Content: Home

11:08

Donnerstag
19.04.2018, 11:08

Marketing / PR

Agentur Kraftkom gewinnt Design-Award

Die Ostschweizer Werbeagentur Kraftkom GmbH hat den Swiss Packaging Award gewonnen. Für das Redesign einer Gin-Flasche wurde die Firma mit dem Preis in der Kategorie Design ausgezeichnet, wie Kraftkom ... weiter lesen

«Gin 27»: Die kreativste Verpackung 2018

Die Ostschweizer Werbeagentur Kraftkom GmbH hat den Swiss Packaging Award gewonnen. Für das Redesign einer Gin-Flasche wurde die Firma mit dem Preis in der Kategorie Design ausgezeichnet, wie Kraftkom am Mittwoch mitteilte.

Ein plakatives weisses Etikett und ein schwarzer Scherenschnitt mit Natursymbolen ziert seit April 2017 die Flasche des ... weiter lesen

11:04

Donnerstag
19.04.2018, 11:04

TV / Radio

Moderatorin Tamara Wernli verlässt Telebasel

Der Sender verliert mit der News-Moderatorin Tamara Wernli ein langjähriges Aushängeschild. Nach fast zwanzig Jahren bei Telebasel möchte sich Wernli auf selbständige Projekte konzentrieren.

«Ich bin ... weiter lesen

«Die Zeit reicht einfach nicht für Alles»

Der Sender verliert mit der News-Moderatorin Tamara Wernli ein langjähriges Aushängeschild. Nach fast zwanzig Jahren bei Telebasel möchte sich Wernli auf selbständige Projekte konzentrieren.

«Ich bin heute an einen Punkt angelangt, wo ich nicht mehr alles unter einen Hut bringen kann», wird Tamara Wernli im ... weiter lesen

08:04

Donnerstag
19.04.2018, 08:04

Medien / Publizistik

SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor gewinnt Goldenen Bremsklotz

Justizakten geheim halten und so den kritischen Augen der Öffentlichkeit entziehen: SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor will Strafbefehle und Einstellungsverfügungen vom Öffentlichkeitsprinzip ausnehmen. Dafür wurde er am Mittwochabend in der ... weiter lesen

Justizakten geheim halten und so den kritischen Augen der Öffentlichkeit entziehen: SVP-Nationalrat Jean-Luc Addor will Strafbefehle und Einstellungsverfügungen vom Öffentlichkeitsprinzip ausnehmen. Dafür wurde er am Mittwochabend in der Zürcher Rothausbar mit dem Goldenen Bremsklotz für den Informationsverhinderer des Jahres geschmückt.

«Der Walliser Nationalrat und Rechtsanwalt will mittels ... weiter lesen

08:00

Donnerstag
19.04.2018, 08:00

IT / Telekom / Druck

Neuer Kundenbetreuer bei Check Point

Zuwachs beim Cybersecurity-Anbieter Check Point: Marc Sprenger stösst als Strategic Account Manager zum Team in der Schweiz. In dieser Funktion betreut und akquiriert er Kunden im Umfeld des ... weiter lesen

marc-sprenger

Zuwachs beim Cybersecurity-Anbieter Check Point: Marc Sprenger stösst als Strategic Account Manager zum Team in der Schweiz. In dieser Funktion betreut und akquiriert er Kunden im Umfeld des Bundes und berichtet an Alvaro Amato, Sales Manager Strategic Accounts.

Sprenger war zuvor acht Jahre beim Zuger IT-Unternehmen ... weiter lesen

23:14

Mittwoch
18.04.2018, 23:14

Medien / Publizistik

2017: AZ Medien mit 1,6 Millionen Franken Verlust

Die AZ Medien sind im letzten Jahr nicht ganz unerwartet ins Minus geraten: Der ausgewiesene Verlust beträgt 1,6 Millionen Franken. Der Umsatz fiel um 7 Prozent auf 219 ... weiter lesen

AZ_Mediencenter_II_AZ_Medien_A

Die AZ Medien sind im letzten Jahr nicht ganz unerwartet ins Minus geraten: Der ausgewiesene Verlust beträgt 1,6 Millionen Franken. Der Umsatz fiel um 7 Prozent auf 219 Millionen Franken.

Trotz diverser Sparprogramme fiel der Gewinn auf Ebitda-Stufe von 29,2 Millionen auf 18 Millionen Franken. Auf Stufe Ebit gings ... weiter lesen

23:10

Mittwoch
18.04.2018, 23:10

Medien / Publizistik

Belegschaft von Radio SRF wehrt sich gegen den drohenden Umzug nach Zürich

Mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Information des Radio-Studios haben eine Petition gegen die Verlegung des SRF-Radio-Standortes von Bern nach Zürich unterschrieben. Laut Recherchen von Mark Baer ... weiter lesen

Dicke Post für Leuthard, Matter & Marchand

Mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Information des Radio-Studios haben eine Petition gegen die Verlegung des SRF-Radio-Standortes von Bern nach Zürich unterschrieben. Laut Recherchen von Mark Baer für den Klein Report wurde das Protestschreiben von praktisch allen Mitarbeitenden unterzeichnet.

Im brisanten Dokument fordern die Radio-Journalistinnen ... weiter lesen

23:08

Mittwoch
18.04.2018, 23:08

TV / Radio

SRF-Chef Ruedi Matter hat mit Widerstand der Radio-Belegschaft gerechnet

Dicke Post für Ruedi Matter, den Direktor des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), aus Bern: Über 160 der 200 Radio-Mitarbeitenden wehrten sich mit einer Petition gegen den möglichen ... weiter lesen

ruedi-matter

Dicke Post für Ruedi Matter, den Direktor des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF), aus Bern: Über 160 der 200 Radio-Mitarbeitenden wehrten sich mit einer Petition gegen den möglichen Umzug ihres Radiostudios von Bern nach Zürich. Im Interview mit dem Klein Report nimmt Matter zum Aufbegehren seines Berner Radio-Personals Stellung.

Herr Matter, haben Sie mit einem solchen Widerstand ... weiter lesen