Content: Home

22:48

Sonntag
24.09.2017, 22:48

TV / Radio

RadioChico feiert «Weltfriedenswoche»

Aus dem offiziellen Weltfriedenstag der Uno macht RadioChico Schweiz eine «Weltfriedenswoche»: In dem Sonderprogramm sendet das Jugendradio noch bis am nächsten Mittwoch Musik, Interviews und Features, die das Thema ... weiter lesen

Livemusik aus Bern für den Frieden

Aus dem offiziellen Weltfriedenstag der Uno macht RadioChico Schweiz eine «Weltfriedenswoche»: In dem Sonderprogramm sendet das Jugendradio noch bis am nächsten Mittwoch Musik, Interviews und Features, die das Thema Frieden highlighten.

Unter dem Motto «Musik vereint» gehen am Samstag im mobilen Radiostudio, das für die Weltfriedenswoche in den ... weiter lesen

22:32

Sonntag
24.09.2017, 22:32

Medien / Publizistik

«Ostschweiz am Sonntag»: Bis zu 200 Personen vor Entlassung

Von der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» durch die NZZ-Gruppe sind 398 Verträgerinnen und Verträger betroffen. Gemäss Syndicom sollen bis zu 200 Personen entlassen werden.

«Mit der ... weiter lesen

398 Verträgerinnen und Verträger betroffen

Von der Einstellung der «Ostschweiz am Sonntag» durch die NZZ-Gruppe sind 398 Verträgerinnen und Verträger betroffen. Gemäss Syndicom sollen bis zu 200 Personen entlassen werden.

«Mit der Information an die Betriebskommission und die Sozialpartner wurde gleichzeitig das Konsultationsverfahren eröffnet ... weiter lesen

22:30

Sonntag
24.09.2017, 22:30

Medien / Publizistik

«Luzerner Zeitung»: Korrektorat neu aus Bosnien-Herzegowina

Von Banja Luka aus werden die Stories der NZZ-Regionalmedien in Zukunft korrigiert: Aus Spargründen verlegt das Zürcher Medienunternehmen das Korrektorat des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung ... weiter lesen

Alternative: Streichen oder Auslagern

Von Banja Luka aus werden die Stories der NZZ-Regionalmedien in Zukunft korrigiert: Aus Spargründen verlegt das Zürcher Medienunternehmen das Korrektorat des «St. Galler Tagblatts» und der «Luzerner Zeitung» nach Bosnien-Herzegowina, wie das «Regionaljournal» vom Schweizer Radio und Fernsehen berichtet.

Auf dem Balkan arbeitet die NZZ-Gruppe mit einem deutschen Unternehmen zusammen, wie Pascal Hollenstein ... weiter lesen

17:10

Sonntag
24.09.2017, 17:10

Werbung

Verstärkung fürs Digital-Team von Komet

Matthias Batzli und Merlin Wälti stossen neu zu Komet. Bei der Berner Full-Service-Werbeagentur werden sie die Digital-Abteilung unter Leitung von Fabian Merz verstärken.

Matthias Batzli ist Grafiker Digital ... weiter lesen

Mathias Batzli und Merlin Wälti

Matthias Batzli und Merlin Wälti stossen neu zu Komet. Bei der Berner Full-Service-Werbeagentur werden sie die Digital-Abteilung unter Leitung von Fabian Merz verstärken.

Matthias Batzli ist Grafiker Digital, er besuchte die Fachklasse Grafik der Schule für Gestaltung Bern und Biel. Bevor er zu Komet ... weiter lesen

17:10

Sonntag
24.09.2017, 17:10

Medien / Publizistik

Neuer Digital-Chef bei der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung»

Der Digital-Leiter der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», Mathias Müller von Blumencron, verlässt das Blatt «auf eigenen Wunsch» auf Jahresende, wie das Medienhaus am Freitag mitteilt. Neu ist Carsten Knop ... weiter lesen

Carsten Knop

Der Digital-Leiter der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung», Mathias Müller von Blumencron, verlässt das Blatt «auf eigenen Wunsch» auf Jahresende, wie das Medienhaus am Freitag mitteilt. Neu ist Carsten Knop für die Chefredaktion Digitale Produkte verantwortlich.

Knop, der 1993 bei der FAZ einstieg, war zuletzt verantwortlicher Redaktor für die Wirtschafts- und Unternehmensberichterstattung ... weiter lesen

16:50

Sonntag
24.09.2017, 16:50

Medien / Publizistik

Befragung prognostiziert «Ja» für No-Billag-Initiative

Bei einer Repräsentativbefragung zur No-Billag-Initiative geben 47 Prozent der befragten Schweizer Bevölkerung an, bei der im nächsten Jahr anstehenden Abstimmung ein «Ja» in die Urne zu legen ... weiter lesen

Bei einer Repräsentativbefragung zur No-Billag-Initiative geben 47 Prozent der befragten Schweizer Bevölkerung an, bei der im nächsten Jahr anstehenden Abstimmung ein «Ja» in die Urne zu legen. Auf Ablehnung stösst No-Billag bei 37 Prozent.

Anlässlich der aktuellen Debatte um die Finanzierung der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) beauftragte ... weiter lesen

11:02

Sonntag
24.09.2017, 11:02

Vermarktung

Sportsemotion kauft Namensrechte an Handball-NLA

Die Sportsemotion AG hat sich die Namensrechte der Handball-Nationalliga A gekauft. Die Sportmarketingagentur setzt auf das Vermarktungspotenzial, das sich dank dem neuen UPC-TV-Sender MySports eröffnet.

Die Liga stösst ... weiter lesen

MySports bestärkte Sponsoring-Entscheid

Die Sportsemotion AG hat sich die Namensrechte der Handball-Nationalliga A gekauft. Die Sportmarketingagentur setzt auf das Vermarktungspotenzial, das sich dank dem neuen UPC-TV-Sender MySports eröffnet.

Die Liga stösst mit dem Namensponsoring «in neue Bereiche der Vermarktung» vor, kommentierte der Schweizerische ... weiter lesen