Content: Home

08:04

Dienstag
14.11.2017, 08:04

IT / Telekom / Druck

Softbank steigt bei Uber ein

Der japanische Telekommunikations- und Medienkonzern Softbank ist beim Autofahrdienst Uber eingestiegen. Mit einem von Softbank und Dragoneer geführten Konsortium habe man sich gemäss Uber auf ein «potenzielles Investment ... weiter lesen

Der japanische Telekommunikations- und Medienkonzern Softbank ist beim Autofahrdienst Uber eingestiegen. Mit einem von Softbank und Dragoneer geführten Konsortium habe man sich gemäss Uber auf ein «potenzielles Investment geeinigt».

Softbank ist im Breitbandfernsehen, Festnetz- ... weiter lesen

23:50

Montag
13.11.2017, 23:50

TV / Radio

RTS-Journalisten 50 Stunden in Abu Dhabi in Polizeigewahrsam

Der Journalist Serge Enderlin und der Kameramann Jon Bjorgvinsson des Westschweizer Radio- und Fernsehens (RTS) sind am Donnerstag in Abu Dhabi verhaftet worden, als sie zur Eröffnung des Louvre ... weiter lesen

Louvre Abu Dhabi ist seit 11. November offen

Der Journalist Serge Enderlin und der Kameramann Jon Bjorgvinsson des Westschweizer Radio- und Fernsehens (RTS) sind am Donnerstag in Abu Dhabi verhaftet worden, als sie zur Eröffnung des Louvre Abu Dhabi mit Dreharbeiten auf einem Marktplatz begannen.

Gemäss RTS sind die beiden 50 Stunden lang von der ... weiter lesen

22:45

Montag
13.11.2017, 22:45

Marketing / PR

Ringier zahlte eine Million an Amsterdamer Museums-Direktorin

Beatrix Ruf trat wegen hoher Nebeneinkünfte kürzlich als Direktorin des Amsterdamer Stedelijk-Museums zurück. Jetzt sagt sie, diese kämen von Verleger Michael Ringier, wie die «NZZ am ... weiter lesen

Beatrix Ruf trat wegen hoher Nebeneinkünfte kürzlich als Direktorin des Amsterdamer Stedelijk-Museums zurück. Jetzt sagt sie, diese kämen von Verleger Michael Ringier, wie die «NZZ am Sonntag» schreibt.

Und die Geschichte ging so: Michael Ringier habe, ganz Gentleman, der langjährigen Beraterin und Kuratorin der Ringier ... weiter lesen

21:38

Montag
13.11.2017, 21:38

Medien / Publizistik

Grosse Mehrheit der Schweizer Journalisten bezeichnet sich als links

Die «SonntagsZeitung» hat der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) einen Auftrag erteilt: Wie links oder rechts sind Medienschaffende in der Schweiz? Was ist ihre politische Einstellung?

In ... weiter lesen

Journalismustag an der ZHAW: Vinzenz Wyss

Die «SonntagsZeitung» hat der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) einen Auftrag erteilt: Wie links oder rechts sind Medienschaffende in der Schweiz? Was ist ihre politische Einstellung?

In den Daten einer internationalen Journalismusstudie, die in den Jahren 2014 bis 2016 erhoben und vom Schweizerischen ... weiter lesen

21:22

Montag
13.11.2017, 21:22

Medien / Publizistik

Öffentlichkeitsgesetz: «Darf nicht zum Selbstzweck werden»

Wenn der Journalismus die Politik ins Rollen bringt: Die Glarner Kantonsregierung bringt nach Jahren des Widerstands an der nächsten Landsgemeinde die Einführung eines Öffentlichkeitsprinzips zur Abstimmung. Laut NZZ-Inlandredaktor ... weiter lesen

Krummenacher, Knabenhans, Rostetter (v.l.)

Wenn der Journalismus die Politik ins Rollen bringt: Die Glarner Kantonsregierung bringt nach Jahren des Widerstands an der nächsten Landsgemeinde die Einführung eines Öffentlichkeitsprinzips zur Abstimmung. Laut NZZ-Inlandredaktor Jörg Krummenacher hat sie die Offenlegung der Löhne von 77 St. Galler Gemeindepräsidenten zum Umdenken bewegt.

Eine Grossrecherche zeigt Wirkung: Eine Vereinigung ... weiter lesen

18:22

Montag
13.11.2017, 18:22

Kino

Kurzfilmtage Winterthur vergibt Hauptpreis an Schweizer Regisseure

Am Sonntagabend sind die 21. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur zu Ende gegangen. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte der Kurzfilmtage sei der Hauptpreis an einen Schweizer Beitrag verliehen worden, wie ... weiter lesen

Alle Filmschaffenden auf der Bühne

Am Sonntagabend sind die 21. Internationalen Kurzfilmtage Winterthur zu Ende gegangen. Erst zum zweiten Mal in der Geschichte der Kurzfilmtage sei der Hauptpreis an einen Schweizer Beitrag verliehen worden, wie die Veranstalter aus Winterthur melden.

Der von der SRG mit 12 000 Franken dotierte Hauptpreis des ... weiter lesen

13:12

Montag
13.11.2017, 13:12

IT / Telekom / Druck

Erpresser verstecken Trojaner in Bewerbungs-E-Mails

Betrüger verschicken tückische E-Mails an Personalabteilungen in Deutschland.

Hinter einer scheinbar harmlosen Bewerbung verbirgt sich ein perfider Erpresser-Schadcode, wie Spiegel Online berichtet. Im Anhang der harmlos wirkenden E-Mail ... weiter lesen

G-Data-Ordinyp-Klein-Report

Betrüger verschicken tückische E-Mails an Personalabteilungen in Deutschland.

Hinter einer scheinbar harmlosen Bewerbung verbirgt sich ein perfider Erpresser-Schadcode, wie Spiegel Online berichtet. Im Anhang der harmlos wirkenden E-Mail versteckt sich ein Schadcode, der Dateien ... weiter lesen