Content: Home

09:10

Sonntag
28.01.2018, 09:10

TV / Radio

SRG und audiovisuelle Industrie erneuern Zusammenarbeit

Die Schweizer Verbände der audiovisuellen Industrie und die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Fernsehproduktionen für die Jahre 2018 bis 2020 geregelt.

«Die neue ... weiter lesen

Die Schweizer Verbände der audiovisuellen Industrie und die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG) haben ihre Zusammenarbeit im Bereich Fernsehproduktionen für die Jahre 2018 bis 2020 geregelt.

«Die neue Vereinbarung enthält ein klares Bekenntnis zur ´Swissness` und fördert damit inländische Produktionen», teilte die SRG ... weiter lesen

08:40

Sonntag
28.01.2018, 08:40

Vermarktung

Admeira vermarktet Fernsehsender wetter.tv

Die Werbeallianz Admeira übernimmt die Vermarktung für den 24-Stunden-Wetter-Kanal wetter.tv. Der Sender des Meteorologen Peter Wick ist seit Anfang Dezember on air.

Im TV-Kanal wetter.tv sind «sowohl ... weiter lesen

wetter.tv läuft seit Anfang Dezember

Die Werbeallianz Admeira übernimmt die Vermarktung für den 24-Stunden-Wetter-Kanal wetter.tv. Der Sender des Meteorologen Peter Wick ist seit Anfang Dezember on air.

Im TV-Kanal wetter.tv sind «sowohl die Schaltung von klassischen TV-Spots» als auch «Sponsoring-Engagements für ... weiter lesen

08:08

Samstag
27.01.2018, 08:08

TV / Radio

Gfs-Umfrage: 60 Prozent sind gegen «No Billag»

Wäre bereits am 12. Januar über die «No-Billag»-Initiative abgestimmt worden, hätte sie beim Stimmvolk keine Chance gehabt. Dies zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts Gfs Bern im Auftrag ... weiter lesen

Bei einem Ja: 60% fürchten das Ende der SRG

Wäre bereits am 12. Januar über die «No-Billag»-Initiative abgestimmt worden, hätte sie beim Stimmvolk keine Chance gehabt. Dies zeigt eine Umfrage des Forschungsinstituts Gfs Bern im Auftrag der SRG. Mehrheitsfähig ist die Vorlage nur bei den 18- bis 30-Jährigen.

«Hier wirkt sich die neue Medienorientierung, die man ... weiter lesen

23:02

Freitag
26.01.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Alleingang: Somedia-Zeitungen behalten eigenen Mantel

Damit ist klar, dass die Verhandlungen mit den Verantwortlichen der «Basler Zeitung» zu keinem erfolgreichen Abschluss geführt haben. «Die geprüfte Zusammenarbeit entfällt», bestätigte das Churer Medienhaus ... weiter lesen

Die Somedia wagt den Alleingang

Damit ist klar, dass die Verhandlungen mit den Verantwortlichen der «Basler Zeitung» zu keinem erfolgreichen Abschluss geführt haben. «Die geprüfte Zusammenarbeit entfällt», bestätigte das Churer Medienhaus in einer Mitteilung vom Freitag.

Die Somedia habe sich dazu entschieden, den Mantelteil der eigenen Tageszeitungen weiterhin selbst herzustellen und auf ... weiter lesen

23:02

Freitag
26.01.2018, 23:02

TV / Radio

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats-Präsident bei Mediapulse

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats- und Stiftungsratspräsident der Mediapulse. Er ersetzt Franziska von Weissenfluh, die per Ende April 2017 aus «persönlichen Gründen» von ihren Ämtern zurückgetreten ... weiter lesen

Naef folgt auf Franziska von Weissenfluh

Peter Urs Naef wird Verwaltungsrats- und Stiftungsratspräsident der Mediapulse. Er ersetzt Franziska von Weissenfluh, die per Ende April 2017 aus «persönlichen Gründen» von ihren Ämtern zurückgetreten war.

Der ehemalige VR-Präsident der Wemf wurde ebenfalls in den Verwaltungsrat der Net-Matrix AG - einer gemeinsamen ... weiter lesen

22:36

Freitag
26.01.2018, 22:36

Vermarktung

APG-CEO Markus Ehrle: «Aussenwerbung avanciert zum letzten Massenmedium»

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) geht optimistisch ins neue Jahr: Trotz oder gerade wegen der neuen Konkurrenz im Markt durch Tamedia ist CEO Markus Ehrle zuversichtlich, dass Aussenwerbung auch im Media-Mix ... weiter lesen

Ehrle: Für Wettbewerb «bestens gerüstet»

Die Allgemeine Plakatgesellschaft (APG) geht optimistisch ins neue Jahr: Trotz oder gerade wegen der neuen Konkurrenz im Markt durch Tamedia ist CEO Markus Ehrle zuversichtlich, dass Aussenwerbung auch im Media-Mix der Zukunft eine wichtige Rolle spielt, wie er dem Klein Report sagte.

Für den Klein Report schaute Ehrle zunächst auf das ... weiter lesen

21:28

Freitag
26.01.2018, 21:28

TV / Radio

Radio SRF: Neues US-Korrespondentenduo tritt Stelle nicht an

Der Posten in Miami wird erneut neu besetzt: Matthias Kündig übernimmt als USA-Korrespondent von Radio SRF und SRF News die Aufgaben von Sarah Nowotny und Roman Fillinger, die «wegen ... weiter lesen

Matthias Kündig besetzt den Posten in Miami

Der Posten in Miami wird erneut neu besetzt: Matthias Kündig übernimmt als USA-Korrespondent von Radio SRF und SRF News die Aufgaben von Sarah Nowotny und Roman Fillinger, die «wegen einem schweren Krankheitsfall in der Familie den Korrespondentenposten in Florida nicht antreten können», wie SRF am Donnerstag mitteilte.

Nowotny und Fillinger wurden im Mai 2016 als neues Duo ... weiter lesen