Content: Home

19:18

Donnerstag
28.09.2017, 19:18

Medien / Publizistik

«Playboy»-Gründer Hugh Hefner ist tot

Der Gründer des «Playboy»-Magazins Hugh Hefner ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Der Verleger und Chefredaktor des Erotik-Magazins sei «friedlich und unter natürlichen Umständen im ... weiter lesen

Hugh Hefner verstarb mit 91 Jahren

Der Gründer des «Playboy»-Magazins Hugh Hefner ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Der Verleger und Chefredaktor des Erotik-Magazins sei «friedlich und unter natürlichen Umständen im Kreis geliebter Menschen» in seinem Anwesen in Los Angeles gestorben, teilte Playboy Enterprises mit.

Hugh Hefner gründete den «Playboy» 1953 in Chicago ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
28.09.2017, 10:02

IT / Telekom / Druck

Neue Chief Product Officer bei Improve Digital

Aee-Ni Jaskolla stösst als Chief Product Officer zu Improve Digital. Als «Datenexpertin» soll sie die Plattform 360 Polaris strategisch weiterentwickeln und den Kunden «neue Möglichkeiten zum Ausbau des ... weiter lesen

Aee-Ni Jaskolla kommt von Xaxis

Aee-Ni Jaskolla stösst als Chief Product Officer zu Improve Digital. Als «Datenexpertin» soll sie die Plattform 360 Polaris strategisch weiterentwickeln und den Kunden «neue Möglichkeiten zum Ausbau des Werbegeschäftes» eröffnen, wie die Digital-Tochter der Swisscom am Mittwoch schreibt.

Jaskolla kommt von der Programmatic Media- und Technology-Plattform Xaxis. Dort war sie als Head of Product Management und ... weiter lesen

10:02

Donnerstag
28.09.2017, 10:02

IT / Telekom / Druck

AfD: Fake-Account auf Twitter täuschte mehrere Medien

Ein als Lockvogel eingerichteter Twitter-Account reichte, um mehrere deutsche Medien auf das mediale Glatteis zu führen. Die Urheber zielten darauf ab, die Presse auf ihre Sorgfalt hin zu testen ... weiter lesen

Ein als Lockvogel eingerichteter Twitter-Account reichte, um mehrere deutsche Medien auf das mediale Glatteis zu führen. Die Urheber zielten darauf ab, die Presse auf ihre Sorgfalt hin zu testen, wie sie später offenbarten.

Das «Handelsblatt», Spiegel Online oder auch der Bayrische Rundfunk haben den Kanal fälschlicherweise der Ex-AfD-Chefin ... weiter lesen

07:55

Donnerstag
28.09.2017, 07:55

Medien / Publizistik

Constantin Medien und Highlight beenden Rechtsstreit

Die zukünftige Ausrichtung der Constantin Medien nimmt immer konkretere Formen an: Nach dem Kollektivrücktritt des kompletten Aufsichtsrats und der Beendigung des lang anhaltenden Machtkampfes um die Kontrolle des ... weiter lesen

Die zukünftige Ausrichtung der Constantin Medien nimmt immer konkretere Formen an: Nach dem Kollektivrücktritt des kompletten Aufsichtsrats und der Beendigung des lang anhaltenden Machtkampfes um die Kontrolle des Münchner Unternehmens wurde nun auch der Rechtsstreit mit der Highlight Communications AG in der Schweiz beendet.

So hat sich der neu formierte Vorstand dazu entschieden, «sämtliche Rechtsstreitigkeiten vor Schweizer Gerichten ... weiter lesen

06:14

Donnerstag
28.09.2017, 06:14

Medien / Publizistik

Neue Pressesprecherin bei Reporter ohne Grenzen

Katja Gloger ist am Dienstag zur neuen Co-Vorstandssprecherin von Reporter ohne Grenzen gewählt worden. Sie kommt für Britta Hilpert, die auf Anfang 2018 neue Leiterin des ZDF-Studios S ... weiter lesen

Katja Gloger teilt Amt mit Michael Rediske

Katja Gloger ist am Dienstag zur neuen Co-Vorstandssprecherin von Reporter ohne Grenzen gewählt worden. Sie kommt für Britta Hilpert, die auf Anfang 2018 neue Leiterin des ZDF-Studios Südosteuropas wird.

Als Beisitzer bestätigte die Mitgliederversammlung bei der Vorstandswahl die freie Journalistin Gemma Pörzgen sowie ... weiter lesen

23:36

Mittwoch
27.09.2017, 23:36

TV / Radio

Wieder mehr Geld für private Radio- und Fernsehsender

Der Anteil der privaten Radio- und Fernsehstationen am Gebührenkuchen soll bei sechs Prozent festgelegt werden. Dies entspricht dem im aktuellen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) vorgesehenen Maximum. Nach dem Nationalrat ... weiter lesen

Der Anteil der privaten Radio- und Fernsehstationen am Gebührenkuchen soll bei sechs Prozent festgelegt werden. Dies entspricht dem im aktuellen Radio- und Fernsehgesetz (RTVG) vorgesehenen Maximum. Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat die Motion von Christophe Darbellay (CVP) mit 39 zu 4 Stimmen angenommen.

Nicht die Höhe der Gebühren selber, sondern die Verteilung zwischen der SRG und den Privaten soll neu zementiert werden ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
27.09.2017, 23:10

TV / Radio

Ständerat will kein Admeira 2.0

In den Augen des Ständerates besteht gesetzgeberischer Handlungsbedarf: Von Kooperationen wie Admeira, an denen auch die gebührenfinanzierte SRG beteiligt ist, sollen nicht nur einzelne, sondern alle Medienanbieter profitieren ... weiter lesen

In den Augen des Ständerates besteht gesetzgeberischer Handlungsbedarf: Von Kooperationen wie Admeira, an denen auch die gebührenfinanzierte SRG beteiligt ist, sollen nicht nur einzelne, sondern alle Medienanbieter profitieren können.

Die kleine Kammer des Parlaments stimmte am Dienstag trotz heftigem Widerstand der Bundespräsidentin mit 21 zu 15 Stimmen ... weiter lesen