dienstag
18.07.2017, 22:02

TV / Radio

SRF-Mittelalter-TV: «Nach Script wird gar nichts laufen»

Mit «Im Schatten der Burg - Leben vor 500 Jahren» hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Montag sein trimediales Mittelalter-Projekt gestartet.

Auf einer dreiwöchigen Zeitreise schickt der Sender ... weiter lesen

«Im Schatten der Burg ist nicht Big Brother»

Mit «Im Schatten der Burg - Leben vor 500 Jahren» hat das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) am Montag sein trimediales Mittelalter-Projekt gestartet.

Auf einer dreiwöchigen Zeitreise schickt der Sender Familie Dietschi ins Mittelalter. Im Gespräch mit dem Klein Report äussert sich Basil Honegger, Redaktionsleiter von «Schweiz aktuell», zum Aufwand des ... weiter lesen

18:08

Dienstag
18.07.2017, 18:08

Medien / Publizistik

Fehlende Werbung: Tagi-Leser sollen AdBlocker deaktivieren

Jeder kennt es, jeden nervt es: Kaum startet man den Browser, leuchten und poppen irgendwelche Werbungen auf. Abhilfe schafft nur ein AdBlocker, der die lästige Werbung unterdrückt. Das ... weiter lesen

Das Infofenster lässt sich nicht wegklicken

Jeder kennt es, jeden nervt es: Kaum startet man den Browser, leuchten und poppen irgendwelche Werbungen auf. Abhilfe schafft nur ein AdBlocker, der die lästige Werbung unterdrückt. Das Problem: Viele Newsportale sind von den Werbeeinahmen abhängig und leiden unter dem Verhalten ihrer Online-Leser.

Der Zürcher Medienkonzern Tamedia hat sich deshalb dazu ... weiter lesen

16:28

Dienstag
18.07.2017, 16:28

Medien / Publizistik

Hansi Voigt gründet Plattform für neue Online-Medienmarken

Mit «Wepublish» lanciert der ehemalige Chefredaktor und Geschäftsführer von Watson, Hansi Voigt, gemeinsam mit seinem Kollegen Olaf Kunz und François Rüf eine «Open-Source-Infrastruktur», die Journalistinnen, Leser ... weiter lesen

...Fragen nach den Sommerferien...

Mit «Wepublish» lanciert der ehemalige Chefredaktor und Geschäftsführer von Watson, Hansi Voigt, gemeinsam mit seinem Kollegen Olaf Kunz und François Rüf eine «Open-Source-Infrastruktur», die Journalistinnen, Leser, Medienmarken und Werbetreibende zusammenbringen soll.

Die neue Plattform will Publishern den Einstieg ins Online-Geschäft vereinfachen, heisst es auf der Website Wepublish.ch ... weiter lesen