Content: Home

06:22

Mittwoch
13.12.2017, 06:22

IT / Telekom / Druck

«The Guardian» kooperiert mit Swisscom-Technologietochter

The Guardian News & Media ist eine Kooperation mit Improve Digital eingegangen. Das internationale Tochterunternehmen der Swisscom soll die Herausgeberin der Online-Zeitung theguardian.com bei der «Monetarisierung» ihres Werbeinventars unterstützen ... weiter lesen

The Guardian News & Media ist eine Kooperation mit Improve Digital eingegangen. Das internationale Tochterunternehmen der Swisscom soll die Herausgeberin der Online-Zeitung theguardian.com bei der «Monetarisierung» ihres Werbeinventars unterstützen.

Dabei ist Improve Digital nur «einer von mehreren ... weiter lesen

06:10

Mittwoch
13.12.2017, 06:10

IT / Telekom / Druck

Digi-Monitor 2017: Facebook «verliert massiv» junge User

Gerade mal auf Rang 5 kommt Facebook auf der Lieblingsliste der jungen User noch. Laut einer neuen Studie haben Snapchat und Instagram das Klassiker-Netzwerk bei den jungen Erwachsenen «deutlich» überholt ... weiter lesen

WhatsApp: «fast totale Marktdurchdringung»

Gerade mal auf Rang 5 kommt Facebook auf der Lieblingsliste der jungen User noch. Laut einer neuen Studie haben Snapchat und Instagram das Klassiker-Netzwerk bei den jungen Erwachsenen «deutlich» überholt.

Noch 37 Prozent der 15- bis 24-Jährigen schauen täglich auf ihren Facebook-Account, geht aus dem Digi-Monitor 2017 der ... weiter lesen

22:40

Dienstag
12.12.2017, 22:40

TV / Radio

SRG-Mitarbeiter zahlen Billag-Gebühren ab 2019 selber

Im Abstimmungskampf zur «No Billag»-Initiative melden sich immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRG zu Wort und warnen vor einer Abschaffung der Billag-Gebühren. Dass sie selber gar keine ... weiter lesen

Belegschaft im Leutschenbach zahlt ab 2019

Im Abstimmungskampf zur «No Billag»-Initiative melden sich immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der SRG zu Wort und warnen vor einer Abschaffung der Billag-Gebühren. Dass sie selber gar keine Gebühren bezahlen, stösst den Befürwortern der Initiative sauer auf.

Denn bereits vor drei Jahren hat die SRG eigentlich den Entscheid gefällt, die Empfangsgebühren ihrer Mitarbeitenden nicht mehr ... weiter lesen

22:32

Dienstag
12.12.2017, 22:32

Medien / Publizistik

SRG soll ihre Beiträge mit Privaten «teilen»

Das Parlament will, dass die SRG ihre gebührenfinanzierten Inhalte auch den Privaten zur Verfügung stellt. Soweit möglich sollen neben bereits ausgestrahlten SRG-Beiträgen auch verschiedene Kurzversionen und ... weiter lesen

Ständerat will «Shared-Content-Modell»

Das Parlament will, dass die SRG ihre gebührenfinanzierten Inhalte auch den Privaten zur Verfügung stellt. Soweit möglich sollen neben bereits ausgestrahlten SRG-Beiträgen auch verschiedene Kurzversionen und einzelne Originaltöne angeboten werden.

Nach dem Nationalrat unterstützte am Montag auch der Ständerat die Motion für ein «Shared-Content-Modell». Mit ihr sollen ... weiter lesen

22:30

Dienstag
12.12.2017, 22:30

Medien / Publizistik

Leuthard: «SRG muss sich stärker von Privaten unterscheiden»

Die Debatte um die «No-Billag»-Initiative geht in die heisse Phase: Medienministerin Doris Leuthard fasste am Montag die wichtigsten Argumente zusammen, weshalb der Bundesrat die Initiative ablehnt. Hingegen forderte die ... weiter lesen

Leuthard will SRG-Abgrenzung von Privaten

Die Debatte um die «No-Billag»-Initiative geht in die heisse Phase: Medienministerin Doris Leuthard fasste am Montag die wichtigsten Argumente zusammen, weshalb der Bundesrat die Initiative ablehnt. Hingegen forderte die Bundesrätin von der SRG auch eine klarere Abgrenzung von den Privaten.

Am 4. März 2018 stimmen Volk und Stände über die «No Billag»-Initiative ab. Für Leuthard sei dies eine «Grundsatzabstimmung» ... weiter lesen

22:24

Dienstag
12.12.2017, 22:24

Medien / Publizistik

Keystone-SDA: Sparmassnahmen für 2018 geplant

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) steht vor gravierenden Umstrukturierungen. Gemäss Informationen des Klein Reports wurde intern bestätigt, dass es aufgrund der schwierigen Situation im Medienmarkt zu weiteren Sparmassnahmen kommt ... weiter lesen

Höhe der abgebauten Stellen noch unklar

Die Schweizerische Depeschenagentur (SDA) steht vor gravierenden Umstrukturierungen. Gemäss Informationen des Klein Reports wurde intern bestätigt, dass es aufgrund der schwierigen Situation im Medienmarkt zu weiteren Sparmassnahmen kommt - auch im Personalbereich. Grund dafür sind die harzigen Vertragsverhandlungen mit den Kunden.

Mitglieder der SDA-Redaktion zeigten sich über verschiedene Ankündigungen aus den vergangenen Wochen höchst ... weiter lesen

21:20

Dienstag
12.12.2017, 21:20

Medien / Publizistik

Streichung der «2-plus-2-Regel» nimmt nächste Hürde

Die Aufhebung der «2-plus-2-Regel» wird immer wahrscheinlicher. Die entsprechende Motion wurde am Montag vom Ständerat gestützt. Auch der Bundesrat versicherte seine Bereitschaft, die Regelung im neuen Mediengesetz fallen ... weiter lesen

Motion geht zurück in den Nationalrat

Die Aufhebung der «2-plus-2-Regel» wird immer wahrscheinlicher. Die entsprechende Motion wurde am Montag vom Ständerat gestützt. Auch der Bundesrat versicherte seine Bereitschaft, die Regelung im neuen Mediengesetz fallen zu lassen.

Zweck der «2-plus-2-Regel» war es ursprünglich, eine Medienkonzentration zu verhindern. Doch der entsprechende Passus ... weiter lesen