Content: Home

19:30

Donnerstag
23.11.2017, 19:30

Medien / Publizistik

«Finanz und Wirtschaft» holt Jan Schwalbe als Chefredaktor zurück

Jan Schwalbe verlässt CNN Money Switzerland noch vor dem Sendestart und wechselt zurück an seine alte Wirkungsstätte. Bei der Wirtschafts- und Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» von Tamedia ... weiter lesen

Schwalbe wechselt von CNN zu Tamedia

Jan Schwalbe verlässt CNN Money Switzerland noch vor dem Sendestart und wechselt zurück an seine alte Wirkungsstätte. Bei der Wirtschafts- und Anlegerzeitung «Finanz und Wirtschaft» von Tamedia übernimmt er im neuen Jahr die Chefredaktion.

Damit folgt Jan Schwalbe auf Mark Dittli, der das Unternehmen Ende Oktober verlassen hatte. «Für CNN war Schwalbe zum ... weiter lesen

15:08

Donnerstag
23.11.2017, 15:08

TV / Radio

F&W-Chefredaktor Schwalbe verlässt CNN Money in der Probezeit

Keine drei Monate liegen zwischen dem Arbeitsbeginn von Jan Schwalbe als neuem Senior Producer von CNN Money Switzerland und seinem Abgang zur «Finanz und Wirtschaft» (F&W). Die Vermutung eines ... weiter lesen

Andreas Schaffner ersetzt Jan Schwalbe

Keine drei Monate liegen zwischen dem Arbeitsbeginn von Jan Schwalbe als neuem Senior Producer von CNN Money Switzerland und seinem Abgang zur «Finanz und Wirtschaft» (F&W). Die Vermutung eines Zerwürfnisses zwischen dem Wirtschaftsjournalisten und dem Sender liegt nahe. Der Klein Report hat nachgefragt.

Senior Producer Jan Schwalbe verlässt CNN Money ... weiter lesen

14:58

Donnerstag
23.11.2017, 14:58

Medien / Publizistik

Neue App und neue Digital-Abos für die NZZ

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihren mobilen Netzauftritt vollständig überarbeitet. Seit Mittwoch ist die App mit der neuen Funktion «Meine NZZ» verfügbar. Ausserdem lancierte die NZZ neue ... weiter lesen

Neues zentrales App-Element: «Meine NZZ»

Die «Neue Zürcher Zeitung» hat ihren mobilen Netzauftritt vollständig überarbeitet. Seit Mittwoch ist die App mit der neuen Funktion «Meine NZZ» verfügbar. Ausserdem lancierte die NZZ neue Digital-Abonnemente.

Die «alte Dame» in neuem Gewand: Nachdem im September die Webseite der NZZ überarbeitet wurde, ist das neue Design auch ... weiter lesen

14:45

Donnerstag
23.11.2017, 14:45

TV / Radio

Dschungelcamp-Teilnehmer verlässt TV-Show nach Rassismus-Vorwürfen

Der Youtuber Jack Maynard (22) hat die britische Reality-Show «I`m a Celebrity...Get Me Out of Here!» am Dienstag verlassen. Der Video-Blogger (Vlogger) reagierte damit auf heftige Kritik, die ... weiter lesen

Der Youtuber Jack Maynard (22) hat die britische Reality-Show «I`m a Celebrity...Get Me Out of Here!» am Dienstag verlassen. Der Video-Blogger (Vlogger) reagierte damit auf heftige Kritik, die gegen seine rassistischen und homophoben Tweets gerichtet sind.

Laut seines Sprechers verliess Maynard die Show, in der die Teilnehmenden komplett von der Aussenwelt abgeschnitten ... weiter lesen

14:42

Donnerstag
23.11.2017, 14:42

Marketing / PR

SBB-Weihnachtszug will alleinstehende Menschen verbinden

Die SBB will Alleinstehenden an Heiligabend ein Zuhause bieten: Mit einer Extrafahrt laden die Bundesbahnen 80 Gäste zu «besinnlichen Stunden» ein. Die durch die Zürcher Agentur TBWA promotete ... weiter lesen

Weihnachtszauber an Bord des Extrazugs

Die SBB will Alleinstehenden an Heiligabend ein Zuhause bieten: Mit einer Extrafahrt laden die Bundesbahnen 80 Gäste zu «besinnlichen Stunden» ein. Die durch die Zürcher Agentur TBWA promotete Aktion sei bei «20 Minuten» auf «grosses Interesse» gestossen.

Zur Extrafahrt im sogenannten Roten Doppelpfeil werden per Verlosung 80 «alleinstehende» Menschen zum weihnachtlichen ... weiter lesen

13:41

Donnerstag
23.11.2017, 13:41

IT / Telekom / Druck

Download von Piraterie-Inhalten bleibt straffrei

Das Herunterladen von Musik, Filmen, Games oder Büchern über illegale Piraterie-Seiten bleibt in der Schweiz straffrei, sofern dies für den privaten Gebrauch geschieht. Bestraft wird somit auch k ... weiter lesen

piratebay

Das Herunterladen von Musik, Filmen, Games oder Büchern über illegale Piraterie-Seiten bleibt in der Schweiz straffrei, sofern dies für den privaten Gebrauch geschieht. Bestraft wird somit auch künftig nicht die Nutzung, sondern das Zugänglichmachen illegaler Inhalte.

Der Bundesrat will konsequent gegen Piraterie-Angebote im Internet vorgehen. Am Mittwoch verabschiedete er dazu seine ... weiter lesen

13:20

Donnerstag
23.11.2017, 13:20

IT / Telekom / Druck

Uber vertuschte Millionen-Datenklau

Der Fahrdienstvermittler Uber hat einen Hackerangriff auf die eigene Datenbank verschwiegen: Bereits vor einem Jahr wurden Daten von 57 Millionen Nutzerinnen und Nutzern gestohlen. Erst jetzt gab das Unternehmen die ... weiter lesen

Der Fahrdienstvermittler Uber hat einen Hackerangriff auf die eigene Datenbank verschwiegen: Bereits vor einem Jahr wurden Daten von 57 Millionen Nutzerinnen und Nutzern gestohlen. Erst jetzt gab das Unternehmen die Sicherheitspanne zu.

Etwa 50 Millionen Fahrgäste sind vom Uber-Datenklau betroffen: Ihnen wurden Namen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern ... weiter lesen