Content: Home

11:30

Montag
18.12.2017, 11:30

Vermarktung

Verlage protestieren: «Der Spiegel» will Bestseller-Liste kommerzialisieren

Beim Verlag des Hamburger Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» möchte man die Bestseller-Liste kommerzialisieren. Die Buchverlage laufen Sturm.

In einer Mitteilung aus Hamburg hiess es schlicht und einfach: Der Spiegel-Verlag beauftrage ... weiter lesen

Beim Verlag des Hamburger Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» möchte man die Bestseller-Liste kommerzialisieren. Die Buchverlage laufen Sturm.

In einer Mitteilung aus Hamburg hiess es schlicht und einfach: Der Spiegel-Verlag beauftrage Harenberg Kommunikation mit der ... weiter lesen

10:22

Montag
18.12.2017, 10:22

Medien / Publizistik

UBI weist Beschwerden gegen SRF und Radio Rumantsch ab

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat am Freitag die Beschwerde gegen einen «Kassensturz»-Beitrag abgewiesen. Ebenfalls als unbegründet stufte sie die Beschwerden gegen zwei ... weiter lesen

Die Unabhängige Beschwerdeinstanz für Radio und Fernsehen (UBI) hat am Freitag die Beschwerde gegen einen «Kassensturz»-Beitrag abgewiesen. Ebenfalls als unbegründet stufte sie die Beschwerden gegen zwei Online-Artikel von SRF und gegen eine Talksendung von Radio Rumantsch ein.

Der besagte «Kassensturz»-Beitrag kritisierte die Praktiken ... weiter lesen

08:10

Montag
18.12.2017, 08:10

IT / Telekom / Druck

Suchtrends auf Google: «WM-Auslosung» an der Spitze

«WM-Auslosung» ist der Google-Suchbegriff des Jahres in Deutschland: Das Schlagwort zur Gruppenauslosung des Fussballturniers im kommenden Sommer in Russland verzeichnete 2017 den höchsten Anstieg an Anfragen im Vergleich zum ... weiter lesen

«WM-Auslosung» ist der Google-Suchbegriff des Jahres in Deutschland: Das Schlagwort zur Gruppenauslosung des Fussballturniers im kommenden Sommer in Russland verzeichnete 2017 den höchsten Anstieg an Anfragen im Vergleich zum Vorjahresniveau, wie Google mitteilte.

Auf den Plätzen zwei bis fünf liegen der Google-Metrik zufolge «Bundestagswahl» und «Wahlomat», «iPhone 8» und ... weiter lesen

07:14

Montag
18.12.2017, 07:14

TV / Radio

Gehörlosenbund kämpft gegen «No Billag»

Der Schweizerische Gehörlosenbund setzt sich für ein Nein zur «No Billag»-Initiative ein. Zugleich fordert er von der SRG die Untertitelung von allen gesprochenen Inhalten.

«Sollte `No Billag ... weiter lesen

Der Schweizerische Gehörlosenbund setzt sich für ein Nein zur «No Billag»-Initiative ein. Zugleich fordert er von der SRG die Untertitelung von allen gesprochenen Inhalten.

«Sollte `No Billag` angenommen werden, so haben die Hörbehinderten gar kein Angebot mehr und alle bisherigen Erfolge wären ... weiter lesen

23:02

Sonntag
17.12.2017, 23:02

Medien / Publizistik

200 Mitarbeitende protestieren in Lausanne gegen Tamedia-Umbau

Feuer im Dach beim Zürcher Medienhaus: Die Redaktionsmitglieder der Tamedia-Titel in der Romandie fühlen sich von ihrem Arbeitgeber übergangen. Am Freitag protestierten knapp 200 vor dem ehemaligen Edipresse-Geb ... weiter lesen

 Frust: «Anliegen sind auf Mauern gestossen»

Feuer im Dach beim Zürcher Medienhaus: Die Redaktionsmitglieder der Tamedia-Titel in der Romandie fühlen sich von ihrem Arbeitgeber übergangen. Am Freitag protestierten knapp 200 vor dem ehemaligen Edipresse-Gebäude in Lausanne.

An der Protestaktion formulierten die Westschweizer Redaktorinnen und Redaktoren ihre Forderungen an die Tamedia-Führung: So ... weiter lesen

22:20

Sonntag
17.12.2017, 22:20

Vermarktung

Publicitas verlagert ihren Hauptsitz nach Opfikon-Glattbrugg

Die Werbevermarkterin verlagert im nächsten Jahr ihren Hauptsitz von Zürich Altstetten nach Zürich Opfikon. Insgesamt 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Publicitas stehen vor dem Umzug.

«Wir sind ... weiter lesen

Ab Februar 2018 im Glattpark in Opfikon

Die Werbevermarkterin verlagert im nächsten Jahr ihren Hauptsitz von Zürich Altstetten nach Zürich Opfikon. Insgesamt 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Publicitas stehen vor dem Umzug.

«Wir sind per Februar 2018 im neuen Büro», bestätigte Elisabeth Aubonney, Leiterin Marketing und Kommunikation der ... weiter lesen

18:20

Sonntag
17.12.2017, 18:20

IT / Telekom / Druck

Forschungskooperation zu den «Herausforderungen der Digitalisierung»

Die Uni Zürich und Genf wollen gemeinsam die gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung erforschen und «Lösungsansätze» entwickeln. Die beiden Hochschulen haben eine strategische Partnerschaft unterschrieben.

«Smart Cities» ist ... weiter lesen

Die Uni Zürich und Genf wollen gemeinsam die gesellschaftlichen Herausforderungen der Digitalisierung erforschen und «Lösungsansätze» entwickeln. Die beiden Hochschulen haben eine strategische Partnerschaft unterschrieben.

«Smart Cities» ist neben «Citizen Science», der Digitalisierung in der Medizin und in der Demokratie sowie Rechtsfragen im ... weiter lesen