Content: Home

10:40

Dienstag
07.11.2017, 10:40

TV / Radio

Wechsel im Redaktionsteam von Radio Zürisee

Dani Keller wird neuer Redaktor bei Radio Zürisee. Er tritt die Nachfolge von Andi Wullschleger an, der seine Festanstellung beim Sender aus Rapperswil per Ende November aufgibt.

Keller hat ... weiter lesen

Dani Keller stösst neu zur Zürisee-Redaktion

Dani Keller wird neuer Redaktor bei Radio Zürisee. Er tritt die Nachfolge von Andi Wullschleger an, der seine Festanstellung beim Sender aus Rapperswil per Ende November aufgibt.

Keller hat an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) einen Bachelor in Journalismus und ... weiter lesen

10:38

Dienstag
07.11.2017, 10:38

Medien / Publizistik

Famos-Verlag lanciert neues Magazin für Zürcher «Goldküste»

An der Zürcher Goldküste wohnen die Reichen und Schönen der Limmatstadt: Nun bekommen sie ein eigenes Magazin, das über die «Vielfalt und Hintergründe der Lebensformen am ... weiter lesen

Soll nicht nur reiche Leserschaft ansprechen

An der Zürcher Goldküste wohnen die Reichen und Schönen der Limmatstadt: Nun bekommen sie ein eigenes Magazin, das über die «Vielfalt und Hintergründe der Lebensformen am rechten Ufer des Zürichsees» berichtet. Die Auflage der ersten Ausgabe beträgt 50 000 Exemplare.

Der Famos-Verlag erweitert sein Portfolio um eine weitere Publikation. Bisher vertrieb der Verlag das Magazin «PIZ» im Engadin ... weiter lesen

10:34

Dienstag
07.11.2017, 10:34

Medien / Publizistik

Marc Walder neu im Verwaltungsrat von Marquard Media

Ringier-CEO Marc Walder nimmt Einsitz im Verwaltungsrat der Marquard Media International AG. Er soll die Mediengruppe von Verleger Jürg Marquard in ihrem «transformativen Wandel» begleiten, wie es in einem ... weiter lesen

marquard-media

Ringier-CEO Marc Walder nimmt Einsitz im Verwaltungsrat der Marquard Media International AG. Er soll die Mediengruppe von Verleger Jürg Marquard in ihrem «transformativen Wandel» begleiten, wie es in einem Kommuniqué vom Montag heisst.

Walder habe die Ringier AG nach seinem Amtsantritt als CEO im Jahr 2012 diversifiziert und digitalisiert, heisst es dazu. Nun soll ... weiter lesen

09:44

Dienstag
07.11.2017, 09:44

IT / Telekom / Druck

Xing Schweiz legt bei Studis und E-Recruiting zu

Xing Schweiz konnte im dritten Quartal die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf gut 950 000 Registrierte steigern. Zur Dynamik haben vor allem das Studierenden-Segment und das ... weiter lesen

Xing Schweiz konnte im dritten Quartal die Mitgliederzahl gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf gut 950 000 Registrierte steigern. Zur Dynamik haben vor allem das Studierenden-Segment und das E-Recruiting beigetragen.

Den Umsatz im E-Recruiting erhöhte die Schweizer Filiale des Xing-Portals gegenüber dem Vergleichszeitraum 2016 um 50 Prozent ... weiter lesen

09:40

Dienstag
07.11.2017, 09:40

Marketing / PR

Rochade im Vorstand des Mobile-Verbands Smama

Tobias Wirth von der Aduno-Gruppe ist zum neuen Präsidenten des Vorstandes der Swiss Mobile Association (Smama) gewählt worden. Er ersetzt den zurückgetretenen Fanco Monti. Zudem sind Rafael ... weiter lesen

«Nach Mobile First ist Mobile Only gestartet»

Tobias Wirth von der Aduno-Gruppe ist zum neuen Präsidenten des Vorstandes der Swiss Mobile Association (Smama) gewählt worden. Er ersetzt den zurückgetretenen Fanco Monti. Zudem sind Rafael Pérez Süess (Netcetera), Daniela Capaul-Zoppi (Appculture) und Oliver Stäcker (Gotomo) in den Vorstand nachgerückt.

Die drei kommen für den Vizepräsidenten Mike Weber sowie die Vorstandsmitglieder Fritz ReustRouven LeuenerManuel Michaud ... weiter lesen

22:40

Montag
06.11.2017, 22:40

TV / Radio

«Problematischer Umgang» mit «Arena»-Gast Daniele Ganser

Die «Arena»-Sendung «Trumps Krieg gegen die Medien» führte mit 494 Beanstandungen zu einem Rekord bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz. Vor allem der Umgang mit dem Historiker Daniele ... weiter lesen

Die Streithähne Ganser und Projer in Aktion

Die «Arena»-Sendung «Trumps Krieg gegen die Medien» führte mit 494 Beanstandungen zu einem Rekord bei der Ombudsstelle der SRG Deutschschweiz. Vor allem der Umgang mit dem Historiker Daniele Ganser löste heftige Kritik aus. Nun befasste sich die UBI mit dem Thema und kam zum Schluss, dass kein Verstoss gegen das Radio- und Fernsehgesetz vorliegt.

Anlass für die Kritik am hitzigen Polit-Talk vom 24. Februar ... weiter lesen

22:38

Montag
06.11.2017, 22:38

Medien / Publizistik

«Paradise Papers»: Neues Datenleck zeigt «heikle Geschäfte» von Schweizer Firmen

Nach den «Panama Papers» nun die «Paradise Papers»: Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» sind 13,4 Millionen Dokumente zugespielt worden. Diese haben sie mit 90 Medienhäusern in 67 L ... weiter lesen

Paradise-Papers-Steuerparadiese-Klein-Report

Nach den «Panama Papers» nun die «Paradise Papers»: Journalisten der «Süddeutschen Zeitung» sind 13,4 Millionen Dokumente zugespielt worden. Diese haben sie mit 90 Medienhäusern in 67 Ländern zu Recherchezwecken geteilt. Organisiert wurde die Recherche vom International Consortium of investigative Journalists ICIJ in Washington, zu dem auch Journalisten von Tamedia gehören.

Die Tamedia-Journalisten haben in einer einjährigen ... weiter lesen