Content: Home

22:32

Sonntag
25.02.2018, 22:32

Werbung

Print & Online: Werbeträger «IN» wird zum Konsumratgeber

Auch eine Auflage von 1,4 Millionen Exemplaren muss gepusht werden: Die «IN»-Publikation der Direct Mail Company (DMC) wird im März neu positioniert. Nach einem harzigen 2017 will ... weiter lesen

«IN» soll künftig Leser auch digital erreichen

Auch eine Auflage von 1,4 Millionen Exemplaren muss gepusht werden: Die «IN»-Publikation der Direct Mail Company (DMC) wird im März neu positioniert. Nach einem harzigen 2017 will Marketingleiter Matthias Schlatter mit einem crossmedialen Angebot den Umsatz steigern.

«Eine Umfrage im letzten Frühling hat ergeben, dass die Publikation im Markt nicht klar positioniert ist und sich eine ... weiter lesen

20:02

Sonntag
25.02.2018, 20:02

TV / Radio

«Schawinski» parliert mit Emil Steinberger

Emil Steinberger gehört zu den grössten Kabarettisten der Schweiz und ist jüngst 85 Jahre alt geworden.

Seine Figur Emil ist unvergessen; doch was passiert mit ihm, wenn ... weiter lesen

Emil Steinberger gehört zu den grössten Kabarettisten der Schweiz und ist jüngst 85 Jahre alt geworden.

Seine Figur Emil ist unvergessen; doch was passiert mit ihm, wenn Telegrafenämter, Poststationen und die Kirche von Wassen aus dem Leben der Schweizerinnen und Schweizer verschwinden? ... weiter lesen

19:02

Sonntag
25.02.2018, 19:02

Werbung

Digitalchef David Burst verlässt Migros (MGB)

Nach siebeneinhalb Jahren verlässt David Burst, Leiter Digital-Media und Konditionsmanagement, den Migros-Konzern.

«Ich möchte neue Wege gehen», sagte Burst auf Anfrage des Klein Reports am Freitag. Ganz genau ... weiter lesen

David Burst: «Selbständigkeit ein Ziel»

Nach siebeneinhalb Jahren verlässt David Burst, Leiter Digital-Media und Konditionsmanagement, den Migros-Konzern.

«Ich möchte neue Wege gehen», sagte Burst auf Anfrage des Klein Reports am Freitag. Ganz genau wisse er es noch nicht, «selbständig werden ist sicherlich ein mögliches Ziel», so Burst weiter, der im ... weiter lesen

15:35

Sonntag
25.02.2018, 15:35

IT / Telekom / Druck

Musik-Urheberrechte werden auf Facebook geschützt

Wer Videos auf Facebook postet, kann Ärger bekommen, wenn ihm die Musik darin nicht gehört. Ein neues Abkommen verändert nun die Lage.

Facebook-Nutzer sollten künftig so gut ... weiter lesen

Wer Videos auf Facebook postet, kann Ärger bekommen, wenn ihm die Musik darin nicht gehört. Ein neues Abkommen verändert nun die Lage.

Facebook-Nutzer sollten künftig so gut wie keine Urheberrechtsprobleme mit Musik in ihren Videos mehr haben. Das weltgrösste ... weiter lesen

10:08

Sonntag
25.02.2018, 10:08

Werbung

Bund für Digitale Wirtschaft kritisiert Haltung von Coalition for Better Ads

Der deutsche Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. kritisiert die mangelnde Weitsicht der Coalition for Better Ads (CfBA).

Obwohl der BVDW (Mitglied der CfBA) und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband ... weiter lesen

Der deutsche Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. kritisiert die mangelnde Weitsicht der Coalition for Better Ads (CfBA).

Obwohl der BVDW (Mitglied der CfBA) und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband e.V. (OWM) die CfBA bereits im Oktober 2017 gemeinsam daran erinnert hatten, dass es ... weiter lesen

22:50

Samstag
24.02.2018, 22:50

Medien / Publizistik

Stellenabbau bei «Südostschweiz» und «Bündner Tagblatt»

Die angekündigte Zusammenlegung der Redaktionen der «Südostschweiz» und dem «Bündner Tagblatt» führt zur Streichung von 600 Stellenprozenten. Dieser «leichte Abbau», wie der Somedia-Verlag euphemistisch mitteilt ... weiter lesen

Alles etwas gross geraten in Chur

Die angekündigte Zusammenlegung der Redaktionen der «Südostschweiz» und dem «Bündner Tagblatt» führt zur Streichung von 600 Stellenprozenten. Dieser «leichte Abbau», wie der Somedia-Verlag euphemistisch mitteilt, soll «möglichst sozialverträglich gestaltet» werden.

Betroffen sind 16 von 127 festen Mitarbeiterinnen und ... weiter lesen

10:02

Samstag
24.02.2018, 10:02

IT / Telekom / Druck

Twitter kämpft gegen Meinungsroboter und sperrt Tausende Accounts

Twitter will es schwerer machen, die Trendthemen auf der Plattform zu manipulieren. Das Unternehmen prüft derzeit zahlreiche Accounts auf ihre Echtheit.

Diverse Twitter-Nutzer, darunter viele Trump-Anhänger weiter lesen

Twitter will es schwerer machen, die Trendthemen auf der Plattform zu manipulieren. Das Unternehmen prüft derzeit zahlreiche Accounts auf ihre Echtheit.

Diverse Twitter-Nutzer, darunter viele Trump-Anhänger ... weiter lesen