Content: Home

22:20

Montag
06.11.2017, 22:20

Medien / Publizistik

Regula Stämpfli: Deutsche Bahn will «Anne Frank»-ICE

Die Deutsche Bahn will einen ICE-Zug nach Anne Frank benennen, die von den deutschen Nationalsozialisten via deutsche Reichsbahn ins KZ Bergen-Belsen transportiert und dort ermordet worden war. Die Klein- Report-Kolumnistin ... weiter lesen

Ohne Engagement keine Zug-Aufschrift

Die Deutsche Bahn will einen ICE-Zug nach Anne Frank benennen, die von den deutschen Nationalsozialisten via deutsche Reichsbahn ins KZ Bergen-Belsen transportiert und dort ermordet worden war. Die Klein- Report-Kolumnistin und Historikerin Dr. Regula Stämpfli über das Medienphänomen der historischen Verkitschung inklusive PR rund um die Shoah. 

 «Natürlich darf die Deutsche Bahn einen Zug nach ... weiter lesen

21:02

Montag
06.11.2017, 21:02

TV / Radio

«No Billag»-Abstimmungskampf: SRG stoppt Imagekampagne

Die SRG stoppt ihre Kampagne «Die Schweiz im Herzen». Bereits Anfang Oktober warf der Klein Report die Frage auf, ob es sich bei der Kampagne um normale Markenpflege oder politischen ... weiter lesen

Dieser Spot wird nicht mehr ausgestrahlt

Die SRG stoppt ihre Kampagne «Die Schweiz im Herzen». Bereits Anfang Oktober warf der Klein Report die Frage auf, ob es sich bei der Kampagne um normale Markenpflege oder politischen Wahlkampf handle. Nun werden die entsprechenden Spots «angesichts des anstehenden Abstimmungstermins» nicht mehr ausgestrahlt.

In romantisch verklärten 20-Sekunden-Spots erklären ... weiter lesen

16:10

Montag
06.11.2017, 16:10

IT / Telekom / Druck

5G-Frequenzvergabe: Konflikt unter Schweizer Telekomanbietern

Die Vergabe der Mobilfunkfrequenzen im Hinblick auf die ultraschnelle 5G-Technologie soll bereits gegen Ende 2018 erfolgen, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. Dies birgt Zündstoff, denn während die ... weiter lesen

Die Vergabe der Mobilfunkfrequenzen im Hinblick auf die ultraschnelle 5G-Technologie soll bereits gegen Ende 2018 erfolgen, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt. Dies birgt Zündstoff, denn während die Swisscom auf eine rasche Vergabe pocht, darf diese laut Sunrise nicht vor 2020 erfolgen.

Die Schweiz gibt Gas bei der Vergabe der ... weiter lesen

11:12

Montag
06.11.2017, 11:12

Medien / Publizistik

Jean-Michel Cina: «SRG-Mitarbeiter dürfen sich äussern, weil ihr Arbeitgeber betroffen ist»

Die SRG zählt auf interne Unterstützung im «No Billag»-Abstimmungskampf: In einem Interview mit der «Ostschweiz am Sonntag» rechtfertigt SRG-Präsident Jean-Michel Cina die Möglichkeit der SRG-Mitarbeiter ... weiter lesen

Cina geht auf Kuschelkurs mit den Privaten

Die SRG zählt auf interne Unterstützung im «No Billag»-Abstimmungskampf: In einem Interview mit der «Ostschweiz am Sonntag» rechtfertigt SRG-Präsident Jean-Michel Cina die Möglichkeit der SRG-Mitarbeiter, sich zur Abstimmung zu äussern.

Zudem bezeichnet er den Dialog mit privaten Medien als ... weiter lesen

11:06

Montag
06.11.2017, 11:06

IT / Telekom / Druck

Saint-Paul-Gruppe streicht bis zu 30 Stellen

Die Freiburger Saint-Paul-Gruppe organisiert ihre Druckereisparte neu: So sollen im Zuge von «strukturellen Anpassungen» und zur Verringerung der Betriebskosten unter anderem die drei Druckereien der Gruppe unter einem Dach zusammengefasst ... weiter lesen

Die Freiburger Saint-Paul-Gruppe organisiert ihre Druckereisparte neu: So sollen im Zuge von «strukturellen Anpassungen» und zur Verringerung der Betriebskosten unter anderem die drei Druckereien der Gruppe unter einem Dach zusammengefasst und 25 bis 30 Stellen gestrichen werden.

Knall bei der Saint-Paul-Gruppe: Die Herausgeberin von «La Liberté» reagiert auf «die schwierige Situation der grafischen ... weiter lesen

09:02

Montag
06.11.2017, 09:02

Medien / Publizistik

Thierry Mauron: «Hohe Zahl der Kündigungen war für die meisten überraschend»

Grosser Umbruch bei den drei Druckereien der Freiburger Saint-Paul-Gruppe: Ab Januar werden sie unter einem Dach zusammengefasst und von Romain Glasson, Geschäftsführer der Werbe-und Mediaagentur Media F, geleitet ... weiter lesen

Thierry Mauron: «Prozessoptimierungen»

Grosser Umbruch bei den drei Druckereien der Freiburger Saint-Paul-Gruppe: Ab Januar werden sie unter einem Dach zusammengefasst und von Romain Glasson, Geschäftsführer der Werbe-und Mediaagentur Media F, geleitet. Damit will die Gruppe ihren Kunden neu «gedruckte und digitale Produkte in einem» anbieten.

Diese Fokussierung auf All-in-one-Produkte, also Angebote ... weiter lesen

22:08

Sonntag
05.11.2017, 22:08

TV / Radio

Netflix trennt sich von Kevin Spacey

Der Streamingdienst Netflix hat die Zusammenarbeit mit «House of Cards»-Darsteller Kevin Spacey definitiv beendet. Nachdem immer neue Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen den Oscar-Preisträger aufgekommen sind ... weiter lesen

Scotland Yard ermittelt gegen Spacey

Der Streamingdienst Netflix hat die Zusammenarbeit mit «House of Cards»-Darsteller Kevin Spacey definitiv beendet. Nachdem immer neue Vorwürfe wegen sexueller Belästigung gegen den Oscar-Preisträger aufgekommen sind, hat sich Netflix dazu entschieden, nicht mehr mit dem Schauspieler zusammenzuarbeiten.

Damit wurde nicht nur die Produktion der sechsten und letzten «House of Cards»-Staffel gestoppt, sondern auch die ... weiter lesen