Content: Home

23:35

Montag
02.10.2017, 23:35

Marketing / PR

2000 Besucher besichtigten Tamedia-Medienhaus

Am Wochenende fand in rund 35 Städten weltweit der Anlass «Open House» statt. Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen, Schulen, Büros, Studios, Werkstätten und Lager wurden dabei einer breiten ... weiter lesen

Gäste im Tamedia-Newsroom

Am Wochenende fand in rund 35 Städten weltweit der Anlass «Open House» statt. Wohnungen, Theater, Kirchen, Museen, Schulen, Büros, Studios, Werkstätten und Lager wurden dabei einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Medienunternehmen Tamedia in Zürich machte mit und ... weiter lesen

23:06

Montag
02.10.2017, 23:06

Medien / Publizistik

«Jagen», «in die Fresse»: Primitivität als Werbetool

Die Woche nach den Bundestagswahlen in Deutschland warf hohe Wellen bezüglich Mittäterschaft der Medien beim Aufstieg der Rechtsaussenpartei Alternative für Deutschland (AfD).

Trotz grosser Kritik an allen ... weiter lesen

«Ab morgen kriegen sie in die Fresse»

Die Woche nach den Bundestagswahlen in Deutschland warf hohe Wellen bezüglich Mittäterschaft der Medien beim Aufstieg der Rechtsaussenpartei Alternative für Deutschland (AfD).

Trotz grosser Kritik an allen Leitmedien, überproportional häufig über die «Konservativen, neuen Nationalisten, Rassisten und politischen Gaukler» (Heribert Prantl) zu berichten - siehe dazu auch im ... weiter lesen

22:48

Montag
02.10.2017, 22:48

Medien / Publizistik

Bundesamt für Verkehr muss Daten offenlegen

Das Bundesgericht in Lausanne hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) dazu verpflichtet, Daten über Störungsmeldungen offenzulegen, wie das höchste Schweizer Gericht diese Woche gemeldet hat. Das Urteil ... weiter lesen

Das Bundesgericht in Lausanne hat das Bundesamt für Verkehr (BAV) dazu verpflichtet, Daten über Störungsmeldungen offenzulegen, wie das höchste Schweizer Gericht diese Woche gemeldet hat. Das Urteil ist einstimmig ausgefallen.

Martin Stoll, Redaktor und Geschäftsführer von öffentlichkeitsgesetz.ch, schrieb am Sonntag in der «SonntagsZeitung» unter dem ... weiter lesen

21:32

Montag
02.10.2017, 21:32

TV / Radio

ARD und ZDF legen Sparvorschlag vor

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ARD und ZDF haben ihre Vorschläge für die künftige Ausrichtung vorgelegt und wollen mindestens zwei Milliarden Euro einsparen.

Wie die ARD-Vorsitzende Karola Wille im ... weiter lesen

Wille: «Grösste Reformprozess der ARD»

Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ARD und ZDF haben ihre Vorschläge für die künftige Ausrichtung vorgelegt und wollen mindestens zwei Milliarden Euro einsparen.

Wie die ARD-Vorsitzende Karola Wille im jüngsten Bericht der Anstalten an die deutschen Bundesländer festhält, handelt es sich um ... weiter lesen

19:24

Montag
02.10.2017, 19:24

Kino

Schweizer Film «Paradise War» erhält Filmmaker Award

Am IWC-Gala-Dinner «For the Love of Cinema», das im Rahmen des Zurich Film Festival am Samstagabend stattfand, hat der Film «Paradise War» des Schweizer Regisseurs Niklaus Hilber den Filmmaker Award ... weiter lesen

Umweltaktivist Bruno Manser (M.) in Borneo

Am IWC-Gala-Dinner «For the Love of Cinema», das im Rahmen des Zurich Film Festival am Samstagabend stattfand, hat der Film «Paradise War» des Schweizer Regisseurs Niklaus Hilber den Filmmaker Award gewonnen. Der Preis ist mit 100 000 Franken dotiert.

Der von Valentin Greutert produzierte Spielfilm erzählt die aufwühlende Geschichte des Schweizer Umweltaktivisten Bruno Manser ... weiter lesen

17:38

Montag
02.10.2017, 17:38

Medien / Publizistik

Reporter ohne Grenzen kritisiert Interpol

Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die internationale Polizeiorganisation Interpol, weil diese zu schnell auf Fahndungsaufrufe durch repressive Regime reagiere.

Es geht dabei um den türkischen Exil-Journalisten Can Dündar ... weiter lesen

Dündar: Interpol-Fahndungsaufruf beantragt

Reporter ohne Grenzen (ROG) kritisiert die internationale Polizeiorganisation Interpol, weil diese zu schnell auf Fahndungsaufrufe durch repressive Regime reagiere.

Es geht dabei um den türkischen Exil-Journalisten Can Dündar und des in der Ukraine inhaftierten usbekischen Journalisten ... weiter lesen

14:48

Montag
02.10.2017, 14:48

TV / Radio

«No-Billag-Kampf»: SRF sendet wöchentlich 100 Eigenwerbungen

Normale Markenpflege oder politischer Wahlkampf im Vorfeld der No-Billag-Abstimmung? Mit Pathos geschwängerten 20-Sekunden-Spots wirbt das Schweizer Fernsehen (SRF) nicht nur für die eigenen Programmangebote, sondern auch ganz generell ... weiter lesen

chiara

Normale Markenpflege oder politischer Wahlkampf im Vorfeld der No-Billag-Abstimmung? Mit Pathos geschwängerten 20-Sekunden-Spots wirbt das Schweizer Fernsehen (SRF) nicht nur für die eigenen Programmangebote, sondern auch ganz generell für die Bedeutung des gebührenfinanzierten Senders.

Manch einer wunderte sich in den letzten Wochen über die Eigenwerbungen bei SRF, die jetzt auch politische ... weiter lesen