Content: Home

07:22

Donnerstag
16.11.2017, 07:22

Marketing / PR

The House gestaltet HR-Identity für alle 60 Unternehmen der Migros-Gruppe

Grosser Coup für The House: Die Zürcher Kommunikationsagentur hat eine gemeinsame Identity und einen gemeinsamen Auftritt für den Human-Resources-Bereich der Migros entwickelt. Teil davon ist auch ein ... weiter lesen

Die Migros lanciert ein Karriereportal

Grosser Coup für The House: Die Zürcher Kommunikationsagentur hat eine gemeinsame Identity und einen gemeinsamen Auftritt für den Human-Resources-Bereich der Migros entwickelt. Teil davon ist auch ein von der Detailhändlerin lanciertes, neues Karriereportal.

Die 60 Unternehmen der Migros-Gruppe verpassen sich ein gemeinsames Employer-Branding: Damit soll erreicht werden ... weiter lesen

07:20

Donnerstag
16.11.2017, 07:20

Marketing / PR

Neuer Senior Berater bei cR Kommunikation

Christian Lüdi stösst per 1. Januar zur PR-Agentur mit Sitz in Bern und Zürich. Zurzeit ist er noch als Leiter Social Media & Content Management beim Detailhändler ... weiter lesen

Luedi wechselt von Coop zur PR-Agentur

Christian Lüdi stösst per 1. Januar zur PR-Agentur mit Sitz in Bern und Zürich. Zurzeit ist er noch als Leiter Social Media & Content Management beim Detailhändler Coop tätig.

In seiner neuen Funktion als Senior Berater bei cR Kommunikation übernimmt Christian Lüdi «den weiteren Ausbau der ... weiter lesen

23:56

Mittwoch
15.11.2017, 23:56

Medien / Publizistik

«Ermutigendes» Szenario einer komplett digitalen Medienlandschaft

Wie sähe die Medienlandschaft Schweiz aus, wenn es Print nicht mehr gäbe? Und wie finanzierten die Medienanbieter ihre Inhalte? Eine vom Verlegerverband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie ... weiter lesen

«Zahlungsbereitschaft für Medien bleibt»

Wie sähe die Medienlandschaft Schweiz aus, wenn es Print nicht mehr gäbe? Und wie finanzierten die Medienanbieter ihre Inhalte? Eine vom Verlegerverband Schweizer Medien in Auftrag gegebene Studie zeichnet ein «ermutigendes» Zukunftsszenario.

Der Zeitschnitt ist radikal: Das komplett digitale Szenario, das die Studie des Oltener Beratungsunternehmens Polynomics entwirft ... weiter lesen

23:04

Mittwoch
15.11.2017, 23:04

TV / Radio

Kooperationen mit SRG: Privatradios laden Branchen-Vertreter zum ersten Treffen

Die SRG will die Zusammenarbeit mit den privaten Medien durch fünf Kooperationsprojekte stärken. Unter anderem soll die eigene Technologie zum Betrieb eines White-Label-Players zur Verfügung gestellt werden ... weiter lesen

Marchand: «Kooperationen haben Priorität»

Die SRG will die Zusammenarbeit mit den privaten Medien durch fünf Kooperationsprojekte stärken. Unter anderem soll die eigene Technologie zum Betrieb eines White-Label-Players zur Verfügung gestellt werden. Eine erste Kontaktaufnahme mit Branchenvertretern zur Umsetzung eines solchen Players hat bereits stattgefunden, wie Recherchen des Klein Reports zeigen.

Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) geht auf Kuschelkurs mit den Privaten: Bei der Vorstellung des ... weiter lesen

22:07

Mittwoch
15.11.2017, 22:07

Kino

Zürcher Filmstiftung will «Qualität statt Quantität» fördern

Nicht mehr, aber bessere Filme produzieren: Nachdem Stadt und Kanton Zürich ihre Budgets für die Zürcher Filmstiftung erhöhten, setzt diese nun auf «Qualität statt Quantit ... weiter lesen

Nicht mehr, aber bessere Filme produzieren: Nachdem Stadt und Kanton Zürich ihre Budgets für die Zürcher Filmstiftung erhöhten, setzt diese nun auf «Qualität statt Quantität». Neu sollen Schwerpunkte gesetzt werden und «Marketingmassnahmen die Wahrnehmung geförderter Filme erhöhen», wie die Filmstiftung am Mittwoch mitteilte.

Ab dem 1. Januar 2018 sollen Produktionsformen und ... weiter lesen

21:20

Mittwoch
15.11.2017, 21:20

Vermarktung

Targeted Advertising: Ob nur Admeira profitiert, hängt auch von UPC ab

Die Zukunft der TV-Werbung ist «zielgruppenspezifisch» - so will es der Bundesrat, so sieht es sein Entwurf zur neuen Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vor. Umstritten ist, ob auch Fernsehsender, die nicht ... weiter lesen

UPC sammelt bereits Nutzerdaten

Die Zukunft der TV-Werbung ist «zielgruppenspezifisch» - so will es der Bundesrat, so sieht es sein Entwurf zur neuen Radio- und Fernsehverordnung (RTVV) vor. Umstritten ist, ob auch Fernsehsender, die nicht von Admeira vermarktet werden, Teil dieser Zukunft sind.

Denn zielgruppenspezifische Werbung funktioniert, so sagt es bereits der Begriff, über die Einteilung von TV-Zuschauerinnen ... weiter lesen

21:06

Mittwoch
15.11.2017, 21:06

TV / Radio

SRF «Medientalk» hat falsch über No-Billag berichtet

Ein Moderator von Radio SRF 4 hat im Rahmen des Medientalks «No Billag: Eine journalistische Kontroverse» Falschinformationen über die Folgen einer möglichen Annahme der No-Billag-Initiative verbreitet. Die Redaktion verspricht ... weiter lesen

Der Fehler wurde inzwischen korrigiert

Ein Moderator von Radio SRF 4 hat im Rahmen des Medientalks «No Billag: Eine journalistische Kontroverse» Falschinformationen über die Folgen einer möglichen Annahme der No-Billag-Initiative verbreitet. Die Redaktion verspricht nun, künftig sorgfältiger über das Thema zu berichten.

In seiner Abmoderation im Anschluss an ein Disput-Gespräch zwischen NZZ-Medienredaktor Rainer Stadler und Ex-«Edito»- ... weiter lesen