Content: Home

12:02

Donnerstag
08.02.2018, 12:02

IT / Telekom / Druck

800 000 Kundendaten bei Swisscom geklaut

Der Swisscom sind im vergangenen Herbst etwa 800 000 Kundendaten gestohlen worden, darunter Namen, Adressen und Telefonnummern. Unbekannte haben «die Zugriffsrechte eines Vertriebspartners entwendet» und missbräuchlich Daten geklaut.

Als ... weiter lesen

Unbekannte raubten Daten bei Partnerfirma

Der Swisscom sind im vergangenen Herbst etwa 800 000 Kundendaten gestohlen worden, darunter Namen, Adressen und Telefonnummern. Unbekannte haben «die Zugriffsrechte eines Vertriebspartners entwendet» und missbräuchlich Daten geklaut.

Als Reaktion kündigte das Unternehmen nun an, die Sicherheitsmassnahmen für Kundenangaben zu ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
08.02.2018, 12:02

IT / Telekom / Druck

Swisscom mit gesunkenem Reingewinn

Der Nettoumsatz der Swisscom stieg im vergangenen Jahr kaum spürbar um 0,2% auf 11,662 Milliarden Franken. Der Reingewinn sank um 2,2% auf 1,568 Milliarden.

Im ... weiter lesen

«Stabil»: Umsatz und Gewinn stagnieren

Der Nettoumsatz der Swisscom stieg im vergangenen Jahr kaum spürbar um 0,2% auf 11,662 Milliarden Franken. Der Reingewinn sank um 2,2% auf 1,568 Milliarden.

Im Inland konnte der staatliche Telekomkonzern die Abonnentenzahl bei den «Swisscom TV-Anschlüsse Schweiz» um 3,5% auf ... weiter lesen

12:02

Donnerstag
08.02.2018, 12:02

IT / Telekom / Druck

Die Swisscom schnallt den Gürtel enger

Der blau-rote Telekomkoloss will pro Jahr statt 60 neu 100 Millionen Franken abspecken. Die Swisscom rechtfertigt die Sparrunden mit dem Kostendruck webbasierter Global Player. Die Arbeitnehmerverbände kritisieren ein einseitiges ... weiter lesen

Der blau-rote Telekomkoloss will pro Jahr statt 60 neu 100 Millionen Franken abspecken. Die Swisscom rechtfertigt die Sparrunden mit dem Kostendruck webbasierter Global Player. Die Arbeitnehmerverbände kritisieren ein einseitiges Profitstreben zulasten der Angestellten. 

Die im Februar 2016 auf 60 Millionen Franken jährlich angesetzte Kostendiät brachte der Swisscom einen satten ... weiter lesen

10:32

Donnerstag
08.02.2018, 10:32

Marketing / PR

Grand Tour of Switzerland mit neuer Leiterin

Franziska Amstutz hat ab Ende April neu die Fäden der Grand Tour of Switzerland in der Hand: Als Senior Product Manager wird sie den Verein leiten, der die touristischen ... weiter lesen

Amstutz kommt von Wallis Promotion

Franziska Amstutz hat ab Ende April neu die Fäden der Grand Tour of Switzerland in der Hand: Als Senior Product Manager wird sie den Verein leiten, der die touristischen «Road Trips» von Schweiz Tourismus vermarktet.

Die 31-jährige Touristikerin arbeitete bisher als Märkte- ... weiter lesen

23:24

Mittwoch
07.02.2018, 23:24

Medien / Publizistik

Subventionsskandal: Post-Chefin Ruoff beurlaubt CEO & CFO von PostAuto

Die PostAuto Schweiz AG hat über Jahre hinweg Gewinne versteckt und dadurch überhöhte Subventionszahlungen im Umfang von 78,3 Millionen Franken erhalten. Nachdem das Bundesamt für Verkehr (BAV ... weiter lesen

Das Postauto auf Abwegen der Subvention

Die PostAuto Schweiz AG hat über Jahre hinweg Gewinne versteckt und dadurch überhöhte Subventionszahlungen im Umfang von 78,3 Millionen Franken erhalten. Nachdem das Bundesamt für Verkehr (BAV) den Skandal aufgedeckt hat, wurden am Dienstag sowohl der CEO als auch der Finanzchef der Post-Tochter mit sofortiger Wirkung freigestellt.

Mit buchhalterischen Tricks habe PostAuto zwischen 2007 ... weiter lesen

23:02

Mittwoch
07.02.2018, 23:02

Medien / Publizistik

Bündner Regierung schreibt Brief an SDA-Direktion

Die Besorgnis über die Situation bei der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) zieht weitere Kreise: Nachdem sich die Kantone Basel-Stadt und Bern zur Situation der SDA geäussert haben, bringt nun auch ... weiter lesen

Bündner Regierung: «Kohäsionsaufgabe»

Die Besorgnis über die Situation bei der Schweizerischen Depeschenagentur (SDA) zieht weitere Kreise: Nachdem sich die Kantone Basel-Stadt und Bern zur Situation der SDA geäussert haben, bringt nun auch der Bündner Regierungsrat in einem Schreiben an die Generaldirektion der SDA seinen Unmut zum Ausdruck.

Die Bündner Regierung nimmt «die Reorganisationsmassnahme respektive den geplanten Stellenabbau der SDA» mit Besorgnis zur ... weiter lesen

22:58

Mittwoch
07.02.2018, 22:58

Medien / Publizistik

Strafverfahren im Fall Martin Wagner eingestellt

Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft zum Tötungsdelikt an Medienanwalt Martin Wagner bestätigten, dass die Beweggründe des Täters nicht geschäftlicher, sondern privater Natur waren. Weil ... weiter lesen

Die Ermittlungen von Polizei und Staatsanwaltschaft zum Tötungsdelikt an Medienanwalt Martin Wagner bestätigten, dass die Beweggründe des Täters nicht geschäftlicher, sondern privater Natur waren. Weil der Angreifer tot ist, wird das laufende Strafverfahren eingestellt.

Im Sinne eines «voraussichtlich letzten Updates» informierten die Ermittlungsbehörden des Kantons Basel-Landschaft ... weiter lesen