Content: Home

21:10

Donnerstag
14.12.2017, 21:10

Medien / Publizistik

Natalie Rickli: «SRG-Chefs nehmen ihre Führungsfunktion nicht wahr»

Die Medienkonferenz von Bundespräsidentin Doris Leuthard habe sie dazu veranlasst, die «No-Billag»-Initiative definitiv zu unterstützen, erklärte SVP-Nationalrätin Natalie Rickli am Montagabend über ihren Facebook-Account. Denn ... weiter lesen

Natalie Rickli unterstützt «No Billag»

Die Medienkonferenz von Bundespräsidentin Doris Leuthard habe sie dazu veranlasst, die «No-Billag»-Initiative definitiv zu unterstützen, erklärte SVP-Nationalrätin Natalie Rickli am Montagabend über ihren Facebook-Account. Denn die SRG habe sich von sich aus «keinen Millimeter» bewegt.

Rickli glaubt, mit Doris Leuthard und Ex-SRG-Generaldirektor Roger de Weck die Verantwortlichen dafür gefunden zu haben ... weiter lesen

17:10

Donnerstag
14.12.2017, 17:10

Medien / Publizistik

«Obersee Nachrichten» von Kreisgericht verurteilt: «Die Tendenz geht in Richtung weiterziehen»

Das Urteil des Kreisgerichts Werdenberg-Sarganserland ist für die «Obersee Nachrichten» ein journalistisches Debakel. Über zwei Jahre habe die Gratiszeitung eine «tendenziöse Medienkampagne» gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ... weiter lesen

obersee-nachrichten

Das Urteil des Kreisgerichts Werdenberg-Sarganserland ist für die «Obersee Nachrichten» ein journalistisches Debakel. Über zwei Jahre habe die Gratiszeitung eine «tendenziöse Medienkampagne» gegen die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Linth betrieben und damit die Persönlichkeit der Kesb und deren Präsidenten Walter Grob verletzt.

Das Gericht verurteilte die «Obersee Nachrichten» (ON) ... weiter lesen

17:04

Donnerstag
14.12.2017, 17:04

TV / Radio

AZ Medien: «Alle Mitarbeitenden von S1 werden übernommen»

Gute Nachrichten für die Angestellten des Zürcher TV-Senders S1: Die Übernahme des Privatsenders durch die AZ Medien zieht keine Entlassungen nach sich, wie Sprecherin Monica Stephani dem Klein ... weiter lesen

Gute Nachrichten für die Angestellten des Zürcher TV-Senders S1: Die Übernahme des Privatsenders durch die AZ Medien zieht keine Entlassungen nach sich, wie Sprecherin Monica Stephani dem Klein Report bestätigte. Zudem bleibe auch «die Marke und die Positionierung» des Kanals bestehen.

Änderungen seien hingegen beim Programm des TV-Kanals ... weiter lesen

17:02

Donnerstag
14.12.2017, 17:02

Medien / Publizistik

«Ewiger Student» vor Gericht und Presserat abgeblitzt

Ein Student ist vor Gericht verurteilt worden, weil er SVP-Nationalrat Andreas Glarner in einem Tweet als «pädophil» bezeichnet hatte. Vor dem Presserat wehrte er sich vergeblich gegen verschiedene Medienberichte ... weiter lesen

Das «Blick»-Cover vom 8. Juli 2017

Ein Student ist vor Gericht verurteilt worden, weil er SVP-Nationalrat Andreas Glarner in einem Tweet als «pädophil» bezeichnet hatte. Vor dem Presserat wehrte er sich vergeblich gegen verschiedene Medienberichte und Kommentare, in denen er als «ewiger Student» mit Rollkragenpullover beschrieben wurde.

Ein Bild im «Blick» vom 8. Juli 2016 zeigte Glarner, wie er in einem griechischen Flüchtlingslager ein Baby in die Höhe hält ... weiter lesen

16:15

Donnerstag
14.12.2017, 16:15

Medien / Publizistik

Deal verlängert: «Blick» schreibt 35 Seiten für den Handball-Verband

Mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) fährt der «Blick» ein etwas anderes Modell: Die Redaktion schreibt «unabhängig» Handball-Stories, der Sportverband übernimmt einen Teil der Kosten. Das Kostensplitting machts m ... weiter lesen

Verband beteiligt sich an Kosten

Mit dem Schweizerischen Handball-Verband (SHV) fährt der «Blick» ein etwas anderes Modell: Die Redaktion schreibt «unabhängig» Handball-Stories, der Sportverband übernimmt einen Teil der Kosten. Das Kostensplitting machts möglich, dass die Artikel nicht als «Sponsored Content» markiert werden müssen.

Ihre «Partnerschaft» haben der «Blick» und der Handball- ... weiter lesen

15:20

Donnerstag
14.12.2017, 15:20

IT / Telekom / Druck

Google Trends 2017: Federer vor Ramadan, Burkhalter und Jegge

Roger Federer auf einer Linie mit Donald Trump und Emmanuel Macron: Die beiden Staatspräsidenten der USA und von Frankreich wurden im abgelaufenen Jahr in der Schweiz besonders oft gegoogelt ... weiter lesen

Roger Federer auf einer Linie mit Donald Trump und Emmanuel Macron: Die beiden Staatspräsidenten der USA und von Frankreich wurden im abgelaufenen Jahr in der Schweiz besonders oft gegoogelt. Unter den Schweizer Persönlichkeiten ist nicht etwa die Bundespräsidentin Doris Leuthard, sondern «King Roger» top.

Gemäss den Google Trends 2017 interessierten sich ... weiter lesen

15:10

Donnerstag
14.12.2017, 15:10

Werbung

Roger Federer bleibt Lindt-Markenbotschafter

Schokolade und Tennisprofi Roger Federer sind die wohl bekanntesten Exporte der Schweiz. Wenig verwunderlich setzt die Traditionsmarke Lindt seit fast zehn Jahren auf den 19-fachen Grand-Slam-Gewinner als Markenbotschafter. Nun haben ... weiter lesen

Roger Federer «verkörpert Swissness»

Schokolade und Tennisprofi Roger Federer sind die wohl bekanntesten Exporte der Schweiz. Wenig verwunderlich setzt die Traditionsmarke Lindt seit fast zehn Jahren auf den 19-fachen Grand-Slam-Gewinner als Markenbotschafter. Nun haben die beiden Schweizer Aushängeschilder ihre globale Partnerschaft verlängert.

Diese Zusammenarbeit ist laut dem Zürcher ... weiter lesen