Content: Home

09:30

Sonntag
17.09.2017, 09:30

Werbung

ADC Europa vergibt Awards

Die Vergabe der 26. ADC E Awards 2017 steht vor der Tür. Am 9. November werden die besten Arbeiten durch den Art Directors Club Europe juriert und am 11 ... weiter lesen

Die Vergabe der 26. ADC E Awards 2017 steht vor der Tür. Am 9. November werden die besten Arbeiten durch den Art Directors Club Europe juriert und am 11. November 2017 bei der ADC E Awards Gala in Barcelona offiziell gekürt, wie die Schweizer Delegation am Freitag mitteilt.

Die Schweiz wird in der katalanischen Hauptstadt durch Philipp Skrabal (Promotions & New Media), Martin Spillmann (Film & ... weiter lesen

22:48

Samstag
16.09.2017, 22:48

Medien / Publizistik

«Il Caffè»: Ringier verkauft seine Anteile an Rezzonico

Ringier zieht sich bei der Tessiner Sonntagszeitung «il Caffè» zurück. «Im Zuge einer strategischen Portfolioanpassung» verkauft das Zürcher Medienhaus seinen Aktienanteil von 50 Prozent an den Co-Herausgeber Rezzonico ... weiter lesen

Ringier steigt nach 19 Jahren aus

Ringier zieht sich bei der Tessiner Sonntagszeitung «il Caffè» zurück. «Im Zuge einer strategischen Portfolioanpassung» verkauft das Zürcher Medienhaus seinen Aktienanteil von 50 Prozent an den Co-Herausgeber Rezzonico Editore SA.

Im Gegenzug «intensiviert» «il Caffè» künftig die Zusammenarbeit mit der Gruppe des «Corriere del Ticino», die zu 45 Prozent am ... weiter lesen

22:30

Samstag
16.09.2017, 22:30

Medien / Publizistik

Polit-Barometer: Schulz schlechter als Scharping 1994

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass mit dem TV-Duell der deutsche Wahlkampf erst wirklich beginnt und dass unverändert die traditionellen Medien die Agenda beeinflussen – vorher wie hinterher.

Wer als Kandidat ... weiter lesen

Handwerkliche Fehler gemacht: Martin Schulz

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass mit dem TV-Duell der deutsche Wahlkampf erst wirklich beginnt und dass unverändert die traditionellen Medien die Agenda beeinflussen – vorher wie hinterher.

Wer als Kandidat mit seinen Themen nicht in «Bild», «Spiegel» und TV-Nachrichten ankommt, dürfe sich nach dem TV-Duell ... weiter lesen

21:50

Samstag
16.09.2017, 21:50

IT / Telekom / Druck

Facebook-Zielgruppe: Antisemiten

Sie wollen das Nazi-Erbe Ihrer faschistischen Grossmutter zum Höchstpreis verscherbeln? Oder haben Sie Lust, möglichst viele Leute für Ihre rechtsextreme Demo via Facebook zu mobilisieren? Kein Problem ... weiter lesen

Facebook verlinkt alles, auch «Judenhass»

Sie wollen das Nazi-Erbe Ihrer faschistischen Grossmutter zum Höchstpreis verscherbeln? Oder haben Sie Lust, möglichst viele Leute für Ihre rechtsextreme Demo via Facebook zu mobilisieren? Kein Problem: Facebook hilft Ihnen beim Auffinden dieser Zielgruppen. Die Klein Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli über die fehlenden Grundrechte und Demokratie bei Facebook.

Julia Angwin, Madeleine Varner und Ariana Tobin präsentierten am 14. September in «ProPublica» brisantes Material. Facebooks ... weiter lesen

19:35

Samstag
16.09.2017, 19:35

IT / Telekom / Druck

Neue stellvertretende Generalsekretärin EDI

Christine Magnin wird auf Anfang November neue stellvertretende Generalsekretärin beim Eidgenössischen Departement des Innern (EDI). Sie kommt für Kurt Stampfli, der pensioniert wird.

Zurzeit ist die 52-j ... weiter lesen

Christine Magnin wird auf Anfang November neue stellvertretende Generalsekretärin beim Eidgenössischen Departement des Innern (EDI). Sie kommt für Kurt Stampfli, der pensioniert wird.

Zurzeit ist die 52-jährige Rechtsberaterin beim Bundesamt für Justiz. Beim Departement unter Bundesrat Alain Berset ist sie ... weiter lesen

09:30

Samstag
16.09.2017, 09:30

IT / Telekom / Druck

Bundesrat rüstet auf gegen Cyberkriminelle

Neu können die Schweizer Behörden Webseiten blockieren, von denen Phishing-Versuche oder Schad-Software ausgingen. Der Datenverkehr von «potenziell gefährlichen Sites» kann in Zukunft überwacht werden. Zudem will der ... weiter lesen

Bundesrat: «Öffnung würde Image gefährden»

Neu können die Schweizer Behörden Webseiten blockieren, von denen Phishing-Versuche oder Schad-Software ausgingen. Der Datenverkehr von «potenziell gefährlichen Sites» kann in Zukunft überwacht werden. Zudem will der Bundesrat den Kreis der Halter von .swiss-Adressen aus Imagegründen exklusiv halten.

Die Domains .ch und .swiss «gehören zu den sichersten auf der Welt», klopfte sich das Bundesamt für Kommunikation (Bakom) am ... weiter lesen

23:34

Freitag
15.09.2017, 23:34

Medien / Publizistik

«Trumpism» in der Schweiz: Zu einem neuen Phänomen

«Online-Dekrete» oder «Regieren per Twitter» finden nicht nur in den USA, sondern auch in der Schweiz statt. Nur wird dies hierzulande aus Gründen der Kleinräumigkeit und der N ... weiter lesen

Löste Kontroversen aus: Kacem El Ghazzali

«Online-Dekrete» oder «Regieren per Twitter» finden nicht nur in den USA, sondern auch in der Schweiz statt. Nur wird dies hierzulande aus Gründen der Kleinräumigkeit und der Nähe zu den Regierenden kaum thematisiert.

Die Klein-Report-Kolumnistin und Medienexpertin Regula Stämpfli über einen sehr aktuellen Fall der «Facebook-Demokratie» ... weiter lesen