Content: Home

19:59

Montag
10.06.2024, 19:59

Medien / Publizistik

«Bild» will Politiker-Interviews nicht mehr autorisieren lassen

Die Chefredaktorin der deutschen «Bild»-Zeitung Marion Horn hat angekündigt, dass sie mit Politikern und Politikerinnen geführte Interviews nicht mehr autorisieren lassen will.

«Ich glaube, dass das unserer ... weiter lesen

Die Chefredaktorin der deutschen «Bild»-Zeitung Marion Horn hat angekündigt, dass sie mit Politikern und Politikerinnen geführte Interviews nicht mehr autorisieren lassen will.

«Ich glaube, dass das unserer Glaubwürdigkeit und auch der der Politiker guttut, wenn das normales Deutsch ist» ... weiter lesen

16:27

Montag
10.06.2024, 16:27

Marketing / PR

Ruf Lanz: Eiffelturm im Querformat für Verkehrsbetriebe Zürich

2001 hat Ruf Lanz den Slogan «Umsteigen lohnt sich» für die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) entwickelt. Es folgten verschiedene Sujets, ein paar Kreativpreise und Applaus von manchen Fahrgästen ... weiter lesen

So weit wie hoch... (Bild zVg)

2001 hat Ruf Lanz den Slogan «Umsteigen lohnt sich» für die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) entwickelt. Es folgten verschiedene Sujets, ein paar Kreativpreise und Applaus von manchen Fahrgästen.

«Regelmässig erhalten wir positives Feedback – bis hin zu Sujetbestellungen», sagt zum Beispiel ... weiter lesen

11:21

Montag
10.06.2024, 11:21

Marketing / PR

Markenberaterin wechselt von Wirz zu Scholtysik

Ivana Schenk startet im Juni als Brand Consultant und Account Managerin bei Scholtysik. Die Markenberaterin kommt von Wirz. 

«Ich freue mich auf spannende Kunden, anspruchsvolle Strategie-Projekte und die enge Zusammenarbeit ... weiter lesen

Ivana Schenk freut sich auf Strategie-Projekte

Ivana Schenk startet im Juni als Brand Consultant und Account Managerin bei Scholtysik. Die Markenberaterin kommt von Wirz. 

«Ich freue mich auf spannende Kunden, anspruchsvolle Strategie-Projekte und die enge Zusammenarbeit mit den UX- und ... weiter lesen

11:14

Montag
10.06.2024, 11:14

Medien / Publizistik

Die «Weltwoche» geht mit Berset und Ringier ins Gericht

Alt-Bundesrat Alain Berset und Ringier-Konzernchef Marc Walder profitieren bei den Corona-Leaks vom Quellenschutz. Die «Weltwoche» kann’s nicht fassen.

«Weltwoche»-Redaktor Alex Baur hält sein Unverständnis nicht zur ... weiter lesen

«Weltwoche»-Redaktor Alex Baur hält mit Kritik an Alain Berset nicht zurück…     (Bild: instagram-Account Berset)

Alt-Bundesrat Alain Berset und Ringier-Konzernchef Marc Walder profitieren bei den Corona-Leaks vom Quellenschutz. Die «Weltwoche» kann’s nicht fassen.

«Weltwoche»-Redaktor Alex Baur hält sein Unverständnis nicht zurück. In einem Kommentar zu den ... weiter lesen

23:05

Sonntag
09.06.2024, 23:05

Marketing / PR

Wes Brot ich ess: Migros und Blick-Gruppe

Der seit Februar 2024 amtierende neue Migros-Kommunikationschef Christian Dorer ist zufälligerweise auch der im letzten Jahr freigestellte Ex-Chefredaktor der Blick-Gruppe (von 2017 bis 2023).

Nun gibt es laut «NZZ ... weiter lesen

Der seit Februar 2024 amtierende neue Migros-Kommunikationschef Christian Dorer ist zufälligerweise auch der im letzten Jahr freigestellte Ex-Chefredaktor der Blick-Gruppe (von 2017 bis 2023).

Nun gibt es laut «NZZ am Sonntag» massiven Knatsch zwischen der Migros und der Blick-Gruppe von Ringier ... weiter lesen

23:00

Sonntag
09.06.2024, 23:00

Medien / Publizistik

Theater Neumarkt wieder in den Schlagzeilen: Strafanzeige

Der Klein Report berichtete – der Schauspieler Yan Balistoy, Mitglied des Theaters Neumarkt, schrieb im Dezember 2023 in einem offenen Brief: «Seit August 2021 werde ich nur bei der Hälfte ... weiter lesen

Der Klein Report berichtete – der Schauspieler Yan Balistoy, Mitglied des Theaters Neumarkt, schrieb im Dezember 2023 in einem offenen Brief: «Seit August 2021 werde ich nur bei der Hälfte aller Stücke besetzt, weil ich Israeli bin.»

Offensichtlich habe sich eine Schauspielerin geweigert, zusammen mit Balistoy auf der Bühne zu stehen ... weiter lesen

22:30

Sonntag
09.06.2024, 22:30

Medien / Publizistik

Die Politisierung von Gewalt gegen Frauen

Allein der Name ist verfänglich: «Schaffhauser Prügelattacke». Die SRF-Rundschau veröffentlichte am 22. Mai 2024 ein Video, wie eine Frau von mehreren Männern Ende 2021 spitalreif gepr ... weiter lesen

Hat die SRF Rundschau bei ihrem Bericht zur «Schauffhauser Prügelattacke» journalistisch sauber gearbeitet? Dieser Frage muss sich nun die Ombudsstelle widmen... (Bild: Screenshot der SRF-Videoaufnahmen)

Allein der Name ist verfänglich: «Schaffhauser Prügelattacke». Die SRF-Rundschau veröffentlichte am 22. Mai 2024 ein Video, wie eine Frau von mehreren Männern Ende 2021 spitalreif geprügelt wird: Es sind furchtbare Szenen.

Seitdem dreht das Medienkarusell, in dem es immer weniger um die Gewalt an Frauen, sondern darum geht, wer ... weiter lesen