Content: Home

08:16

Montag
09.07.2018, 08:16

Kino

Niederländischer Kameramann Robby Müller ist tot

Der niederländische Kameramann Robby Müller drehte Meisterwerke von Wim Wenders und Jim Jarmusch. Jetzt ist er 78-jährig gestorben, wie aus Amsterdam gemeldet wird.

Müllers Beiname war ... weiter lesen

Der niederländische Kameramann Robby Müller drehte Meisterwerke von Wim Wenders und Jim Jarmusch. Jetzt ist er 78-jährig gestorben, wie aus Amsterdam gemeldet wird.

Müllers Beiname war «Meister des Lichts», weil er ... weiter lesen

23:42

Sonntag
08.07.2018, 23:42

TV / Radio

Chef von Tageschau.de deutet Grossumbau an

Die «Tagesschau» der ARD will ihre Website umbauen. Dabei geht es um mehr als ein technisches Update oder eine optische Auffrischung: Die Umbaupläne könnten eine erste Reaktion auf ... weiter lesen

Gniffke: «Es braucht mehr als ein Facelifting»

Die «Tagesschau» der ARD will ihre Website umbauen. Dabei geht es um mehr als ein technisches Update oder eine optische Auffrischung: Die Umbaupläne könnten eine erste Reaktion auf den Deal mit den Verlegern sein.

«Unsere Seite, so schön wir sie auch finden, kann mehr als ein Facelifting gebrauchen», schreibt ARD-aktuell-Chefredaktor ... weiter lesen

18:34

Sonntag
08.07.2018, 18:34

IT / Telekom / Druck

In Genf soll eine «Nasdaq für Kryptowährungen» entstehen

Eine der ersten regulierten Blockchain-Börsen Europas soll in Genf entstehen. Betrieben wird die Plattform von der Taurus Group, einem neu gegründeten Start-up. Den Segen der Finanzmarktaufsicht hat es ... weiter lesen

Hochfliegende Hoffnung & handfeste Vision

Eine der ersten regulierten Blockchain-Börsen Europas soll in Genf entstehen. Betrieben wird die Plattform von der Taurus Group, einem neu gegründeten Start-up. Den Segen der Finanzmarktaufsicht hat es bereits.

Mal hochfliegend, mal handfest: In die Blockchain-Technologie werden grosse Hoffnungen gesetzt. Diese Euphorie ist auch ... weiter lesen

11:50

Sonntag
08.07.2018, 11:50

Medien / Publizistik

Rudolf Elmer arbeitet bei SwissLeaks mit

Seit Freitag können auf SwissLeaks heikle Hinweise anonym hochgeladen werden. Einizge Bedingung: Das Thema muss etwas mit der Schweiz zu tun haben. Unter den freiwilligen Mitarbeitern der Plattform ist ... weiter lesen

«Ein Whistleblower-Schutz ist bitter nötig»

Seit Freitag können auf SwissLeaks heikle Hinweise anonym hochgeladen werden. Einizge Bedingung: Das Thema muss etwas mit der Schweiz zu tun haben. Unter den freiwilligen Mitarbeitern der Plattform ist auch Rudolf Elmer, der wohl bekannteste Bank-Whistleblower der Schweiz.

Weil die Tipps anonym eingegeben werden, sind natürlich ... weiter lesen

11:40

Sonntag
08.07.2018, 11:40

TV / Radio

Urs Bruderer: Von der Tschechischen Republik zu republik.ch

Der Korrespondent von Radio SRF, Urs Bruderer, bricht seine Zelte in Prag ab. Nach vier Jahren und unzähligen Beiträgen aus Südosteuropa kommt er zurück in die ... weiter lesen

Urs Bruderer verlässt SRF (© L. Burst)

Der Korrespondent von Radio SRF, Urs Bruderer, bricht seine Zelte in Prag ab. Nach vier Jahren und unzähligen Beiträgen aus Südosteuropa kommt er zurück in die Schweiz. Der 48-Jährige verlässt das SRF, um beim Online-Magazin Republik anzufangen.

Urs Bruderer war für das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) seit 2014 für Polen, Tschechien, die Slowakei, Ungarn, Rumänien ... weiter lesen

11:30

Sonntag
08.07.2018, 11:30

TV / Radio

«Do the Trump»: Musikalische Kritik mit Augenzwinkern

Mit 55'000 Klicks innerhalb von zwei Monaten ist der Song «Do the Trump» des Schweizer Musikers Sandro Tufano nicht gerade ein viraler Sturm. Und doch zeigt das Echo, wie ... weiter lesen

«Ein Symbol für alle Trumps»

Mit 55'000 Klicks innerhalb von zwei Monaten ist der Song «Do the Trump» des Schweizer Musikers Sandro Tufano nicht gerade ein viraler Sturm. Und doch zeigt das Echo, wie der US-Präsident die Gemüter hüben wie drüben erhitzt.

Im Video-Clip auf YouTube prangert ein Mexikaner in gebrochenem Englisch Donald Trumps Politik an. Der Akzent und ... weiter lesen

07:55

Sonntag
08.07.2018, 07:55

IT / Telekom / Druck

Comcom präsentiert Spielregeln für 5G-Auktion

Im kommenden Januar versteigert der Bund die Lizenzen für die 5G-Mobilfunkfrequenzen. Obwohl bei der Auktion grundsätzlich alle mitbieten können, werden die bisherigen Betreiber Swisscom, Sunrise und Salt ... weiter lesen

Gleichbehandlung und Bietbeschränkungen

Im kommenden Januar versteigert der Bund die Lizenzen für die 5G-Mobilfunkfrequenzen. Obwohl bei der Auktion grundsätzlich alle mitbieten können, werden die bisherigen Betreiber Swisscom, Sunrise und Salt durch die Spielregeln bevorteilt.

Die neuen Frequenzen werden vom Bund im Januar 2019 versteigert. Die Auktion werde unter dem Stern der «Transparenz ... weiter lesen